David Graubner (* 29. Mai 1984 in Moosseedorf) ist ein Schweizer ehemaliger Handballspieler. Graubner wurde zumeist im linken Rückraum eingesetzt.
David Graubner im August 2014 beim Sparkassen-Cup | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 29. Mai 1984 |
Geburtsort | Moosseedorf, Schweiz |
Staatsbürgerschaft | Schweizer![]() |
Körpergröße | 1,94 m |
Spielposition | Rückraum links |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | Karriere beendet |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
0000–0000 | Schweiz![]() |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
0000–2005 | Schweiz![]() |
2005–2006 | Schweiz![]() |
2006–2012 | Schweiz![]() |
2012–2013 | Deutschland![]() |
2013–2017 | Schweiz![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 26. Oktober 2006 |
gegen | Israel![]() |
Spiele (Tore) | |
Schweiz![]() |
128 (351) |
Stand: 21. Oktober 2022 |
Der 1,94 m große und 93 kg schwere Rechtshänder begann mit dem Handballspiel beim Schweizer Verein SC Siggenthal.[1] Mit dem TV Suhr debütierte er in der Nationalliga A. In der Saison 2005/06 spielte er in der zweiten Liga beim TSV Fortitudo Gossau. Mit 124 Toren machte er die Kadetten Schaffhausen auf sich aufmerksam, wo er bis 2012 unter Vertrag stand. Mit den Kadetten gewann er sechsmal die Schweizer Meisterschaft und viermal den Cup. Zur Saison 2012/13 wechselte er in die deutsche Handball-Bundesliga zum TV Großwallstadt. Nach dem Abstieg des TVG kehrte er nach Schaffhausen zurück und unterschrieb einen Dreijahres-Vertrag.[2] Dort beendete er 2017 seine Karriere.[3] Mittlerweile ist er als Geschäftsführer bei den Kadetten tätig.
International erreichte er mit den Kadetten das Halbfinale im Europapokal der Pokalsieger 2007/08 und 2008/09 sowie das Finale im EHF-Pokal 2009/10, wo man trotz eines Heimsieges dem TBV Lemgo unterlag.
In der Schweizer Nationalmannschaft debütierte Graubner am 26. Oktober 2006 gegen Israel. Bisher bestritt er 128 Länderspiele, in denen er 351 Tore erzielte. (Stand: 25. Januar 2017)
Saison | Liga | Verein | Tore | Spiele | Ø |
---|---|---|---|---|---|
2004/05 | NLA | TV Suhr | 14 | 28 | 0,5 |
2005/06 | NLB | TSV Fortitudo Gossau | 124 | 23 | 5,4 |
2006/07 | NLA | Kadetten Schaffhausen | 40 | 34 | 1,2 |
2007/08 | NLA | Kadetten Schaffhausen | 65 | 32 | 2,0 |
2008/09 | NLA | Kadetten Schaffhausen | 65 | 32 | 2,0 |
2009/10 | NLA | Kadetten Schaffhausen | 71 | 32 | 2,2 |
2010/11 | NLA | Kadetten Schaffhausen | 90 | 35 | 2,6 |
2011/12 | NLA | Kadetten Schaffhausen | 119 | 40 | 3,0 |
2012/13 | HBL | TV Großwallstadt | 81 | 29 | 2,8 |
2013/14* | NLA | Kadetten Schaffhausen | 76 | 20 | 3,8 |
2004–2005 2006–2012 2013–2014 | NLA | Gesamt | 540 | 253 | 2,1 |
2004–2014 | alle | Gesamt | 745 | 305 | 2,4 |
Anmerk.: Saison 2013/14 läuft noch.
David Graubner hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Universität St. Gallen.[4]
Lebenswerk |
Dominique Gmür • Giorgio Behr |
![]() |
Legenden |
Marc Baumgartner • Cho Chi-hyo • Antoine Ebinger • Peter Hürlimann • Robert Jehle • Kang Jae-won • Carlos Lima Fuentes • Robert Kostadinovich • Manuel Liniger • Christian Meisterhans • Martin Rubin • Stefan Schärer • Max Schär • Iwan Ursic • Arūnas Vaškevičius • Karin Weigelt • Ernst Züllig • Andy Schmid | |
Nationale Liga |
Martin Engeler • Martin Friedli • Rahel Furrer • Annina Ganz • Silvia Häfliger • Jaqueline Hasler-Petrig • Marcel Hess • Fabienne Huber • Gabriela Kottmann • Marco Kurth • Yvonne Leuthold • Andreas Merz • Azra Mustafoska • Barbara Umbricht • David Graubner • Severin Brüngger | |
Ausländische Spieler |
Edin Bašić • Georgios Chalkidis • Emil Feuchtmann Perez • Filip Jícha • Gábor Császár • Tamara Bösch | |
Nationalmannschaft | ||
Trainer |
Arno Ehret • Veronika Keller • Urs Mühlethaler • Goran Perkovac • Martin Rubin | |
Schiedsrichter |
Andre Philipp Buache • Marco Meyer | |
Vereine |
TSV St. Otmar St. Gallen |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Graubner, David |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 29. Mai 1984 |
GEBURTSORT | Moosseedorf |