sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Erich Borchmeyer (* 23. Januar 1905 in Münster; † 17. August 2000 in Bielefeld) war ein deutscher Leichtathlet.

Erich Borchmeyer
Nation NS-Staat Deutsches Reich
Geburtstag 23. Januar 1905
Geburtsort Münster, Deutsches Reich
Größe 178 cm
Gewicht 81 kg
Sterbedatum 17. August 2000
Sterbeort Bielefeld, Deutschland
Karriere
Disziplin Sprint
Bestleistung 100 m: 10,3 s (1933)
200 m: 21,4 s (1929)
Verein DSV 1878 Hannover
TuS Bochum 08
Stuttgarter Kickers
Eintracht Frankfurt
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 2 ×
Europameisterschaften 1 × 1 × 0 ×
Deutsche Meisterschaften 5 × 7 × 4 ×
 Olympische Spiele
Bronze 1932 Los Angeles 4 × 100 m
Bronze 1936 Berlin 4 × 100 m
 Europameisterschaften
Gold 1934 Turin 4 × 100 m
Bronze 1934 Turin 100 m
 Deutsche Meisterschaften
Bronze 1930 Berlin 200 m
Silber 1930 Berlin 4 × 100 m
Bronze 1931 Berlin 4 × 100 m
Bronze 1932 Hannover 200 m
Silber 1932 Hannover 4 × 100 m
Gold 1933 Köln 100 m
Gold 1933 Köln 200 m
Silber 1933 Köln 4 × 100 m
Gold 1934 Nürnberg 100 m
Gold 1935 Berlin 100 m
Silber 1935 Berlin 200 m
Silber 1936 Berlin 100 m
Silber 1936 Berlin 4 × 100 m
Gold 1937 Berlin 100 m
Silber 1937 Berlin 4 × 100 m
Bronze 1940 Berlin 100 m

Karriere


Erich Borchmeyer war in den 1930er Jahren einer der besten Sprinter Europas. Dreimal konnte er den damaligen Weltrekord von 10,3 Sekunden laufen, jedoch wurde dieser aus technischen Gründen nie anerkannt. Bei den Olympischen Spielen 1932 gewann Erich Borchmeyer im 4 × 100-m-Staffellauf zusammen mit Helmut Körnig, Friedrich Hendrix und Arthur Jonath die Silbermedaille. Dabei konnte die deutsche Staffel zweimal an einem Tag einen neuen Weltrekord aufstellen. Im Wettkampf über 200 m schied er im Halbfinale aus.

Vier Jahre später bei den Olympischen Spielen in Berlin gewann Borchmeyer erneut im 4 × 100-m-Staffellauf die Bronzemedaille. Teil der Staffel waren Wilhelm Leichum, Erwin Gillmeister und Gerd Hornberger. Im Wettkampf über 100 m wurde er mit einer Zeit von 10,7 Sekunden Fünfter.

Erfolgreich war er auch 1934 bei den ersten Leichtathletik-Europameisterschaften: Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel, er war Schlussläufer, wurde er Europameister (41,0 s, gemeinsam mit Egon Schein, Erwin Gillmeister und Gerd Hornberger), und im 100-Meter-Lauf wurde er nach Zielfotoentscheid Zweiter (10,6 s).

Auf nationaler Ebene konnte Borchmeyer insgesamt 5 Gold-, 7 Silber- und 4 Bronzemedaillen bei Deutschen Meisterschaften gewinnen.

Erich Borchmeyer startete zunächst für Hannover 78 und später für den TuS Bochum 08, die Stuttgarter Kickers und Eintracht Frankfurt. In seiner aktiven Zeit war er 1,78 m groß und 81 kg schwer. In seiner Jugend war Borchmeyer aktiver Fußballer, er spielte Rechtsaußen beim VfL Osnabrück.



Personendaten
NAME Borchmeyer, Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Leichtathlet
GEBURTSDATUM 23. Januar 1905
GEBURTSORT Münster, Provinz Westfalen, Königreich Preußen, Deutsches Kaiserreich
STERBEDATUM 17. August 2000
STERBEORT Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

На других языках


- [de] Erich Borchmeyer

[en] Erich Borchmeyer

Erich Borchmeyer (23 January 1905 – 17 August 2000) was a German athlete, who competed mainly in the 100 metres.

[fr] Erich Borchmeyer

Erich « Erka » Borchmeyer (né le 23 janvier 1905 à Münster et décédé le 17 août 2000 à Bielefeld) est un athlète allemand spécialiste du sprint. Licencié au TuS Bochum puis aux Stuttgarter Kickers, il mesurait 1,78 m pour 81 kg.

[it] Erich Borchmeyer

Erich Borchmeyer (Münster, 23 gennaio 1905 – Bielefeld, 17 agosto 2000) è stato un velocista tedesco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии