Guy Forget (* 4. Januar 1965 in Casablanca, Marokko) ist ein ehemaliger französischer Tennisspieler.
Guy Forget ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Guy Forget 2010 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | Frankreich![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 4. Januar 1965 | ||||||||||||
Größe: | 190 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1982 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1997 | ||||||||||||
Spielhand: | Links | ||||||||||||
Preisgeld: | 5.669.934 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 380:291 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 11 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 4 (25. März 1991) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 387:182 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 28 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 3 (18. August 1986) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Forget wurde 1982 Tennisprofi und hatte seinen ersten Karrierehöhepunkt 1986, als er das Turnier in Toulouse gewann. Im selben Jahr gewann er mit der französischen Mannschaft den World Team Cup. 1986 gewann er zudem sechs Doppeltitel, was ihm Platz 3 der Doppelweltrangliste einbrachte.
1987 erreichte der Serve- und Volleyspieler zusammen mit seinem Landsmann Yannick Noah das Finale im Doppel der French Open.
Sein erfolgreichstes Jahr als Profi hatte er 1991, als er sechs Einzeltitel gewann, unter anderem bei den Paris Indoors und dem Masters-Turnier in Cincinnati. Im März 1991 wurde er auf Platz 4 der Einzelweltrangliste notiert. 1991 gewann er mit der französischen Mannschaft den Davis Cup. Zusammen mit Henri Leconte besiegten sie die USA mit Pete Sampras mit 3:1. Im selben Jahr wurden beide Spieler von der Sportzeitung L’Équipe zu Frankreichs Sportlern des Jahres („Champion des champions“) gewählt.
1996 konnte der Linkshänder mit Jakob Hlasek erneut das Doppelfinale der French Open erreichen. Außerdem gewann er das Turnier in Marseille. Mit der französischen Mannschaft siegte er ein zweites Mal im Davis Cup, diesmal gegen Schweden.
Im Jahr 1997 trat Guy Forget vom Profitennis zurück. Er gewann in seiner Laufbahn 11 Einzel- und 28 Doppelturniere.
Legende |
Grand Slam |
Tennis Masters Cup (1) |
ATP Masters Series (5) |
ATP International Series Gold (4) |
ATP International Series (29) |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
1. | 1986 | Frankreich![]() |
Teppich (i) | Schweden![]() |
4:6, 6:3, 6:2 |
2. | 1989 | Frankreich![]() |
Teppich (i) | Niederlande![]() |
6:3, 7:6 |
3. | 1990 | Frankreich![]() |
Sand | Kroatien![]() |
6:4, 6:3 |
4. | 1991 | Australien![]() |
Hartplatz | Deutschland![]() |
6:3, 6:4 |
5. | 1991 | Belgien![]() |
Teppich (i) | Sowjetunion![]() |
6:3, 7:5, 3:6, 7:6 |
6. | 1991 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
2:6, 7:6, 6:4 |
7. | 1991 | Frankreich![]() |
Hartplatz | Frankreich![]() |
6:1, 6:3 |
8. | 1991 | Frankreich![]() |
Teppich (i) | Israel![]() |
6:2, 7:6 |
9. | 1991 | Frankreich![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
7:6, 4:6, 5:7, 6:4, 6:4 |
10. | 1992 | Frankreich![]() |
Teppich (i) | Tschechoslowakei![]() |
6:3, 6:2 |
11. | 1996 | Frankreich![]() |
Hartplatz (i) | Frankreich![]() |
7:5, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
1. | 1985 | Schweden![]() |
Teppich (i) | Ecuador![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:4 |
2. | 1985 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Teppich (i) | Schweden![]() |
Deutschland![]() Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
7:5, 4:6, 7:5 |
3. | 1986 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Frankreich![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 6:3 |
4. | 1986 | Frankreich![]() |
Teppich (i) | Polen![]() |
Paraguay![]() Niederlande ![]() |
2:6, 6:2, 6:4 |
5. | 1986 | Monaco![]() |
Sand | Frankreich![]() |
Schweden![]() Schweden ![]() |
6:4, 3:6, 6:4 |
6. | 1986 | Italien![]() |
Sand | Frankreich![]() |
Australien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 6:2 |
7. | 1986 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Vereinigte Staaten![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:2, 7:6 |
8. | 1986 | Schweiz![]() |
Hartplatz (i) | Frankreich![]() |
Schweden![]() Tschechoslowakei ![]() |
7:6, 6:4 |
9. | 1987 | Frankreich![]() |
Teppich (i) | Frankreich![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 6:3, 6:4 |
10. | 1987 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Frankreich![]() |
Deutschland![]() Deutschland ![]() |
6:4, 7:6 |
11. | 1987 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Frankreich![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 6:4, 6:1 |
12. | 1987 | Italien![]() |
Sand | Frankreich![]() |
Tschechoslowakei![]() Tschechoslowakei ![]() |
6:2, 6:7, 6:3 |
13. | 1987 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Frankreich![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 6:4 |
14. | 1988 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Deutschland![]() |
Mexiko![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 6:4 |
15. | 1988 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Frankreich![]() |
Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
6:4, 6:4 |
16. | 1988 | Frankreich![]() |
Sand | Frankreich![]() |
Schweiz![]() Italien ![]() |
4:6, 6:3, 6:4 |
17. | 1990 | Deutschland![]() |
Teppich (i) | Schweiz![]() |
Danemark![]() Niederlande ![]() |
6:3, 6:2 |
18. | 1990 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 6:4, 6:3 |
19. | 1990 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Schweiz![]() |
Deutschland![]() Deutschland ![]() |
2:6, 6:3, 6:4 |
20. | 1990 | Japan![]() |
Teppich | Schweiz![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 7:5 |
21. | 1990 | Schweden![]() |
Teppich (i) | Schweiz![]() |
Australien![]() Schweden ![]() |
6:4, 6:2 |
22. | 1990 | Australien![]() |
Hartplatz | Schweiz![]() |
Spanien![]() Spanien ![]() |
6:4, 7:6, 5:7, 6:4 |
23. | 1991 | Frankreich![]() |
Hartplatz | Frankreich![]() |
Deutschland![]() Deutschland ![]() |
6:2, 6:2 |
24. | 1993 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Frankreich![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 7:5 |
25. | 1994 | Deutschland![]() |
Rasen | Frankreich![]() |
Frankreich![]() Sudafrika ![]() |
6:4, 6:7, 6:4 |
26. | 1994 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Frankreich![]() |
Australien![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
6:4, 7:6 |
27. | 1994 | Frankreich![]() |
Hartplatz | Frankreich![]() |
Italien![]() Frankreich ![]() |
6:2, 2:6, 7:5 |
28. | 1995 | Italien![]() |
Teppich (i) | Deutschland![]() |
Tschechien![]() Tschechien ![]() |
6:2, 6:4 |
Forget war von 1998 bis 2012 Kapitän der französischen Davis-Cup-Mannschaft, mit der er 2001 auch den Titel gewann. Seit 2012 ist Forget Turnierdirektor beim Paris Masters, einem ATP-Turnier in Paris-Bercy.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Forget, Guy |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 4. Januar 1965 |
GEBURTSORT | Casablanca, Marokko |