sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Marco „Blacky“ Schwarz (* 16. August 1995 in Villach) ist ein österreichischer Skirennläufer. Seine Stärken liegen in den technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom sowie in der Kombination. 2021 wurde er Weltmeister in der Kombination, dazu gewann er zwei weitere Einzelmedaillen bei Weltmeisterschaften und eine Silbermedaille im Teambewerb.

Marco Schwarz

Marco Schwarz in Stockholm, 2019
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 16. August 1995 (27 Jahre)
Geburtsort Villach, Österreich
Größe 185 cm
Gewicht 88 kg
Beruf Skirennläufer
Karriere
Disziplin Slalom, Riesenslalom, Kombination
Verein SC Bad Kleinkirchheim
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Weltmeisterschaften 1 × 1 × 3 ×
Olympische Jugendspiele 3 × 0 × 0 ×
Junioren-WM 1 × 1 × 1 ×
EYOF 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 2018 Pyeongchang Mannschaft
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Silber 2019 Åre Mannschaft
Bronze 2019 Åre Slalom
Bronze 2019 Åre Kombination
Gold 2021 Cortina d’Ampezzo Kombination
Bronze 2021 Cortina d’Ampezzo Riesenslalom
 Olympische Jugend-Winterspiele
Gold 2012 Innsbruck Riesenslalom
Gold 2012 Innsbruck Super-Kombination
Gold 2012 Innsbruck Teambewerb
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Gold 2014 Jasná Super-G
Bronze 2014 Jasná Abfahrt
Silber 2015 Hafjell Slalom
 Europäisches Olympisches Jugendfestival
Gold 2013 Brașov Mannschaftswettbewerb
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 18. November 2014
 Einzel-Weltcupsiege 4
 Gesamtweltcup 3. (2020/21)
 Riesenslalomweltcup 18. (2019/20)
 Slalomweltcup 1. (2020/21)
 Kombinationsweltcup 2. (2018/19)
 Parallelweltcup 35. (2019/20)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Slalom 2 3 7
 Kombination 1 0 0
 Parallel-Rennen 1 0 1
letzte Änderung: 14. März 2021

Biografie


Schwarz kommt aus Radenthein in Kärnten und fährt für den Schiclub Bad Kleinkirchheim. Er wurde mit zehn Jahren in den Kärntner Schülerkader aufgenommen. Im Dezember 2010 bestritt er seine ersten FIS-Rennen und nahm im Jänner 2012 erfolgreich an den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 teil. Er gewann Gold im Riesenslalom und in der Alpinen-Kombination. Am 20. Jänner 2013 bestritt er beim Slalom in Kirchberg in Tirol erstmals ein Europacuprennen, wo er jedoch im ersten Durchgang ausschied. Zur Saison 2013/14 wurde er in den C-Kader des Österreichischen Skiverbands aufgenommen und startet seit diesem Winter regelmäßig im Europacup. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2014 in Jasná gewann er die Goldmedaille im Super-G. Am 21. Februar 2015 erreichte er mit Platz 3 im Slalom von Jaun seine erste Podestplatzierung im Europacup. Einen Tag später legte er ebenfalls im Slalom den ersten Sieg nach.

Im Weltcup nahm Schwarz im Slalom von Levi erstmals am 18. November 2014 an einem Rennen teil. Seitdem gehört er regelmäßig dem Slalom-Aufgebot des ÖSV an. Am 22. Dezember 2015 wurde er im Slalom von Madonna di Campiglio überraschend Dritter und erzielte damit seine erste Weltcup-Podestplatzierung; sein bis dahin bestes Ergebnis war ein 18. Platz gewesen. Beim Slalom im japanischen Naeba am 14. Februar 2016 fuhr er erneut auf den dritten Platz. Bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang gewann der damals 22-Jährige am 24. Februar gemeinsam mit Stephanie Brunner, Manuel Feller, Katharina Gallhuber, Katharina Liensberger und Michael Matt die Silbermedaille im erstmals olympisch ausgetragenen Mannschaftswettbewerb.[1]

Am 1. Jänner 2019 gewann Schwarz beim Parallel-Slalom in Oslo sein erstes Weltcuprennen. Elf Tage später, beim Riesenslalom am Chuenisbärgli in Adelboden, fuhr er mit der hohen Startnummer 67 auf den 7. Platz. Am 18. Jänner gelang ihm in der Kombination in Wengen sein zweiter Weltcupsieg. Bei der Weltmeisterschaft in Åre gewann er mit Bronze in der Kombination seine erste Einzelmedaille bei einem Großereignis, gefolgt von Silber im Mannschaftswettbewerb und Bronze im Slalom. Am 19. Februar 2019 wurde er im Parallel-Slalom in Stockholm Dritter. Drei Tage später zog er sich im Kombinations-Super-G von Bansko, ohne dabei zu Sturz gekommen zu sein, einen Riss des vorderen Kreuzbands und des Innenmeniskus zu. Er fiel somit für die restliche Saison aus.[2]

Am 12. Jänner 2020 erreichte er im Slalom von Adelboden mit dem dritten Platz erstmals nach seiner Verletzung wieder das Podest.[3] Am 26. Jänner 2020 fuhr er beim Slalom in Kitzbühel auf den zweiten Rang.[4] Am 10. Jänner 2021 gewann er am Chuenisbärgli nach zuvor sieben Podestplätzen in dieser Disziplin erstmals einen Weltcup-Slalom.[5] Am 26. Jänner 2021 feierte er beim Nightrace in Schladming seinen ersten Weltcupsieg in Österreich.[6] Am 15. Februar 2021 wurde er in der Alpinen Kombination Weltmeister, 4 Tage später gewann er die Bronzemedaille im Riesenslalom. Im abschließenden WM-Slalom lag er nach dem 1. Durchgang 0,57 Sekunden hinter dem Führenden Adrian Pertl auf Platz 8. Im 2. Durchgang schied er mit Zwischenbestzeit aus.[7] Die erfolgreiche Saison 2020/21 rundete er am 14. März 2021 mit dem Gewinn der kleinen Kristallkugel im Slalom ein Rennen vor Saisonende ab.[8]

Anfang November 2021 erlitt Schwarz bei einem Trainingssturz einen Einriss des Syndesmosebandes im linken Sprunggelenk. Diese Verletzung behinderte ihn über einen großen Teil der Saison 2021/22 hinweg, sodass er bei weitem nicht an die Leistungen des Vorwinters anknüpfen konnte.


Erfolge



Olympische Spiele



Weltmeisterschaften



Weltcup


Datum Ort Land Disziplin
1. Jänner 2019OsloNorwegenCity Event
18. Jänner 2019WengenSchweizKombination
10. Jänner 2021AdelbodenSchweizSlalom
26. Jänner 2021SchladmingÖsterreichSlalom

Weltcupwertungen


Saison Gesamt Riesenslalom Slalom Kombination Parallel
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2015/1634.29849.158.283
2016/1766.10723.107
2017/1839.21049.1416.17423.22
2018/199.56031.497.4112.100
2019/2018.41418.1017.27420.3235.7
2020/213.81418.1491.665
2021/2222.32720.10712.220

Europacup


Datum Ort Land Disziplin
22. Februar 2015JaunSchweizSlalom
3. Dezember 2015HemsedalNorwegenSlalom

Juniorenweltmeisterschaften



Weitere Erfolge



Auszeichnungen




Commons: Marco Schwarz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Katharina Liensberger holt Silber mit dem ÖSV-Team (24. Februar 2018)
  2. Hiobsbotschaft: Saisonende für Marco Schwarz. Kleine Zeitung, 22. Februar 2019, abgerufen am 22. Februar 2019.
  3. ORF Kärnten: Schwarz bei Slalom in Adelboden am Podest. Bericht vom 12. Jänner 2020, abgerufen am 13. Jänner 2020.
  4. ORF Kärnten: Platz zwei im Slalom für Marco Schwarz. Bericht vom 26. Jänner 2020, abgerufen am 26. Jänner 2020.
  5. Schwarz jubelt über ersten Slalom-Sieg. ORF, 10. Januar 2021, abgerufen am 10. Januar 2021.
  6. Furisoser Schwarz krallt sich Schladming-Sieg. ORF, 26. Januar 2021, abgerufen am 28. Januar 2021.
  7. Michael Fruhmann, ORF.at, aus Cortina d'Ampezzo: Ski-WM: Newcomer veredelt WM-Debüt. 21. Februar 2021, abgerufen am 22. Februar 2021.
  8. sport.ORF.at. Abgerufen am 15. März 2021.
  9. Marco Schwarz in Heimat empfangen - für Silber und Bronze gab es Gold. Pressemeldung vom 30. März 2019, abgerufen am 31. März 2019.
Personendaten
NAME Schwarz, Marco
ALTERNATIVNAMEN Blacky (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Skirennläufer
GEBURTSDATUM 16. August 1995
GEBURTSORT Villach, Österreich

На других языках


- [de] Marco Schwarz

[fr] Marco Schwarz

Marco Schwarz, né le 16 août 1995 à Villach, est un skieur alpin autrichien. Il remporte ses deux première victoires en Coupe du monde lors de la saison 2018-2019, le City Event d'Oslo et le combiné de Wengen, et termine médaillé de bronze en combiné et en slalom, ainsi que médaillé d'argent avec l'Autriche dans le Team Event, aux championnats du monde 2019. Lors de l'hiver 2020-2021, il remporte le titre de champion du monde du combiné alpin aux Mondiaux de Cortina d'Ampezzo, et s'adjuge en Coupe du monde le petit globe de cristal du slalom et remportant ses deux premières victoires internationales dans la spécialité et en montant sur six podiums consécutivement.

[it] Marco Schwarz

Marco Schwarz (Villaco, 16 agosto 1995) è uno sciatore alpino austriaco, campione del mondo nella combinata a Cortina d'Ampezzo 2021 e vincitore di una Coppa del Mondo di slalom speciale.

[ru] Шварц, Марко

Ма́рко Шварц (нем. Marco Schwarz; род. 16 августа 1995, Филлах, Каринтия) — австрийский горнолыжник, бронзовый призёр Олимпийских игр 2018 года в командных соревнованиях, чемпион мира 2021 года в комбинации. Специализируется в слаломных дисциплинах и комбинации.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии