sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Linda Melanie Villumsen Serup (* 9. April 1985 in Herning) ist eine ehemalige neuseeländische Radrennfahrerin, die in Dänemark geboren wurde.

Linda Villumsen
Linda Villumsen (2012)
Zur Person
Geburtsdatum 9. April 1985
Nation Danemark Dänemark
Neuseeland Neuseeland
Disziplin Straße / Bahn (Ausdauer)
Fahrertyp Zeitfahrspezialistin
Karriereende 2018
Wichtigste Erfolge
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
2015 – Einzelzeitfahren
Letzte Aktualisierung: 13. August 2020

Sportliche Karriere


Seit 2004 hatte Linda Villumsen international Erfolge im Straßenradsport. 2006 und 2007 wurde sie Europameisterin (U23) im Einzelzeitfahren, 2006, 2008 und 2009 zweifache dänische Meisterin im Straßenrennen sowie im Einzelzeitfahren. 2006 belegte sie zudem bei den dänischen Bahn-Meisterschaften den dritten Platz in der Einerverfolgung.

2006 siegte Linda Villumsen in der Gesamtwertung der Route de France Féminine, 2009 gewann sie den Grand Prix Copa Etrusca sowie 2009 die Internationale Thüringen-Rundfahrt der Frauen. 2009 belegte sie bei der Straßen-WM in Mendrisio den dritten Platz im Einzelzeitfahren; bei ihrer Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008 in Peking den fünften Platz im Straßenrennen und den 13. im Einzelzeitfahren.

Im Jahr 2009 nahm Villumsen die neuseeländische Staatsbürgerschaft an. 2010 wurde sie Zweite der neuseeländischen Straßenmeisterschaft und Dritte im Einzelzeitfahren. In der Gesamtwertung der Tour of New Zealand 2010 belegte sie den sechsten Platz in der Gesamtwertung. Im selben Jahr errang belegte sie in Geelong bei den Straßen-Weltmeisterschaften den dritten Platz im Einzelzeitfahren.

Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2011 in Kopenhagen belegte sie Rang zwei im Zeitfahren hinter Judith Arndt. 2013 wurde sie neuseeländische Meisterin im Einzelzeitfahren und belegte bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2013 in Florenz den zweiten Rang hinter Ellen van Dijk.

Zu Beginn des Jahres 2015 gewann sie die neuseeländische Meisterschaft im Straßenrennen.[1] Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2015 in Richmond gewann sie den Titel im Einzelzeitfahren. Da sie hierbei jedoch nicht die Zeitfahrmaschine des Radausstatters ihres Teams United Healthcare verwendete, erwog das Teammanagement vorübergehend ihre Kündigung.[2] 2016 startete sie bei den Olympischen Spielen im Straßenrennen und belegte Rang sechs.

Bei den Commonwealth Games 2018 gewann Villumsen die Silbermedaille im Einzelzeitfahren. Anschließend beendete sie ihre Radsportlaufbahn.


Privates


Linda Villumsen war mehrere Jahren mit der ehemaligen Radsportlerin Emma Trott liiert, der älteren Schwester der mehrfachen Olympiasiegerin Laura Trott.[3]


Erfolge


Villumsen beim Einzelzeitfahren der Olympischen Spiele 2012
Villumsen beim Einzelzeitfahren der Olympischen Spiele 2012
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2018

Teams




Commons: Linda Villumsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. See New Zealand's Best Cyclists in Action. (Nicht mehr online verfügbar.) Cycling New Zealand, archiviert vom Original am 13. Januar 2015; abgerufen am 23. September 2014.
  2. WM-Sieg im Zeitfahren hätte Villumsen beinahe den Job gekostet. radsport-news.com, 24. September 2015, abgerufen am 24. September 2015.
  3. 2018 Gold Coast Commonwealth Games: Linda Villumsen. In: newshub.co.nz. 31. März 2018, abgerufen am 14. November 2018 (englisch).
Personendaten
NAME Villumsen, Linda
ALTERNATIVNAMEN Villumsen Serup, Linda Melanie (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG neuseeländische Radrennfahrerin
GEBURTSDATUM 9. April 1985
GEBURTSORT Herning



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии