Giovanni Fidanza (* 27. September 1965 in Bergamo) ist ein italienischer Sportlicher Leiter und ehemaliger Radrennfahrer.
Im Frühjahr 1988 gewann Giovanni Fidanza die Coppa San Geo, eines der wichtigsten Amateurrennen in Italien, sowie eine Etappe der Internationalen Friedensfahrt, die er auf Platz 28 des Gesamtklassements beendete.[1] Das Rennen Giro delle Tre Provincie gewann er 1987.
1989 erhielt Finanza einen Profivertrag beim Radsportteam Chateau d’Ax. Im selben Jahr entschied er eine Etappe der Tour de France für sich und gewann die Punktewertung des Giro d’Italia. 1990 gewann er eine Etappe des Giro d’Italia. Insgesamt bestritt er im Laufe seiner Laufbahn 13 große Landesrundfahrten.
Nach seiner Karriere als Aktiver wurde Giovanni Fidanza Sportlicher Leiter in verschiedenen Radsportmannschaften, zunächst im Männerbereich von 1998 beim Team Polti, dann von 2003 bis 2006 beim Team Telekom, 2007 Team Astana und 2008 bei L.P.R. Brakes.
Im 2010 war er Sportlicher Leiter der Mannschaft De Rosa-Ceramica Flaminia und – wegen seiner Töchter Arianna, Martina, Paola und Eleonora, die ebenfalls Radsportlerinnen sind – Sportlicher Leiter des Frauen-Radsportteams Eurotarget Tx Active.[2] In den Jahren 2015 und 2017 übte er diese Funktion für UCI Women's Teams Alé Cipollini und Astana Women’s Team aus, für die auch seine Tochter Aranna fuhr. Im Jahr 2018 kehrte er zu Eurotarget zurück, welches sich als UCI Women's Team registrieren ließ und für das neben Arianna auch ihre Schwester Martina fuhr.
Grand Tour | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 110 | 133 | 110 | 118 | – | 74 | 94 | – |
![]() | 127 | 147 | – | 103 | 125 | 110 | 108 | – |
![]() | – | – | 118 | – | – | – | – | – |
Monument | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mailand–Sanremo | – | 73 | 55 | 75 | 162 | 151 | 19 | 79 |
Flandern-Rundfahrt | 23 | 20 | – | 101 | 56 | – | 25 | 48 |
Paris–Roubaix | – | 86 | – | 27 | – | 17 | 74 | – |
Lüttich–Bastogne–Lüttich | – | – | – | – | – | – | – | – |
Lombardei-Rundfahrt | – | – | – | 22 | – | – | 45 | – |
1954 Fausto Coppi | 1955 Gastone Nencini | 1958 Miguel Poblet | 1960 Rik Van Looy | 1966 Gianni Motta | 1967 Dino Zandegù | 1968, 1973 Eddy Merckx | 1969, 1970 Franco Bitossi | 1971 Marino Basso | 1972, 1974, 1975 Roger De Vlaeminck | 1976–1978, 1982 Francesco Moser | 1979–1981, 1983 Giuseppe Saronni | 1984 Urs Freuler | 1985, 1987, 1988 Johan van der Velde | 1989 Giovanni Fidanza | 1990 Gianni Bugno | 1991 Claudio Chiappucci | 1992, 1997, 2002 Mario Cipollini | 1993 Adriano Baffi | 1994 Dschamolidin Abduschaparow | 1995 Tony Rominger | 1996 Fabrizio Guidi | 1998 Mariano Piccoli | 1999 Laurent Jalabert | 2000 Dmitri Konyschew | 2001 Massimo Strazzer | 2003 Gilberto Simoni | 2004, 2007 Alessandro Petacchi | 2005, 2006 Paolo Bettini | 2008 Daniele Bennati | 2009 Danilo Di Luca | 2010 Cadel Evans | 2011 Michele Scarponi | 2012 Joaquim Rodríguez | 2013 Mark Cavendish | 2014 Nacer Bouhanni | 2015, 2016 Giacomo Nizzolo | 2017 Fernando Gaviria | 2018 Elia Viviani | 2019 Pascal Ackermann | 2020 Arnaud Démare
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fidanza, Giovanni |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer und Sportlicher Leiter |
GEBURTSDATUM | 27. September 1965 |
GEBURTSORT | Bergamo, Italien |