sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Dan Frost (* 22. Januar 1961 in Frederiksberg) ist ein ehemaliger dänischer Radsportler, der insbesondere im Bahnradsport erfolgreich war. 1988 wurde er Olympiasieger im Punktefahren.

Dan Frost
Zur Person
Geburtsdatum 22. Januar 1961
Nation Danemark Dänemark
Disziplin Bahn (Ausdauer) / Straße
Karriereende 1992
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
1988 – Punktefahren
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
1986 – Punktefahren
1985 – Punktefahren
Letzte Aktualisierung: 23. Juni 2019

Sportliche Laufbahn


Frost bestritt im Alter von 13 Jahren erstmals Rennen. 1985 errang er den dänischen Amateurmeistertitel im Straßenrennen, im selben Jahr gewann er bei den Bahn-Radweltmeisterschaften in Bassano del Grappa die Bronzemedaille im Punktefahren der Amateure. In derselben Disziplin wurde er 1986 in Colorado Springs Weltmeister. Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul errang er im Punktefahren die Goldmedaille. 1990 gewann er den dänischen Meistertitel im Einzelzeitfahren. Insgesamt errang er im Laufe seiner Radsport-Laufbahn 13 weitere dänische Meistertitel, im Mannschaftszeitfahren, in der Mannschaftsverfolgung, in der Einerverfolgung sowie im Punktefahren. Nachdem er bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona lediglich den 15. Platz im Punktefahren erreicht hatte, erklärte er seinen Rücktritt vom Radsport.


Verschiedenes


Von 2006 bis 2013 war Frost Sportdirektor beim Team CSC (später Team Saxo-Bank und Team Saxo-Tinkoff), 2014 beim Team Sky. Seit 2000 führt er das Reisebüro Dan Frost Cykelrejser ApS, das auf Radtouren spezialisiert ist.[1] Er arbeitet auch für ASO, kommentiert bei Eurosport sowie für DR1 und hält Vorträge.[1] Der Radrennfahrer Ken Frost ist sein Bruder.


Erfolge



Bahn


1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990

Straße


1980
1985
1990



Einzelnachweise


  1. About us. In: dan-frost.com. Abgerufen am 23. Juni 2019.
Personendaten
NAME Frost, Dan
KURZBESCHREIBUNG dänischer Radsportler
GEBURTSDATUM 22. Januar 1961
GEBURTSORT Frederiksberg

На других языках


- [de] Dan Frost

[en] Dan Frost

Dan Frost (born 22 May 1961 in Frederiksberg, Hovedstaden) is a retired male track cyclist from Denmark, who won the gold medal for his native country in the men's points race at the 1988 Summer Olympics in Seoul, South Korea.[1] His other major victories include the world title in the same event in 1986 (Colorado Springs). He is the brother of cyclist Ken Frost. After retiring from racing he worked in management for Bjarne Riis's Team CSC for nine seasons before joining Team Sky as a directeur sportif for 2014 before leaving competitive cycling to organise bike trips and work with the Amaury Sport Organisation, the organisers of the Tour de France.[2]

[fr] Dan Frost

Dan Frost (né le 22 mai 1961)[1] à Frederiksberg, est un ancien coureur cycliste danois.

[it] Dan Frost

Dan Frost (Frederiksberg, 22 maggio 1961) è un ex pistard e dirigente sportivo danese, campione olimpico della corsa a punti ai Giochi di Seul 1988.

[ru] Фрост, Дан

Дан Фрост (дат. Dan Frost; род. 22 мая 1961 (1961-05-22), в Фредериксберге, Дания) — датский трековый и шоссейный велогонщик. Олимпийский чемпион на треке в индивидуальной гонке по очкам на летних Олимпийских играх 1988 года в Сеуле. Чемпион мира в гонке по очкам среди любителей (1986). Чемпион Дании по шоссейному велоспорту в индивидуальной гонке (1990). В 2006—2013 годах работал спортивным директором команд «Team CSC» (затем — «Saxo Bank»), в 2014 году — команды «Team Sky».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии