Martin Rubin (* 4. August 1964) ist ein ehemaliger Schweizer Handballspieler. Als Linkshänder spielte der 1,98 m lange Rubin im rechten Rückraum. Er ist der Vater von Lenny Rubin.
![]() Martin Rubin am 17. August 2013 beim Sparkassen-Cup | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Spitzname | „Bueb“ |
Geburtstag | 4. August 1964 |
Geburtsort | Thun, Schweiz |
Staatsbürgerschaft | Schweizer![]() |
Körpergröße | 1,98 m |
Wurfhand | links |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
0000– | Schweiz![]() |
– | Deutschland![]() |
–2001 | Schweiz![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 27. Oktober 1983 |
gegen | Spanien |
Spiele (Tore) | |
Schweiz![]() |
239 (878) |
Stationen als Trainer | |
von – bis | Station |
2001–2003 | Schweiz![]() |
2003–2007 | Schweiz![]() |
2007–2021 | Schweiz![]() |
2021– | Schweiz![]() |
Stand: 7. Februar 2017 |
In der obersten Schweizer Liga, der Nationalliga A, hielt Rubin lange den Rekord der meisten Spiele, bis er von Urs Schärer abgelöst wurde.[1] In der ewigen Torschützenliste belegt er mit 2172 Treffern in 446 Spielen den dritten Rang.[2]
Rubin spielte auch für den TSV Bayer Dormagen und war langjähriger Nationalspieler der Schweiz. Mit 239 Spielen und 878 Toren hat er die drittmeisten Länderspiele und viertmeisten Länderspieltore für die Schweiz erzielt.[3][4]
Nach dem Rubin auf die Saison 2000/01 sein Rücktritt bekannt gab, war er Assistenztrainer bei Wacker Thun. Er spielte mindestens noch ein Spiel im Cup 2001/02[5]
Auf die Saison 2003/04 bekam er den Chefposten beim BSV Bern Muri.[6]
Am 9. Februar 2007 wurde bekannt gegeben das er zu Wacker Thun wechselt.[7]
Auf die Handball League 2021/22 wechselt Rubin zurück zum BSV Bern.[8]
Daneben arbeitet er als Sportlehrer an der BWD Bern.
Lebenswerk |
Dominique Gmür • Giorgio Behr |
![]() |
Legenden |
Marc Baumgartner • Cho Chi-hyo • Antoine Ebinger • Peter Hürlimann • Robert Jehle • Kang Jae-won • Carlos Lima Fuentes • Robert Kostadinovich • Manuel Liniger • Christian Meisterhans • Martin Rubin • Stefan Schärer • Max Schär • Iwan Ursic • Arūnas Vaškevičius • Karin Weigelt • Ernst Züllig • Andy Schmid | |
Nationale Liga |
Martin Engeler • Martin Friedli • Rahel Furrer • Annina Ganz • Silvia Häfliger • Jaqueline Hasler-Petrig • Marcel Hess • Fabienne Huber • Gabriela Kottmann • Marco Kurth • Yvonne Leuthold • Andreas Merz • Azra Mustafoska • Barbara Umbricht • David Graubner • Severin Brüngger | |
Ausländische Spieler |
Edin Bašić • Georgios Chalkidis • Emil Feuchtmann Perez • Filip Jícha • Gábor Császár • Tamara Bösch | |
Nationalmannschaft |
Nicole Dinkel • Manuela Brütsch | |
Trainer |
Arno Ehret • Veronika Keller • Urs Mühlethaler • Goran Perkovac • Martin Rubin | |
Schiedsrichter |
Andre Philipp Buache • Marco Meyer | |
Vereine |
TSV St. Otmar St. Gallen |
| |
2007: Goran Perkovac | 2008–2009: Robert Kostadinovich | 2010–2011, 2022: Petr Hrachovec | 2012–2013, 2016: Martin Rubin | 2014: Adrian Brüngger | 2015, 2017, 2019–2020: Michael Suter | 2018: Rolf Erdin |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rubin, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Handballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 4. August 1964 |