sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Nico Gleirscher (* 17. März 1997 in Innsbruck) ist ein österreichischer Rennrodler. Bei den Weltmeisterschaften 2021 am Königssee gewann er die Goldmedaille im Sprint.

Nico Gleirscher

Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 17. März 1997 (25 Jahre)
Geburtsort Innsbruck, Österreich
Größe 187[1] cm
Gewicht 97 kg
Beruf Heeressportler
Karriere
Disziplin Einsitzer
Verein RV Swarovski Halltal
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
JWM-Medaillen 0 × 1 × 3 ×
 Rennrodel-Weltmeisterschaften
Gold Königsee 2021 Sprint
 Rennrodel-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze Lillehammer 2015 Einsitzer
Bronze Winterberg 2016 Team
Silber Sigulda 2017 Einsitzer
Bronze Sigulda 2017 Team
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup
 Debüt im Weltcup 2015 (in Innsbruck)
 Weltcupsiege 1 (ohne Teamstaffel)
 Gesamtweltcup ES 6. (2020/21)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einsitzer 1 2 1
 Sprint Einsitzer 0 0 1
 Teamstaffel 1 1 1
letzte Änderung: Saisonende 2021/22

Biografie


Nico Gleirscher lebt in Telfes im Stubai und startet für den RV Swarovski Halltal Absam.

Erste Erfolge konnte er bei Juniorenweltmeisterschaften verbuchen. 2015 gewann er in Lillehammer die Bronzemedaille im Einsitzer, ein Jahr später in Winterberg eine weitere Bronzemedaille mit der Staffel. In Sigulda gewann er 2017 die Silbermedaille im Einsitzer und erneut Bronze mit der Staffel.

Im November 2015 gab Gleirscher in Igls sein Debüt im Rennrodel-Weltcup. Sein erster Podestplatz gelang ihm zwei Jahre später in Winterberg, wo er Sprintdritter hinter Felix Loch und Semjon Pawlitschenko wurde. Nachdem er vor allem im Nationencup erfolgreich war, fuhr er im Dezember 2020 als Zweiter erstmals auf ein Einsitzer-Podest. Zwei Wochen später konnte er auf der Kunsteisbahn Königssee neben Madeleine Egle und Thomas Steu/Lorenz Koller seinen ersten Staffel-Weltcupsieg feiern. Ende Jänner 2021 gewann er bei den Weltmeisterschaften am selben Ort vor Pawlitschenko und seinem Bruder David die Goldmedaille im Sprint. Es waren die WM-Medaillen 99 und 100 für den Österreichischen Rodelverband.[2] Am Ende der Saison feierte er auf dem Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina seinen ersten Weltcupsieg im Einsitzer.

Gleirscher ist aktiver Sportler des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers. Als Heeressportler trägt er derzeit den Dienstgrad Korporal.[3]


Persönliches


Sein Vater Gerhard war ebenfalls Rennrodler und gewann drei Medaillen bei Weltmeisterschaften. Auch sein älterer Bruder David ist als Rennrodler aktiv.


Erfolge



Olympische Spiele



Weltmeisterschaften



Europameisterschaften



Gesamtweltcup


SaisonPlatzPunkte
2017/1817.0323
2018/1922.0224
2019/2020.0215
2020/2106.0598
2021/2208.0559

Weltcupsiege


Einzel

Nr. Datum Ort Bahn
1. 6. Februar 2021 Schweiz St. Moritz Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina

Staffel

Nr. Datum Ort Bahn
1. 3. Jänner 2021 Deutschland Königssee Kunsteisbahn Königssee

Juniorenweltmeisterschaften




Commons: Nico Gleirscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nico Gleirscher. Eurosport, abgerufen am 29. Januar 2021.
  2. Gleirschers holen Gold und Bronze. ORF, 29. Januar 2021, abgerufen am 29. Januar 2021.
  3. Bundesheer-Leistungssportler/-innen. (PDF) In: Webseite Bundesheer. Österreichisches Bundesheer, 1. Dezember 2020, S. 3, abgerufen am 4. März 2021.
Personendaten
NAME Gleirscher, Nico
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Rennrodler
GEBURTSDATUM 17. März 1997
GEBURTSORT Innsbruck, Österreich

На других языках


- [de] Nico Gleirscher

[es] Nico Gleirscher

Nico Gleirscher (17 de marzo de 1997) es un deportista austríaco que compite en luge en la modalidad individual.[1] Es hijo del piloto de luge Gerhard Gleirscher, y su hermano David también compite en luge.

[ru] Гляйршер, Нико

Нико Гляйршер (нем. Nico Gleirscher; род. 17 марта 1997 (1997-03-17)) — австрийский саночник, чемпион мира в спринте, призёр чемпионата Европы, призёр этапов Кубка мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии