sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Zharnel Hughes (* 13. Juli 1995 in Sandy Ground) ist ein britischer Sprinter anguillanischer Herkunft.

Zharnel Hughes


Zharnel Hughes bei der EM 2018

Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Anguilla Anguilla
Geburtstag 13. Juli 1995 (27 Jahre)
Geburtsort Sandy Ground, Anguilla
Größe 190 cm
Gewicht 82 kg
Karriere
Disziplin Sprint
Bestleistung 9,91 s (100 m)
20,02 s (200 m)
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Sommerspiele 0 × 0 × 0 ×
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 1 ×
Commonwealth Games 1 × 0 × 0 ×
Europameisterschaften 3 × 1 × 0 ×
 Weltmeisterschaften
Silber Doha 2019 4 x 100 m
Bronze Eugene 2022 4 x 100 m
 Commonwealth Games
Gold Gold Coast 2018 4 × 100 m
 Europameisterschaften
Gold Berlin 2018 100 m
Gold Berlin 2018 4 × 100 m
Gold München 2022 200 m
Silber München 2022 100 m
letzte Änderung: 21. August 2022

Sportliche Laufbahn


Erste internationale Erfahrungen sammelte Zharnel Hughes bei den CARIFTA-Games 2010 in George Town, bei denen er in der U17-Wertung den achten Platz über 100 Meter belegte. Ein Jahr später belegte er bei den Spielen in Montego Bay den sechsten Platz. 2012 gewann er bei den CARIFTA-Games in Hamilton die Bronzemedaille über 100 Meter und belegte über 200 Meter Rang vier in der U20-Wertung. Anschließend gewann er bei den Zentralamerika- und Karibikjuniorenmeisterschaften in San Salvador in der U18-Wertung die Goldmedaille im 200-Meter-Lauf sowie Silber über 100 Meter. Er qualifizierte sich in beiden Disziplinen für die Juniorenweltmeisterschaften in Barcelona und gelangte dort beide Male bis in das Halbfinale. 2013 gewann er den 100-Meter-Lauf bei den CARIFTA-Games in Nassau und wurde Vierter über 200 Meter. Bei den Zentralamerika- und Karibikspielen in Morelia wurde er Siebter über 100 Meter. Anschließend gewann er bei den Panamerikanischen Juniorenmeisterschaften in Medellín die Goldmedaille über diese Distanz.

2014 gewann er bei den Zentralamerika- und Karibikjuniorenmeisterschaften in Morelia den Titel über 200 Meter in einer neuen Meisterschaftsrekordzeit von 20,33 s. Bei den Juniorenweltmeisterschaften in Eugene wurde er Fünfter. 2015 wurde Hughes britischer Meister über 200 m und qualifizierter sich für die Weltmeisterschaften in Peking, bei denen er im Finale mit 20,02 s den fünften Platz belegte. 2016 erfolgte das Erstrundenaus bei den Europameisterschaften in Amsterdam und er konnte sich auch nicht für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro qualifizieren. 2017 gelangte er mit der britischen 4-mal-100-Meter-Staffel bei den World Relays auf den Bahamas in das Finale, musste den Lauf aber vorzeitig abbrechen. Bei den Weltmeisterschaften in London gelangte er über 200 Meter bis in das Halbfinale.

2018 nahm er an den Commonwealth Games im australischen Gold Coast teil und siegte dort ursprünglich über 200 Meter vor Jereem Richards aus Trinidad und Tobago. Er wurde jedoch im Nachhinein wegen des Blockierens eines anderen Läufers disqualifiziert und musste somit seine Medaille abgeben. Am letzten Tag der Spiele gewann er mit der englischen 4-mal-100-Meter-Staffel in 38,13 s die Goldmedaille vor Südafrika und Jamaika. Hughes qualifizierte sich über 100 Meter für die Europameisterschaften in Berlin und gewann dort im Finale mit neuem Meisterschaftsrekord von 9,95 s die Goldmedaille vor seinem Landsmann Reece Prescod und dem Türken Jak Ali Harvey. Einen weiteren Europameistertitel holte er mit der britischen 4-mal-100-Meter-Staffel. 2019 wurde er in 9,95 s Zweiter bei den Müller Anniversary Games und belegte im Herbst bei den Weltmeisterschaften in Doha in 10,03 s im Finale den sechsten Platz und schied über 200 m mit 20,30 s im Halbfinale aus. Zudem gewann er in 37,36 s gemeinsam mit Adam Gemili, Richard Kilty und Nethaneel Mitchell-Blake die Silbermedaille hinter den Vereinigten Staaten. 2021 wurde er in 10,13 s Dritter beim Müller British GP und gelangte anschließend bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio bis ins Finale über 100 m und wurde dort wegen eines Fehlstarts disqualifiziert.


Persönliche Bestzeiten




Personendaten
NAME Hughes, Zharnel
KURZBESCHREIBUNG britischer Sprinter anguillanischer Herkunft
GEBURTSDATUM 13. Juli 1995
GEBURTSORT Sandy Ground

На других языках


- [de] Zharnel Hughes

[en] Zharnel Hughes

Zharnel Hughes (born 13 July 1995, The Valley, Anguilla) is a British sprinter who specialises in the 100 metres and 200 metres. He won the gold medal in both the 100 metres and 4 x 100 metres relay at the 2018 European Championships, and in both the 200 metres and 4 x 100 metres relay at the 2022 European Championships representing Great Britain, and in the 4 x 100 metres relay at the 2018 and 2022 Commonwealth Games, representing England. On 18 February 2022 it was announced that Hughes and his teammates CJ Ujah, Nethaneel Mitchell-Blake and Richard Kilty would be stripped of their 4 × 100 metres relay 2020 Summer Olympics silver medals after Court of Arbitration for Sport found CJ Ujah guilty of a doping violation.[1]

[fr] Zharnel Hughes

Zharnel Hughes (né le 13 juillet 1995 à Sandy Ground) est un athlète d'Anguilla représentant la Grande-Bretagne, spécialiste du sprint. Double champion d'Europe du 100 m et du 4 x 100 m à Berlin en 2018, il remporte également deux médailles d'argents avec ses coéquipiers du 4 x 100 m aux Mondiaux de 2019 à Doha et aux Jeux olympiques de 2020 à Tokyo.

[it] Zharnel Hughes

Zharnel Hughes (The Valley, 13 luglio 1995) è un velocista britannico con cittadinanza anguillana, vincitore di due medaglie d'oro agli europei di Berlino 2018.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии