Max Bolkart (* 29. Juli 1932 in Oberstdorf) ist ein ehemaliger deutscher Skispringer, der für die BRD startete und dessen größter Erfolg der Gewinn der Vierschanzentournee im Jahr 1960 war.
Max Bolkart ![]() | ||||||||||||||||||||||
![]() Max Bolkart in Oberstdorf | ||||||||||||||||||||||
Nation | Deutschland Bundesrepublik![]() | |||||||||||||||||||||
Geburtstag | 29. Juli 1932 | |||||||||||||||||||||
Geburtsort | Oberstdorf, Deutsches Reich | |||||||||||||||||||||
Beruf | Gastronom | |||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | SC Oberstdorf | |||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||
Karriereende | 1965 | |||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen | ||||||||||||||||||||||
Vierschanzentournee | 1. (1959/60) | |||||||||||||||||||||
In jungen Jahren sehnte er sich danach, alpine Skirennen zu fahren. Wegen seiner schmächtigen Statur wurde aber nichts daraus. 1947 hörte Max Bolkart davon, dass Skispringer gesucht wurden. Vom Ehrgeiz angestachelt und ohne Scheu vor der Geschwindigkeit auf dem Anlauf, bekundete er Interesse. Er wurde genommen und arbeitete sich in die Elite der Skispringer hoch. Seine große Zeit waren die 1950er und die erste Hälfte der 1960er Jahre.
Viermal gelang es ihm, deutscher Meister im Skispringen zu werden: 1956, 1957, 1958 und noch einmal 1964. Auch bei den Olympischen Winterspielen war Bolkart ein ernst zu nehmender Kandidat für vordere Plätze. 1956 wurde er in Cortina d’Ampezzo Vierter. In Squaw Valley landete er 1960 auf Rang 6 in der Ergebnisliste und bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1962 in Zakopane kam er am 25. Februar auf der Großschanze auf Rang 9.[1]
Als Höhepunkt seiner sportlichen Laufbahn gilt der Sieg bei der internationalen Vierschanzentournee 1959/60, bei der er mit Ausnahme von Bischofshofen alle Springen gewann. Er war erster westdeutscher Sieger in diesem Wettkampf. Die Zuschauer waren in den Zeiten des Kalten Krieges sehr stolz auf den Oberstdorfer, hatte er es doch geschafft, die Tournee-Siegesserie des damals dominierenden DDR-Skispringers Helmut Recknagel zu unterbrechen. Aufgrund des politischen Flaggenstreits nahmen an dieser Tournee jedoch weder die Springer der DDR, noch jene aus Polen, der Sowjetunion und der Tschechoslowakei teil; die Norweger und die besten finnischen Springer fehlten aufgrund der Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 1960.
Heute engagiert sich Max Bolkart im Familienbetrieb, dem Hotel „Freiberg“ in Oberstdorf.[2]
1953: Josef Bradl | 1953/54: Olaf B. Bjørnstad | 1954/55: Hemmo Silvennoinen | 1955/56: Nikolai Kamenski | 1956/57: Pentti Uotinen | 1957/58: Helmut Recknagel | 1958/59: Helmut Recknagel | 1959/60: Max Bolkart | 1960/61: Helmut Recknagel | 1961/62: Eino Kirjonen | 1962/63: Toralf Engan | 1963/64: Veikko Kankkonen | 1964/65: Torgeir Brandtzæg | 1965/66: Veikko Kankkonen | 1966/67: Bjørn Wirkola | 1967/68: Bjørn Wirkola | 1968/69: Bjørn Wirkola | 1969/70: Horst Queck | 1970/71: Jiří Raška | 1971/72: Ingolf Mork | 1972/73: Rainer Schmidt | 1973/74: Hans-Georg Aschenbach | 1974/75: Willi Pürstl | 1975/76: Jochen Danneberg | 1976/77: Jochen Danneberg | 1977/78: Kari Ylianttila | 1978/79: Pentti Kokkonen | 1979/80: Hubert Neuper | 1980/81: Hubert Neuper | 1981/82: Manfred Deckert | 1982/83: Matti Nykänen | 1983/84: Jens Weißflog | 1984/85: Jens Weißflog | 1985/86: Ernst Vettori | 1986/87: Ernst Vettori | 1987/88: Matti Nykänen | 1988/89: Risto Laakkonen | 1989/90: Dieter Thoma | 1990/91: Jens Weißflog | 1991/92: Toni Nieminen | 1992/93: Andreas Goldberger | 1993/94: Espen Bredesen | 1994/95: Andreas Goldberger | 1995/96: Jens Weißflog | 1996/97: Primož Peterka | 1997/98: Kazuyoshi Funaki | 1998/99: Janne Ahonen | 1999/2000: Andreas Widhölzl | 2000/01: Adam Małysz | 2001/02: Sven Hannawald | 2002/03: Janne Ahonen | 2003/04: Sigurd Pettersen | 2004/05: Janne Ahonen | 2005/06: Janne Ahonen & Jakub Janda | 2006/07: Anders Jacobsen | 2007/08: Janne Ahonen | 2008/09: Wolfgang Loitzl | 2009/10: Andreas Kofler | 2010/11: Thomas Morgenstern | 2011/12: Gregor Schlierenzauer | 2012/13: Gregor Schlierenzauer | 2013/14: Thomas Diethart | 2014/15: Stefan Kraft | 2015/16: Peter Prevc | 2016/17: Kamil Stoch | 2017/18: Kamil Stoch | 2018/19: Ryōyū Kobayashi | 2019/20: Dawid Kubacki | 2020/21: Kamil Stoch | 2021/22: Ryōyū Kobayashi
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bolkart, Max |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Skispringer |
GEBURTSDATUM | 29. Juli 1932 |
GEBURTSORT | Oberstdorf, Deutsches Reich |