sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kathy Kreiner (* 4. Mai 1957 in Timmins, Ontario) ist eine ehemalige kanadische Skirennläuferin.

Kathy Kreiner
Nation Kanada Kanada
Geburtstag 4. Mai 1957 (65 Jahre)
Geburtsort Timmins, Kanada
Karriere
Disziplin Abfahrt, Riesenslalom,
Slalom, Kombination
Status zurückgetreten
Karriereende 1981
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
Weltmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Gold Innsbruck 1976 Riesenslalom
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Gold Innsbruck 1976 Riesenslalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupsiege 1
 Gesamtweltcup 10. (1973/74)
 Abfahrtsweltcup 15. (1977/78)
 Riesenslalomweltcup 4. (1976/77)
 Slalomweltcup 13. (1973/74)
 Kombinationsweltcup 12. (1979/80)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Abfahrt 0 1 0
 Riesenslalom 1 2 3
 

Biografie


Die Schwester der Riesenslalom-Olympia-Vierten von Sapporo Laurie Kreiner gewann bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck die Goldmedaille im Riesenslalom und verhinderte damit den totalen Triumph von Rosi Mittermaier, die in diesem Rennen den zweiten Platz belegte. Im Skiweltcup konnte Kreiner einen Riesenslalom gewinnen, am 6. Januar 1974 in Pfronten.

Schon im Alter von 14 Jahren wurde Kathy Kreiner mit Start-Nr. 37 Sechste bei der Weltcup-Abfahrt am 18. Januar 1972 in Grindelwald[1], nahm an den Olympischen Winterspielen 1972 teil und war Mitglied der kanadischen Nationalmannschaft. In den Jahren 1973 bis 1977 zählte sie zu den Top-Riesenslalomläuferinnen. Nach den eher enttäuschenden Saisonen 1979–1980 verließ sie das Nationalteam, engagierte einen eigenen Trainer und landete in der ersten Weltcup-Abfahrt 1980/81 gleich auf Rang 2. Im Frühjahr 1981 beendete sie ihre Karriere. Kreiner war bei Weltcuprennen insgesamt 45-mal in den Top-Ten, darunter 7-mal auf Podestplätzen.


Erfolge



Olympische Spiele



Weltmeisterschaften



Podestplätze im Weltcup



Sonstiges


Kreiner errang zwölf kanadische Meistertitel (Abfahrt 1975 und 1978; Riesenslalom 1974, 1976, 1977 und 1978; Slalom 1975, 1977 und 1979; Kombination 1974, 1976 und 1978).



Commons: Kathy Kreiner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. „Wieder diese schreckliche Pröll“. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 19. Jänner 1972, S. 11 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
Personendaten
NAME Kreiner, Kathy
KURZBESCHREIBUNG kanadische Skirennläuferin
GEBURTSDATUM 4. Mai 1957
GEBURTSORT Timmins

На других языках


- [de] Kathy Kreiner

[en] Kathy Kreiner

Katharine Kreiner-Phillips (born May 4, 1957) is a former World Cup alpine ski racer and Olympic gold medalist from Canada.

[it] Kathy Kreiner

Kathy Kreiner (Timmins, 4 maggio 1957) è un'ex sciatrice alpina canadese, campionessa olimpica e iridata nello slalom gigante a Innsbruck 1976.

[ru] Крайнер, Кэти

Кэ́трин Кра́йнер-Фи́ллипс (англ. Katharine Kreiner-Phillips; род. 4 мая 1957, Тимминс) — канадская горнолыжница, специалистка по слалому, гигантскому слалому, скоростному спуску и комбинации. Выступала за сборную Канады по горнолыжному спорту в 1971—1981 годах, чемпионка зимних Олимпийских игр в Инсбруке, чемпионка мира, победительница и призёрка этапов Кубка мира, 12-кратная чемпионка канадского национального первенства. Также известна как спортивный психолог.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии