Edin Bašić (serbisch-kyrillisch Един Башић; * 4. Mai 1979 in Zavidovići, SFR Jugoslawien) ist ein bosnisch-herzegowinischer Handballspieler, der zumeist auf Rückraum Mitte eingesetzt wird. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.
Edin Bašić im August 2014 | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 4. Mai 1979 |
Geburtsort | Zavidovići, SFR Jugoslawien |
Staatsbürgerschaft | Bosnier![]() |
Körpergröße | 1,90 m |
Spielposition | Rückraum Mitte |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | Frankreich![]() |
Trikotnummer | 31 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
0000–1999 | Bosnien und Herzegowina![]() |
1999–2001 | Kroatien![]() |
2001–2003 | Schweiz![]() |
2003–2007 | Schweiz![]() |
2007–2009 | Schweiz![]() |
2009–2017 | Frankreich![]() |
2017– | Frankreich![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
Bosnien und Herzegowina![]() |
60 (?) |
Stand: 13. Oktober 2017 |
Der 1,90 m große und 94 kg schwere Rechtshänder spielte zunächst in seiner Heimat beim HC Borac Travnik. 1999 wechselte er zum RK Zamet Rijeka. Nach zwei Spielzeiten ging er in die Schweiz zum TV Endingen.[1] 2003 verpflichtete ihn der TV Suhr, bei dem er zweimal Torschützenkönig der Nationalliga A (NLA) wurde.[1] Nach vier Jahren streifte er das Trikot des GC Amicitia Zürich über. Mit Amicitia gewann er zweimal die Schweizer Meisterschaft und einmal den Pokal.[1] Im EHF-Europapokal der Pokalsieger 2008/09 scheiterte er erst im Halbfinale an BM Valladolid. Anschließend wechselte er in die französische Ligue Nationale de Handball zu Chambéry Savoie HB.[2] Dort wurde er dreimal Vizemeister und erreichte das Finale des Coupe de France und Coupe de la ligue 2011. International erreichte er das Achtelfinale in der EHF Champions League 2010/11 und die Gruppenphase im EHF Europa Pokal 2013/14. Seit dem Sommer 2017 steht er beim französischen Zweitligisten C’ Chartres Métropole handball unter Vertrag.[3]
Für die bosnisch-herzegowinische Nationalmannschaft bestritt Edin Bašić 60 Länderspiele.
Lebenswerk |
Dominique Gmür • Giorgio Behr |
![]() |
Legenden |
Marc Baumgartner • Cho Chi-hyo • Antoine Ebinger • Peter Hürlimann • Robert Jehle • Kang Jae-won • Carlos Lima Fuentes • Robert Kostadinovich • Manuel Liniger • Christian Meisterhans • Martin Rubin • Stefan Schärer • Max Schär • Iwan Ursic • Arūnas Vaškevičius • Karin Weigelt • Ernst Züllig • Andy Schmid | |
Nationale Liga |
Martin Engeler • Martin Friedli • Rahel Furrer • Annina Ganz • Silvia Häfliger • Jaqueline Hasler-Petrig • Marcel Hess • Fabienne Huber • Gabriela Kottmann • Marco Kurth • Yvonne Leuthold • Andreas Merz • Azra Mustafoska • Barbara Umbricht • David Graubner • Severin Brüngger | |
Ausländische Spieler |
Edin Bašić • Georgios Chalkidis • Emil Feuchtmann Perez • Filip Jícha • Gábor Császár • Tamara Bösch | |
Nationalmannschaft |
Nicole Dinkel • Manuela Brütsch | |
Trainer |
Arno Ehret • Veronika Keller • Urs Mühlethaler • Goran Perkovac • Martin Rubin | |
Schiedsrichter |
Andre Philipp Buache • Marco Meyer | |
Vereine |
TSV St. Otmar St. Gallen |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bašić, Edin |
ALTERNATIVNAMEN | Башић, Един (serbisch-kyrillische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | bosnisch-herzegowinischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 4. Mai 1979 |
GEBURTSORT | Zavidovići, SFR Jugoslawien |