David Marrero Santana (* 8. April 1980 in Las Palmas de Gran Canaria) ist ein spanischer Tennisspieler.
David Marrero ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Marrero 2013 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | Spanien![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 8. April 1980 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 89 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2001 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Dominic Conde | ||||||||||||
Preisgeld: | 2.382.968 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 3:6 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 143 (8. Februar 2010) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 247:216 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 14 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 5 (11. November 2013) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 1239 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 22. August 2022 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
David Marrero gelang sein erster Future-Turniersieg im April 2003 in Chile. Auf dem Weg zum Sieg konnte er unter anderem die späteren Top-100-Spieler Diego Junqueira und Paul Capdeville bezwingen. 2008 gelang es ihm erstmals bei einem Challengerturnier das Finale zu erreichen. Abermals in Chile (La Serena) schaffte er die Qualifikation und musste sich erst im Finale Rubén Ramírez Hidalgo geschlagen geben. Bei den French Open 2008 erreichte er vier Monate später nach überstandener Qualifikation die zweite Runde.
2009 gelang ihm beim Challengerturnier in Monza der erste und bislang einzige Sieg auf dieser Turnierebene im Einzel. Erfolgreicher verlief seine Karriere im Doppel. 13 Challengerturniere konnte er mit 11 unterschiedlichen Doppelpartnern zwischen 2005 und 2010 gewinnen (unter anderem mit Albert Portas und Pablo Cuevas). 2010 schaffte er mit einem Sieg im Doppel beim Challengerturnier in Saint-Brieuc den Sprung unter die Top 100.
Mit Doppelpartner Marc López konnte Marrero in der Saison 2010 seine ersten beiden ATP-Turniere in Estoril und Hamburg gewinnen. 2011 blieb ihm ein Turniersieg verwehrt, obwohl er in insgesamt vier Finals stand. In der Saison 2012 gewann er mit seinem Landsmann Fernando Verdasco vier Titel in Buenos Aires, Acapulco, Umag und Hamburg. Darüber hinaus stand er noch in den Finals von Estoril und Valencia. In der Saison 2013 verteidigte er die Titel von Acapulco und Umag, diesmal an der Seite von Łukasz Kubot bzw. Martin Kližan. Mit Fernando Verdasco gewann er zudem in St. Petersburg.
2014 wurde David Marrero erstmals für die spanische Davis-Cup-Mannschaft nominiert. Er gab sein Debüt in der ersten Runde gegen Deutschland.
Seine jüngere Schwester Marta Marrero war ebenfalls als Tennisprofi aktiv.
|
|
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 12. April 2009 | Italien![]() |
Hartplatz | Kroatien![]() |
5:7, 6:4, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 3. Mai 2010 | Portugal![]() |
Sand | Spanien![]() |
Uruguay![]() Spanien ![]() |
6:71, 6:4, [10:4] |
2. | 19. Juli 2010 | Deutschland![]() |
Sand | Spanien![]() |
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
6:3, 2:6, [10:8] |
3. | 26. Februar 2012 | Argentinien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Slowakei![]() Brasilien ![]() |
6:4, 6:4 |
4. | 3. März 2012 | Mexiko![]() |
Sand | Spanien![]() |
Spanien![]() Spanien ![]() |
6:3, 6:4 |
5. | 14. Juli 2012 | Kroatien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Spanien![]() Spanien ![]() |
6:3, 7:64 |
6. | 22. Juli 2012 | Deutschland![]() |
Sand | Spanien![]() |
Brasilien![]() Spanien ![]() |
6:4, 6:3 |
7. | 3. März 2013 | Mexiko![]() |
Sand | Polen![]() |
Italien![]() Italien ![]() |
7:5, 6:2 |
8. | 27. Juli 2013 | Kroatien![]() |
Sand | Slowakei![]() |
Vereinigte Staaten![]() Deutschland ![]() |
6:1, 5:7, [10:7] |
9. | 22. September 2013 | Russland![]() |
Hartplatz (i) | Spanien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Usbekistan ![]() |
7:66, 6:3 |
10. | 11. November 2013 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Hartplatz (i) | Spanien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:5, 6:73, [10:7] |
11. | 17. Mai 2015 | Italien![]() |
Sand | Uruguay![]() |
Spanien![]() Spanien ![]() |
6:4, 7:5 |
12. | 17. Juli 2016 | Schweden![]() |
Sand | Spanien![]() |
Neuseeland![]() Brasilien ![]() |
6:2, 6:3 |
13. | 24. Juli 2016 | Kroatien![]() |
Sand | Slowakei![]() |
Kroatien![]() Kroatien ![]() |
6:4, 6:2 |
14. | 25. Februar 2018 | Brasilien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Kroatien![]() Osterreich ![]() |
5:7, 7:5, [10:8] |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 15. Oktober 2005 | Spanien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Niederlande![]() Niederlande ![]() |
6:4, 6:4 |
2. | 25. März 2007 | Italien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Italien![]() Italien ![]() |
6:4, 6:4 |
3. | 6. September 2008 | Rumänien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Spanien![]() Spanien ![]() |
6:4, 6:3 |
4. | 12. September 2008 | Spanien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Brasilien![]() Brasilien ![]() |
2:6, 6:2, [10:8] |
5. | 20. September 2008 | Polen![]() |
Sand | Polen![]() |
Polen![]() Osterreich ![]() |
7:64, 6:3 |
6. | 22. März 2009 | Italien![]() |
Sand | Argentinien![]() |
Italien![]() Italien ![]() |
7:65, 6:3 |
7. | 5. April 2009 | Italien![]() |
Sand | Uruguay![]() |
Deutschland![]() Tschechien ![]() |
6:4, 6:3 |
8. | 21. Juni 2009 | Rumänien![]() |
Sand | Chile![]() |
Rumänien![]() Rumänien ![]() |
7:65, 6:2 |
9. | 11. Oktober 2009 | Uruguay![]() |
Sand | Argentinien![]() |
Uruguay![]() Uruguay ![]() |
6:4, 6:4 |
10. | 21. März 2010 | Italien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Belarus![]() Slowakei ![]() |
7:6, 6:4 |
11. | 28. März 2010 | Italien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Serbien![]() Italien ![]() |
6:3, 6:3 |
12. | 4. April 2010 | Frankreich![]() |
Sand (i) | Belarus![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 6:4, [10:5] |
13. | 11. April 2010 | Italien![]() |
Sand | Italien![]() |
Osterreich![]() Danemark ![]() |
6:3, 6:3 |
14. | 5. Juni 2010 | Tschechien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Schweden![]() Niederlandische Antillen ![]() |
3:6, 6:4, [10:6] |
15. | 2. Oktober 2011 | Spanien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Spanien![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
4:6, 7:6, [11:9] |
16. | 13. April 2019 | Spanien![]() |
Sand | Neuseeland![]() |
Australien![]() Belarus ![]() |
6:4, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. Mai 2011 | Portugal![]() |
Sand | Spanien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Curaçao ![]() |
3:6, 4:6 |
2. | 21. Mai 2011 | Frankreich![]() |
Sand | Mexiko![]() |
Vereinigte Staaten![]() Curaçao ![]() |
3:6, 4:6 |
3. | 19. September 2011 | Rumänien![]() |
Sand (i) | Osterreich![]() |
Italien![]() Italien ![]() |
6:3, 4:6, [8:10] |
4. | 23. Oktober 2011 | Russland![]() |
Hartplatz (i) | Argentinien![]() |
Tschechien![]() Slowakei ![]() |
3:6, 1:6 |
5. | 6. Mai 2012 | Portugal![]() |
Sand | Osterreich![]() |
Pakistan![]() Niederlande ![]() |
5:7, 5:7 |
6. | 28. Oktober 2012 | Spanien![]() |
Hartplatz (i) | Spanien![]() |
Osterreich![]() Brasilien ![]() |
3:6, 2:6 |
7. | 23. Februar 2014 | Brasilien![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Kolumbien![]() Kolumbien ![]() |
4:6, 2:6 |
8. | 12. April 2014 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Spanien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 4:6, [9:11] |
9. | 4. Mai 2014 | Portugal![]() |
Sand | Uruguay![]() |
Mexiko![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 6:3, [8:10] |
10. | 3. Mai 2015 | Portugal![]() |
Sand | Spanien![]() |
Philippinen![]() Vereinigte Staaten ![]() |
1:6, 4:6 |
11. | 27. Juni 2015 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Uruguay![]() |
Australien![]() Brasilien ![]() |
2:6, 5:7 |
12. | 22. Februar 2016 | Brasilien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Kolumbien![]() Kolumbien ![]() |
6:75, 1:6 |
13. | 28. Februar 2016 | Brasilien![]() |
Sand | Spanien![]() |
Chile![]() Argentinien ![]() |
6:4, 1:6, [5:10] |
14. | 19. Februar 2017 | Argentinien![]() |
Sand | Mexiko![]() |
Kolumbien![]() Kolumbien ![]() |
1:6, 4:6 |
15. | 7. Mai 2017 | Portugal![]() |
Sand | Spanien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Neuseeland ![]() |
5:7, 2:6 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marrero, David |
ALTERNATIVNAMEN | Marrero Santana, David (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 8. April 1980 |
GEBURTSORT | Las Palmas de Gran Canaria, Spanien |