Jacobus Moerenhout, kurz Koos, (* 5. November 1973 in Achthuizen) ist ein niederländischer Radsportmanager, -trainer und ehemaliger Radrennfahrer.
Moerenhout begann im Alter von acht Jahren mit dem Radsport, nebenbei spielte er noch einige Jahre Fußball. Im Alter von 13 Jahren entschied er sich, beim Radsportklub De Hoekse Renners zu beginnen.[1] 1994 gewann er eine Etappe der Österreich-Rundfahrt und wurde Zweiter der Gesamtwertung. Neben dem zweiten Gesamtplatz beim Flèche du Sud in Luxemburg gewann er auch die Lüttich-Rundfahrt.
Ab September 1994 fuhr Moerenhout beim US-amerikanischen Profiteam Motorola als Stagiaire, 1996 unterzeichnete er beim niederländischen Radsport-Team Rabobank einen Vertrag und hatte seinen ersten Erfolg mit dem Gewinn des Circuit Franco-Belge. Nach insgesamt drei Siegen in seinem ersten Jahr in der Elite gewann er im Jahr darauf eine Etappe der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt. In der Saison 1998 wurde Moerenhout erstmals für die Tour de France nominiert. Als 44. der Gesamtwertung erreichte er Paris. Bei der Baskenland-Rundfahrt gelang ihm 1999 ein weiterer Etappensieg.
Im Jahr 2000 wechselte Moerenhout zu Farm Frites, einer anderen niederländischen Mannschaft, mit der er eine Etappe der Tour Down Under gewann und kurz darauf auch bei der Tour de Langkawi antrat. Zum ersten Mal startete er auch beim Giro d'Italia. Im selben Jahr startete er bei den Olympischen Spielen in Sydney berufen und nahm sowohl am Zeitfahren (26.) als auch am Straßenrennen (Aufgabe) teil. Ab der Saison 2001 fuhr er für Lotto-Domo, das aus dem Team Farm Frites entstand, und gewann erneut eine Etappe der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt. 2006 fuhr Moerenhout für das Schweizer ProTeam Phonak, welches zum Ende der Saison 2006 aufgelöst wurde.
Ab der Saison 2007 fuhr Moerenhout für das niederländische Team Rabobank. Zweimal wurde er in der Folge niederländischer Meister im Straßenrennen (2007 und 2009). 2010 gewann er eine Etappe der Eneco Tour. Nach dieser Saison beendete er seine aktive Radsportlaufbahn.
Moerenhout fuhr insgesamt 17 Jahre lang Radrennen in der Elite. In diesen Jahren startete er bei 17 großen Landesrundfahrten. Seine beste Platzierung war Rang 15 bei der Vuelta a España 2005.
Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn wechselte Moerenhout in verschiedene Betreuerfunktionen. Von 2013 bis 2016 war er Sportlicher Leiter des Frauen-Radsportteams Rabobank-Liv und ab 2017 des U23-Teams Hagens Berman Axeon. Im November 2018 gab der niederländische Radsportverband KNWU bekannt, dass Moerenhout als neuer Trainer für das niederländische Straßen-Nationalteam verpflichtet wurde.[2] Diese Tätigkeit wird er gleichzeitig mit seiner Funktion bei Hagens Berman Axeon ausüben.[3]
Seit 2011 wird in Moerenhouts Heimatort Steenbergen das Jedermannrennen Koos Moerenhout Classic ausgetragen.[4]
1994
1996
1997
1999
2000
2003
2007
2009
2010
Grand Tour | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | DNF | – | – | 52 | – | – | – | 70 | – | – | – |
![]() | – | 44 | – | 77 | – | – | 128 | 100 | – | 60 | – | 33 | – | 49 |
![]() | 65 | DNF | DNF | – | – | 72 | – | – | 14 | – | 42 | – | 36 | – |
1888 H. W. van Raden | 1889 W. G. Delbaere | 1890 Henri Raland | 1891 Carel Koning | 1892 Henk van de Griendt | 1893, 1894 Jaap Eden | 1895, 1896 Willem van der Mey | 1904 Jan de Groot | 1906 Gerrit van Vliet | 1907 Jan Tulleken | 1908 Adrie Slot | 1909, 1914 Chris Kalkman | 1910 Henk Tamse | 1911 Krijn Schippers | 1912 Cees Erkelens | 1913, 1919, 1920 Frits Wiersma | 1915, 1917, 1918, 1921, 1925 Jorinus van der Wiel | 1916, 1926 Klaas van Nek | 1922 Herman Nankman | 1923, 1924 Piet Ikelaar | 1927 Joep Franssen | 1928, 1929 Hans Bockkom | 1930 Janus Braspennincx | 1931, 1934 Cesar Bogaert | 1932, 1935 Marinus Valentijn | 1933 Thijs van Oers | 1936 Kees Pellenaars | 1937, 1942 John Braspennincx | 1939 Janus Hellemons | 1940, 1941 Louis Motké | 1938, 1943, 1945 Theo Middelkamp | 1944, 1948, 1950, 1953 Gerrit Schulte | 1946 Bouk Schellingerhoudt | 1947, 1949 Sjef Janssen | 1951, 1952 Hans Dekkers | 1954 Adri Voorting | 1955 Thijs Roks | 1956, 1957 Wim van Est | 1958 Jef Lahaye | 1959 Piet Damen | 1960, 1961 Bas Maliepaard | 1962 Ab Geldermans | 1963 Peter Post | 1964, 1965 Jo de Roo | 1966 Gerben Karstens | 1967 Sieger disqualifiziert1 | 1968 Evert Dolman | 1969 Jacques Frijters | 1970 Peter Kisner | 1971, 1973 Joop Zoetemelk | 1972 Tino Tabak | 1974 Cees Priem | 1975 Hennie Kuiper | 1976, 1983, 1984 Jan Raas | 1977 Fedor den Hertog | 1978, 1979 Henk Lubberding | 1980, 1982 Johan van der Velde | 1981, 1985 Jacques Hanegraaf | 1986 Jos Lammertink | 1987 Adrie van der Poel | 1988 Peter Pieters | 1989 Frans Maassen | 1990 Peter Winnen | 1991, 1994 Steven Rooks | 1992 Tristan Hoffman | 1993 Erik Breukink | 1995 Servais Knaven | 1996, 1999 Maarten den Bakker | 1997, 1998, 2006 Michael Boogerd | 2000, 2005 Léon van Bon | 2001 Jans Koerts | 2002 Stefan van Dijk | 2003 Rudie Kemna | 2004 Erik Dekker | 2007, 2009 Koos Moerenhout | 2008 Lars Boom | 2010, 2012, 2015 Niki Terpstra | 2011 Pim Ligthart | 2013 Johnny Hoogerland | 2014 Sebastian Langeveld | 2016 Dylan Groenewegen | 2017 Ramon Sinkeldam | 2018, 2020 Mathieu van der Poel | 2019 Fabio Jakobsen | 2021 Timo Roosen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moerenhout, Koos |
ALTERNATIVNAMEN | Moerenhout, Jacobus |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 5. November 1973 |
GEBURTSORT | Achthuizen |