sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kristine Tsuya „Kristi“ Yamaguchi (* 12. Juli 1971 in Hayward, Kalifornien) ist eine ehemalige US-amerikanische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf und im Paarlauf startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1992 und die Weltmeisterin von 1991 und 1992.

Kristi Yamaguchi

Kristi Yamaguchi als Model auf
der New York Fashion Week, 2009

Voller Name Kristine Tsuya Yamaguchi
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 12. Juli 1971
Geburtsort Hayward, Kalifornien
Größe 152 cm
Gewicht 42 kg
Karriere
Partner/in Rudy Galindo
Verein Edmonton Royal Glenora Club
Trainer Christy Ness
Status zurückgetreten
Karriereende 1992
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 ×
WM-Medaillen 2 × 0 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Gold Albertville 1992 Damen
 Weltmeisterschaften
Gold München 1991 Damen
Gold Oakland 1992 Damen
 

Yamaguchi ist die Tochter des Zahnarztes Jim Yamaguchi und der medizinischen Sekretärin Carole Doi. Ihre Großeltern väterlicherseits und ihre Urgroßeltern mütterlicherseits immigrierten aus Japan in die USA. Yamaguchis Großeltern wurden während des Zweiten Weltkriegs in ein Internierungslager geschickt, wo ihre Mutter geboren wurde. Yamaguchi wuchs mit ihren Geschwistern Brett und Lori in Fremont, Kalifornien, auf. Sie begann mit dem Eislaufen als Kind, als Therapie für ihre Klumpfüße.

Kristi Yamaguchi begann ursprünglich als Paarläuferin zusammen mit Rudy Galindo. Sie wurden 1986 US-amerikanische Juniorenmeister. Doch sie bestritt unüblicherweise neben ihren Paarlaufwettbewerben auch Einzelwettbewerbe. So wurde sie 1988 Juniorenweltmeisterin im Einzellauf wie auch im Paarlauf mit Galindo. 1989 und 1990 wurden Yamaguchi und Galindo auch bei den Senioren US-Meister. Bei den Weltmeisterschaften 1989 und 1990 wurden sie jeweils Fünfte. In beiden Jahren war sie auch im Einzellauf bei den nationalen Meisterschaften und Weltmeisterschaften angetreten. Sie wurde in beiden Jahren nationale Vizemeisterin hinter Jill Trenary und beendete ihre ersten beiden Weltmeisterschaften als Sechste, bzw. Vierte.

Nach Saisonende 1990 entschied sich Yamaguchi nur noch im Einzellauf anzutreten. Sie zog nach Edmonton um bei Christy Ness trainieren zu können. Dies zahlte sich aus. 1991 wurde sie zwar erneut nur US-Vizemeisterin, diesmal hinter Tonya Harding, wurde in München aber Weltmeisterin vor ihren Landsfrauen Harding und Kerrigan. Es war das erste Mal in der Geschichte, dass bei Weltmeisterschaften alle Medaillengewinner in der Damenkonkurrenz aus demselben Land kamen. Den totalen Triumph erlebte Yamaguchi ein Jahr später. Zum ersten und einzigen Mal wurde sie in Orlando US-Meisterin und ging so in die Olympischen Spiele nach Albertville. Im Gegensatz zu ihren Konkurrentinnen Midori Itō und Tonya Harding sprang sie keinen dreifachen Axel, sondern konzentrierte sich auf ihre Dreifach-Dreifach-Kombination und vertraute auf ihre Kunstfertigkeit. Sowohl Itō wie auch Harding stürzten in der Kür beim dreifachen Axel (Ito wiederholte ihn allerdings erfolgreich) und somit gewann Yamaguchi trotz einer ebenfalls fehlerbehafteten Kür, die Goldmedaille. Im heimischen Oakland verteidigte sie anschließend ihren Weltmeisterschaftstitel und beendete daraufhin ihre Amateurkarriere.

Yamaguchi erschien über zehn Jahre in Eisrevues wie Champions on Ice und Stars on Ice. 1998 wurde sie in die Eiskunstlauf Hall of Fame aufgenommen. Im Jahr 1996 gründete sie die Always Dream Foundation. Der Schwerpunkt der Stiftung ist die Förderung der Lese- und Schreibfähigkeit unterprivilegierter Kinder. Bei den Olympischen Spielen in Albertville hatte sie ihren späteren Ehemann, den Eishockeyspieler Bret Hedican kennengelernt. Im Jahr 2000 heirateten sie und haben zwei Töchter.


Ergebnisse



Einzellauf


Wettbewerb / Jahr 1988 1989 1990 1991 1992
Olympische Winterspiele 1.
Weltmeisterschaften 6. 4. 1. 1.
Juniorenweltmeisterschaften 1.
US-amerikanische Meisterschaften 2. 2. 2. 1.
Yamaguchis Eiskunstlaufschuhe, ausgestellt im National Museum of American History
Yamaguchis Eiskunstlaufschuhe, ausgestellt im National Museum of American History

Paarlauf


(mit Rudy Galindo)

Wettbewerb / Jahr 1985 1986 1987 1988 1989 1990
Weltmeisterschaften5.5.
Juniorenweltmeisterschaften5.3.1.
US-amerikanische Meisterschaften5. J1. J5.5.1.1.

Werke




Personendaten
NAME Yamaguchi, Kristi
ALTERNATIVNAMEN Yamaguchi, Kristine Tsuya (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Eiskunstläuferin
GEBURTSDATUM 12. Juli 1971
GEBURTSORT Hayward, Kalifornien

На других языках


- [de] Kristi Yamaguchi

[en] Kristi Yamaguchi

Kristine Tsuya Yamaguchi (born July 12, 1971) is an American former figure skater. In ladies' singles, Yamaguchi is the 1992 Olympic champion, a two-time World champion (1991 and 1992), and the 1992 U.S. champion. In 1992, she became the first Asian American woman to win a gold medal in a Winter Olympic competition.[4] As a pairs skater with Rudy Galindo, she is the 1988 World Junior champion and a two-time national champion (1989 and 1990). In December 2005, she was inducted into the U.S. Olympic Hall of Fame. In 2008, Yamaguchi became the celebrity champion in the sixth season of Dancing with the Stars.

[it] Kristi Yamaguchi

Kristine Tsuya Yamaguchi detta Kristi (Hayward, 12 luglio 1971) è un'ex pattinatrice artistica su ghiaccio statunitense, vincitrice di due titoli mondiali (nel 1991 e nel 1992) e della medaglia d'oro alle Olimpiadi Invernali di Albertville del 1992.

[ru] Ямагучи, Кристи

Кристин Цуя Ямагучи-Хедикен (англ. Kristine Tsuya "Kristi" Yamaguchi-Hedican; род. 12 июля 1971 года, Хейвард, Калифорния, США) — американская фигуристка, завоевавшая золотую медаль в женском одиночном катании на зимних Олимпийских играх в 1992 в Альбервиле. В женском одиночном катании она также двукратная чемпионка мира (1991, 1992), чемпионка США (1992) и чемпионка мира среди юниоров (1988). В парном катании она двукратная чемпионка США (1989, 1990) и чемпионка мира среди юниоров (1988).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии