Benjamin Nicholas Monroe (* 12. April 1982 in Oklahoma City) ist ein US-amerikanischer Tennisspieler.
Nicholas Monroe ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Nicholas Monroe 2016 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | Vereinigte Staaten![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 12. April 1982 | ||||||||||||
Größe: | 178 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 76 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2004 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Ben Monroe | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.481.016 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:0 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 253 (19. September 2011) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 153:213 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 30 (2. Oktober 2017) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 210 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 22. August 2022 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Nicholas Monroe spielt hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour im Doppel. Dort gewann er bisher sieben Titel mit unterschiedlichen Partnern. Im Einzel gelang ihm bis anhin noch kein Sieg in dieser Kategorie, jedoch siegte er bereits elfmal bei Turnieren der ITF Future Tour, einer niedriger dotierten Kategorie als der ATP Challenger Tour. In den letzten Jahren konnte er seine Ranglistenposition im Doppel kontinuierlich verbessern und schaffte im Jahr 2012 den Sprung in die Top 100, was ihm auch Teilnahmen an Turnieren der ATP World Tour ermöglichten. So erreichte er bei den US Open 2012 mit seinem Partner Donald Young die zweite Runde, nachdem das Duo eine Wildcard erhalten haben.
Seinen größten Karriereerfolg feierte Nicholas Monroe im Juli 2013 in Båstad, als er gemeinsam mit Simon Stadler die Doppelkonkurrenz des World Tour-Turniers gegen Carlos Berlocq und Albert Ramos gewann. An der Seite von Stadler, mit dem er bis dahin vier Challenger-Turniere gewonnen hatte, war er im Februar desselben Jahres noch in Buenos Aires im Endspiel an den Italienern Fabio Fognini und Simone Bolelli gescheitert. In der Doppel-Weltrangliste wurde er nach dem Turniersieg auf Rang 60 gelistet, im August stieg er noch auf Rang 51, seine bis dato höchste Platzierung. 2014 wiederholte er in Båstad seinen Erfolg und gewann mit Johan Brunström ein zweites Mal das Turnier. Im Oktober 2017 verbesserte er seine Bestplatzierung noch einmal auf den 30. Rang.
|
|
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Juli 2013 | Schweden![]() |
Sand | Deutschland![]() |
Argentinien![]() Spanien ![]() |
6:2, 3:6, [10:3] |
2. | 13. Juli 2014 | Schweden![]() |
Sand | Schweden![]() |
Frankreich![]() Osterreich ![]() |
4:6, 7:65, [10:7] |
3. | 25. Oktober 2015 | Schweden![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Kroatien![]() Neuseeland ![]() |
7:5, 6:2 |
4. | 29. Juli 2018 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 7:65, [10:8] |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 8. Juni 2008 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 6:4 |
2. | 22. November 2008 | Mexiko![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Mexiko![]() Mexiko ![]() |
4:6, 6:3, [10:6] |
3. | 30. Mai 2010 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Russland![]() Portugal ![]() |
5:7, 6:3, [10:4] |
4. | 1. April 2012 | Kolumbien![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Uruguay![]() Deutschland ![]() |
2:6, 6:3, [10:5] |
5. | 8. April 2012 | Mexiko![]() |
Sand | Deutschland![]() |
Deutschland![]() Australien ![]() |
3:6, 7:5, [10:7] |
6. | 1. Juli 2012 | Italien![]() |
Sand | Deutschland![]() |
Kasachstan![]() Kasachstan ![]() |
6:4, 3:6, [11:9] |
7. | 4. November 2012 | Kolumbien![]() |
Sand | Deutschland![]() |
Argentinien![]() Argentinien ![]() |
6:4, 6:4 |
8. | 7. Juni 2013 | Tschechien![]() |
Sand | Deutschland![]() |
Polen![]() Tschechien ![]() |
6:4, 6:4 |
9. | 10. August 2013 | San Marino![]() |
Sand | Deutschland![]() |
Italien![]() Rumänien ![]() |
6:2, 6:4 |
10. | 2. November 2014 | Schweiz![]() |
Hartplatz (i) | Schweden![]() |
Osterreich![]() Osterreich ![]() |
5:7, 7:5, [10:6] |
11. | 11. Juli 2015 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Schweden![]() |
Vereinigte Staaten![]() Kanada ![]() |
4:6, 6:3, [10:8] |
12. | 20. März 2016 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Pakistan![]() |
Australien![]() Brasilien ![]() |
6:2, 5:7, [10:4] |
13. | 17. November 2018 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
El Salvador![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 7:63, [10:5] |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 24. Februar 2013 | Argentinien![]() |
Sand | Deutschland![]() |
Italien![]() Italien ![]() |
3:6, 2:6 |
2. | 27. Juli 2013 | Kroatien![]() |
Sand | Deutschland![]() |
Slowakei![]() Spanien ![]() |
1:6, 7:5, [7:10] |
3. | 26. April 2015 | Rumänien![]() |
Sand | Neuseeland![]() |
Rumänien![]() Rumänien ![]() |
6:3, 5:7, [15:17] |
4. | 19. Juli 2015 | Vereinigte Staaten![]() |
Rasen | Kroatien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Pakistan ![]() |
6:4, 3:6, [8:10] |
5. | 1. April 2017 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Polen![]() Brasilien ![]() |
5:7, 3:6 |
6. | 1. Oktober 2017 | China Volksrepublik![]() |
Hartplatz | Kroatien![]() |
Osterreich![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 2:6 |
7. | 25. Februar 2018 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 4:6, [8:10] |
8. | 6. Mai 2018 | Turkei![]() |
Sand | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Schweden ![]() |
6:3, 3:6, [8:10] |
9. | 23. August 2019 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Polen![]() Brasilien ![]() |
7:66, 1:6, [3:10] |
Turnier | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | — | AF | 1 | AF |
French Open | — | — | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | — | VF | 2 | 2 | VF |
Wimbledon | — | 2 | 1 | 2 | 1 | AF | 1 | 2 | 1 | 2 | AF | |
US Open | 2 | 1 | 1 | 1 | AF | VF | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | VF |
Turnier | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | — | 1 | — | — | — | — | 1 |
French Open | — | 1 | — | — | 1 | — | — | — | — | 1 | |
Wimbledon | 1 | 2 | 2 | AF | 1 | 1 | — | 2 | — | AF | |
US Open | — | 1 | — | — | AF | 1 | 1 | 1 | 1 | AF |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Monroe, Nicholas |
ALTERNATIVNAMEN | Monroe, Benjamin Nicholas (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 12. April 1982 |
GEBURTSORT | Oklahoma City, Vereinigte Staaten |