sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mathieu van der Poel (* 19. Januar 1995 in Kapellen, Belgien) ist ein niederländischer Radrennfahrer, der auf der Straße, im Cyclocross und im Mountainbike-Cross Country aktiv ist.

Artikel eintragen Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung des Portals Radsport eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Radsport auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Mathieu van der Poel
Mathieu van der Poel (2022)
Zur Person
Geburtsdatum 19. Januar 1995 (27 Jahre)
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Straße / Cyclocross / MTB
Fahrertyp Klassikerfahrer
Körpergröße 184 cm
Renngewicht 75 kg
Zum Team
Aktuelles Team Alpecin-Deceuninck
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2014– BKCP / Beobank / Corendon / Alpecin
Wichtigste Erfolge
UCI-Weltmeisterschaften
Cyclocross-Weltmeister 2015, 2019, 2020, 2021
UCI WorldTour
Ronde van Vlaanderen 2020, 2022
Dwars door Vlaanderen 2019, 2022
Amstel Gold Race 2019
Gesamtwertung BinckBank Tour 2020
Strade Bianche 2021
eine Etappe Tour de France 2021
eine Etappe Giro d‘Italia 2022
Letzte Aktualisierung: 10. Mai 2022

Sportlicher Werdegang


Als Juniorenfahrer wurde van der Poel insgesamt dreimal Weltmeister: Er gewann bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften 2012 Koksijde und 2013 Louisville ebenso den Titel wie im Straßenrennen der Weltmeisterschaften 2013 in Florenz.

Bei den Erwachsenen war van der Poel zunächst vor allem im Cyclocross erfolgreich. In seiner ersten U23-Saison 2013/14 gewann er drei Läufe des U23-Weltcups wurde Vizeeuropameister und Dritter der U23-Weltmeisterschaft 2014. In der folgenden Saison beteiligte er sich erfolgreich vermehrt an Eliterennen und wurde im tschechischen Tábor Weltmeister im Cyclocross. Neben zahlreichen weiteren Siegen wurde er in der Saison 2017/18 Europameister und gewann die Gesamtwertung des Weltcups. Bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften 2019 konnte er seinen zweiten Titelgewinn feiern.

Parallel zu seinen Erfolgen im Cyclocross fuhr van der Poel auf der Straße für das UCI Continental Team BKCP-Powerplus und konnte beim Eintagesrennen Ronde van Limburg im Jahr 2014 seinen ersten internationalen Elitesieg auf der Straße erzielen. Nach mehreren Siegen in weiteren Rennen der UCI Europe Tour, wurde er 2018 jeweils im Sprint eines kleineren Vorderfelds niederländischer Straßenmeister[1] und Vizeeuropameister.[2]

Nachdem seine Mannschaft 2019 unter dem Namen Corendon-Circus eine Lizenz als Professional Continental Team erhalten hatte, konnte van der Poel auf Einladung an Rennen der UCI WorldTour teilnehmen. Im März 2019 gewann er mit Dwars door Vlaanderen im Sprint einer fünfköpfigen Gruppe seinen ersten Wettbewerb dieser Serie.[3] Im gleichen Monat gewann er das Rennen De Brabantse Pijl, 34 Jahre nach seinem Vater Adrie van der Poel.[4] Am 21. April trug er beim Amstel Gold Race maßgeblich dazu bei, eine Verfolgergruppe an die führenden Julian Alaphilippe und Jakob Fuglsang heranzuführen, und gewann anschließend im Sprint sein zweites WorldTour-Rennen.[5]

Nach gelegentlichen Starts im Cross-country Weltcup in den Vorjahren und einem vierten Platz bei den UCI-Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2017 widmete sich Van der Poel in den Jahren 2018 und 2019 vermehrt dem Mountainbikesport. Er gewann die Weltcup-Premiere im Cross-country Short Track in Albstadt[6] und in beiden Jahren insgesamt 8 Rennen bei 10 Starts, bei den restlichen beiden Rennen wurde er jeweils Zweiter. Obwohl er 2019 zwei Weltcup-Stationen komplett ausließ, belegte er in der Gesamtwertung Platz zwei. Zudem wurde er bei den Mountainbike-Weltmeisterschaften 2018 Dritter, 2019 gewann er bei den Europäischen Mountainbike-Meisterschaften im Cross Country (XCO) trotz eines Sturzes den Titel.[7]

In der Saison 2020 gewann van der Poel nach dem niederländischen Meistertitel und einer Etappe von Tirreno–Adriatico durch eine erfolgreiche 50-Kilometer-Soloflucht auf der letzten Etappe der BinckBank Tour auch die Gesamtwertung dieser Rundfahrt und damit sein erstes Etappenrennen der WorldTour.[8] Anschließend gewann van der Poel im Zweiersprint gegen Wout van Aert die Ronde van Vlaanderen und damit sein erstes Monument des Radsports. Die beiden fuhren die letzten 47 Kilometer – zunächst begleitet durch den dann gestürzten Julian Alaphilippe – an der Spitze.[9]

Im März 2021 konnte Vand der Poel mit der Strade Bianche ein weiteres WorldTour-Rennen gewinnen, indem er auf der 16 % steilen Schlussrampe seine zwei letzten Konkurrenten Alaphilippe und Bernal abhängte.[10] Bei Tirreno–Adriatico konnte van der Poel auf der dritten Etappe in einem Massensprint gewinnen und auch zwei Tage später bei einer 50 km langen Soloflucht den Sieg vor seinem Verfolger Tadej Pogačar über die Ziellinie retten.[11] Bei der Flandern-Rundfahrt wurde er im Zweiersprint von Kasper Asgreen bezwungen. Nachdem er auch bei der Tour de Suisse zwei Etappen gewonnen und für einen Tag das Führungstrikot getragen hatte, startete er trotz einer Erkältung zwei Wochen später zum ersten Mal bei der Tour de France.[12] Dort holte er sich auf der zweiten Etappe den Tagessieg und auch das Gelbe Trikot, das er bis zur achten Etappe verteidigte und dann das Rennen zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokyo aufgab.[13] Dort stürzte er im Mountainbike-Rennen und musste das Rennen wenige Runden später aufgeben.[14] Bei Paris–Roubaix wurde van der Poel im Sprint einer Dreiergruppe Dritter. Bei der Straßenrad-WM 2022 stieg er kurz nach Beginn aus, nachdem er in der vorherigen Nacht in seinem Hotel von zwei Teenagern mehrmals gestört wurde. Laut Medienberichten soll er die Beiden geschubst haben, dass stritt er teilweise ab.


Persönliches


Van der Poel ist ein Sohn des ehemaligen Radrennfahrers Adrie van der Poel und ein Enkel von Raymond Poulidor. Sein Bruder David ist ebenfalls Radrennfahrer.


Erfolge


Cyclocross

2011/12
  • Europameister (Junioren)
  • Niederländischer Meister (Junioren)
  • Weltmeister (Junioren)
2012/13
  • Europameister (Junioren)
  • Niederländischer Meister (Junioren)
  • Weltmeister (Junioren)
2013/14
  • bpost bank Trofee – GP Mario De Clercq, Ronse-Kluisbergen (U23)
  • UCI-Weltcup, Tábor (U23)
  • Superprestige Ruddervoorde, Ruddervoorde (U23)
  • Europameisterschaft (U23)
  • Superprestige Hamme-Zogge, Hamme-Zogge (U23)
  • UCI-Weltcup, Koksijde (U23)
  • Superprestige Gieten, Gieten (U23)
  • Vlaamse Industrieprijs Bosduin, Kalmthout (U23)
  • UCI-Weltcup, Heusden-Zolder (U23)
  • Superprestige Diegem, Diegem (U23)
  • UCI-Weltcup, Rom (U23)
  • Niederländischer Meister (U23)
  • Weltmeisterschaft (U23)
  • Internationale Cyclocross Heerlen, Heerlen
2014/15
  • Superprestige Gieten, Gieten
  • Scheldecross, Antwerpen
  • Cyclocross van het Waasland, Sint-Niklaas
  • Superprestige Diegem, Diegem
  • Soudal Cyclocross, Leuven
  • Niederländischer Meister
  • UCI-Weltcup, Hoogerheide
  • Weltmeister
  • bpost bank Trofee – Krawatencross, Belgien
  • Superprestige Hoogstraten, Hoogstraten
  • Boels Classic Internationale Cyclo-cross Heerlen, Heerlen
  • Gesamtwertung Superprestige
2015/16
  • Vlaamse Druivencross, Overijse
  • UCI-Weltcup, Namur
  • UCI-Weltcup, Heusden-Zolder
  • Superprestige Diegem, Diegem
  • Niederländischer Meister
  • Cyclocross Otegem, Otegem
  • Kasteelcross Zonnebeke, Zonnebeke
  • UCI-Weltcup, Lignières-en-Berry
  • UCI-Weltcup, Hoogerheide
  • Superprestige Hoogstraten, Hoogstraten
  • Superprestige Noordzeecross Middelkerke, Middelkerke
2016/2017
  • Superprestige Ruddervoorde
  • Superprestige Gieten
  • Superprestige Zonhoven
  • Superprestige Diegem
  • Superprestige Gavere
  • Superprestige Hoogstraten
  • Superprestige Middelkerke
  • bpost bank Trofee – Bollekescross, Hamme-Zogge
  • bpost bank Trofee – Scheldecross, Antwerpen
  • bpost bank Trofee – Krawatencross, Lille
  • UCI-Weltcup, Valkenburg
  • UCI-Weltcup, Zeven
  • UCI-Weltcup, Namur
  • Gesamtwertung Superprestige
2017/2018
  • UCI-Weltcup, Iowa City
  • UCI-Weltcup, Waterloo
  • UCI-Weltcup, Koksijde
  • UCI-Weltcup, Bogense
  • UCI-Weltcup Heusden-Zolder
  • UCI-Weltcup Nommay
  • UCI-Weltcup, Hoogerheide
  • Europameister
  • Weltmeisterschaft
  • bpost bank Trofee – Bollekescross, Hamme-Zogge
  • bpost bank Trofee – Scheldecross, Antwerpen
  • bpost bank Trofee – Krawatencross, Lille
  • bpost bank Trofee – Koppenbergcross, Oudenaarde
  • bpost bank Trofee – GP Rouwmoer, Essen
  • bpost bank Trofee – Azencross, Loenhout
  • bpost bank Trofee – GP Sven Nys, Baal
  • Superprestige Ruddervoorde
  • Superprestige Gieten
  • Superprestige Zonhoven
  • Superprestige Diegem
  • Superprestige Hoogstraten
  • Superprestige Middelkerke
  • Gesamtwertung Superprestige
  • Gesamtwertung Cyclocross-Weltcup
  • Gesamtwertung bpost bank Trofee
2018/2019
  • Superprestige Gieten
  • Superprestige Boom
  • UCI-Weltcup, Bern
  • Superprestige Ruddervoorde
  • Europameister
  • Superprestige Gavere
  • Jaarmarktcross Niel
  • UCI-Weltcup, Tábor
  • bpost bank Trofee – Flandriencross Hamme, Hamme-Zogge
  • Ambiancecross, Wachtebeke
  • UCI-Weltcup, Koksijde
  • bpost bank Trofee – Scheldecross, Antwerpen
  • Superprestige Zonhoven
  • UCI-Weltcup Namur
  • UCI-Weltcup Heusden-Zolder
  • bpost bank Trofee – Azencross, Loenhout
  • Superprestige Diegem
  • bpost bank Trofee – GP Sven Nys, Baal
  • Cross in Gullegem
  • bpost bank Trofee – Brussels Universities Cyclocross, Brüssel
  • Niederländischer Meister
  • Weltmeister
  • bpost bank Trofee – Krawatencross, Lille
  • Superprestige Hoogstraten
  • Gesamtwertung bpost bank Trofee
  • Superprestige Middelkerke
  • Gesamtwertung Superprestige
  • UCI-Weltcup, Hoogerheide
2019/20
  • Superprestige Ruddervoorde
  • Europameister
  • UCI-Weltcup, Tábor
  • bpost bank Trofee – Flandriencross, Hamme-Zogge
  • Ambiancecross, Wachtebeke
  • Duinencross Koksijde
  • Urban Cross, Kortrijk
  • Zilvermeercross
  • Vlaamse Druivencross, Overijse
  • UCI-Weltcup Namur
  • UCI-Weltcup Heusden-Zolder
  • bpost bank Trofee – Azencross, Loenhout
  • bpost bank Trofee – GP Sven Nys, Baal
  • bpost bank Trofee – Brussels Universities Cyclocross, Brüssel
  • Niederländischer Meister
  • UCI-Weltcup, Hoogerheide
  • Weltmeister
2020/21[15]
  • X²O Trofee, Antwerpen – Scheldecross
  • X²O Trofee, Baal – GP Sven Nys
  • X²O Trofee, Hamme – Flandriencross
  • UCI World Cup, Namur
  • UCI World Cup, Hulst
  • Telenet Superprestige Heusden-Zolder
  • Robotland Cyclocross Essen
  • Cyclocross Bredene
  • Cyclocross Gullegem
  • Weltmeister

Straße

2011
  • Niederländischer Meister – Einzelzeitfahren (Jugend)
2013
  • Niederländischer Meister – Straßenrennen (Junioren)
  • Weltmeister – Straßenrennen (Junioren)
2014
  • Ronde van Limburg
  • eine Etappe Tour Alsace
  • Gesamtwertung und eine Etappe Baltic Chain Tour
2017
  • eine Etappe Belgien-Rundfahrt
  • Gesamtwertung, zwei Etappen, Punktewertung und Nachwuchswertung Boucles de la Mayenne
  • Dwars door het Hageland
2018
  • Gesamtwertung und eine Etappe Boucles de la Mayenne
  • Ronde van Limburg
  • Niederländischer Meister – Straßenrennen
  • Europameisterschaft – Straßenrennen
  • zwei Etappen und Punktewertung Arctic Race of Norway
2019
  • eine Etappe Tour of Antalya
  • Grand Prix de Denain
  • Dwars door Vlaanderen
  • eine Etappe Circuit Cycliste Sarthe
  • Pfeil von Brabant
  • Amstel Gold Race
  • eine Etappe Arctic Race of Norway
  • Gesamtwertung und drei Etappen Tour of Britain
2020
  • Niederländischer Meister – Straßenrennen
  • eine Etappe Tirreno-Adriatico
  • Gesamtwertung und eine Etappe BinckBank Tour
  • Flandern-Rundfahrt

2021

  • eine Etappe UAE Tour
  • Strade Bianche
  • zwei Etappen Tirreno-Adriatico
  • zwei Etappen Tour de Suisse
  • eine Etappe Tour de France
2022
  • eine Etappe Settimana Internazionale Coppi e Bartali
  • Dwars door Vlaanderen
  • Flandern-Rundfahrt
  • eine Etappe Giro d‘Italia
  • Grand Prix de Wallonie

Mountainbike

2018
  • Niederländischer Meister – Cross Country olympisch (XCO)
  • Weltmeisterschaften - Cross-country olympisch (XCO)
  • UCI-MTB Weltcup Albstadt XCC
  • UCI-MTB Weltcup Val di Sole XCC
  • UCI-MTB Weltcup La Bresse XCC
2019
  • Europameister – Cross Country olympisch (XCO)
  • UCI-MTB Weltcup Albstadt XCC
  • UCI-MTB Weltcup Nové Město na Moravě XCO und XCC
  • UCI-MTB Weltcup Les Gets XCC
  • UCI-MTB Weltcup Val di Sole XCO und XCC
  • UCI-MTB Weltcup Lenzerheide XCO und XCC
2021

Wichtige Platzierungen (Straße)


Grand Tour2019202020212022
 Giro d’ItaliaGiro57
 Tour de FranceTourDNFDNF
 Vuelta a EspañaVuelta
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Weltmeisterschaft2019202020212022
StraßenrennenStraße438DNF
EinzelzeitfahrenEZF
MannschaftszeitfahrenMZF5
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung nicht klassifiziert.
Mathieu van der Poel siegt bei Dwars door Vlaanderen 2019
Mathieu van der Poel siegt bei Dwars door Vlaanderen 2019
Monument2019202020212022
Mailand–Sanremo1353
Flandern-Rundfahrt4121
Paris–Roubaix39
Lüttich–Bastogne–Lüttich6
Lombardei-Rundfahrt10


Commons: Mathieu van der Poel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pöstlberger siegt in Österreich, van der Poel in den Niederlanden. In: radsport-news.com. 1. Juli 2018, abgerufen am 6. April 2019.
  2. Trentin bezwingt in einem engen Sprint van der Poel und Van Aert. In: radsport-news.com. 12. August 2018, abgerufen am 6. April 2019.
  3. Van der Poel macht sich in Waregem zum Ronde-Favoriten. In: radsport-news.com. 4. März 2019, abgerufen am 6. April 2019.
  4. Van der Poel gewinnt das Rennen, das ihm am meisten liegt. In: radsport-news.com. 18. April 2019, abgerufen am 18. April 2019.
  5. Van der Poel gewinnt Amstel Gold Race nach unfassbarem Finale. In: radsport-news.com. 21. April 2019, abgerufen am 21. April 2019.
  6. MTB-Weltcup: Van der Poel und Langvad gewinnen Short Race-Premiere. rad-net.de, 18. Mai 2018, abgerufen am 24. März 2021.
  7. Favorit Van der Poel holt trotz Sturz EM-Gold - Egger Neunter. In: rad-net.de. 28. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2019.
  8. Van der Poel rettet sich nach 50-km-Solo gerade noch ins Ziel. In: radsport-news.com. 3. Oktober 2020, abgerufen am 3. Oktober 2020.
  9. Eine Reifenstärke reicht van der Poel zum Ronde-Triumph. In: radsport-news.com. 18. Oktober 2020, abgerufen am 20. Oktober 2020.
  10. Dane Cash: Mathieu van der Poel wins Strade Bianche. In: cyclingtips.com. 6. März 2021, abgerufen am 16. Dezember 2021 (englisch).
  11. Tierreno-Adriatico: Van der Poel feiert Etappensieg nach Monstersolo. In: eurosport.de. 14. März 2021, abgerufen am 16. Dezember 2021.
  12. Patrick Fletcher: Mathieu van der Poel leaves Tour de Suisse through illness. In: cyclingnews.com. 11. Juni 2021, abgerufen am 16. Dezember 2021 (englisch).
  13. Mathieu van der Poel abandons Tour de France to focus on Tokyo Olympic Games. In: cyclingnews.com. 4. Juli 2021, abgerufen am 16. Dezember 2021 (englisch).
  14. Andrew Hood, Sadhbh O'Shea: Tokyo Olympics: Mathieu van der Poel’s dreams end in confusion over rock jump. In: velonews.com. 26. Juli 2021, abgerufen am 16. Dezember 2021 (englisch).
  15. Mathieu van der Poel - Cyclocross. Abgerufen am 15. Februar 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Poel, Mathieu van der
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 19. Januar 1995
GEBURTSORT Kapellen

На других языках


- [de] Mathieu van der Poel

[es] Mathieu van der Poel

Mathieu van der Poel (Kapellen, Bélgica, 19 de enero de 1995) es un deportista neerlandés que compite en ciclismo en las modalidades de ruta, montaña y ciclocrós, obteniendo éxitos en las tres especialidades. Actualmente corre para el equipo belga Alpecin-Deceuninck.[1]

[it] Mathieu van der Poel

Mathieu van der Poel (Kapellen, 19 gennaio 1995) è un ciclista su strada, ciclocrossista e mountain biker olandese di origini francesi, che corre per il team Alpecin-Deceuninck. È specialista nelle classiche di un giorno e nelle prove a cronometro.

[ru] Ван дер Пул, Матье

Матье ван дер Пул (нидерл. Mathieu van der Poel; род. 19 января 1995 (1995-01-19), в Капеллене, провинция Антверпен, Бельгия) — голландский профессиональный шоссейный и велокроссовый велогонщик, выступающий за ProTeam Alpecin-Fenix. Чемпион мира (2015), чемпион Европы (2017), четырёхкратный чемпион Нидерландов (2015, 2016, 2017, 2018) по велокроссу. Сын Адри ван дер Пула и внук Раймона Пулидора — бывших профессиональных велогонщиков.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии