sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Novlene Williams-Mills (* 26. April 1982 als Novlene Williams im Saint Ann Parish) ist eine jamaikanische Sprinterin, die auf der 400-Meter-Strecke sowohl im Einzellauf wie auch mit der Staffel erfolgreich ist.

Novlene Williams-Mills


Novlene Williams-Mills 2007 in Osaka

Nation Jamaika Jamaika
Geburtstag 26. April 1982 (40 Jahre)
Geburtsort Saint Ann Parish
Größe 168 cm
Gewicht 57 kg
Karriere
Disziplin 400 m, 4 × 400 m
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 2 ×
Weltmeisterschaften 1 × 4 × 1 ×
Commonwealth Games 1 × 1 × 1 ×
 Olympische Spiele
Bronze Athen 2004 4 × 400 m
Silber Peking 2008 4 × 400 m
Silber London 2012 4 × 400 m
Silber Rio de Janeiro 2016 4 × 400 m
 Weltmeisterschaften
Silber Helsinki 2005 4 × 400 m
Bronze Osaka 2007 400 m
Silber Osaka 2007 4 × 400 m
Silber Berlin 2009 4 × 400 m
Silber Daegu 2011 4 × 400 m
Gold Peking 2015 4 × 400 m
 Commonwealth Games
Bronze Manchester 2006 400 m
Silber Glasgow 2014 400 m
Gold Glasgow 2014 4 × 400 m
letzte Änderung: 11. September 2015

Karriere


Ihren ersten großen internationalen Auftritt hatte Williams bei den Panamerikanischen Spielen 2003 in Santo Domingo. Sie wurde Sechste über 400 Meter und belegte mit der jamaikanischen 4-mal-400-Meter-Staffel den zweiten Platz hinter der Staffel aus den USA. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen schied sie über 400 Meter im Halbfinale aus. Mit der Staffel gewann sie in 3:22,00 min Bronze hinter den Staffeln aus den USA und Russland. Bei den Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki erhielt sie mit der Staffel Silber hinter den Russinnen.

Am 12. März 2006 belegte sie in 51,82 s den fünften Platz bei den Hallenweltmeisterschaften in Moskau. Am 21. März 2006 gewann sie bei den Commonwealth Games in Melbourne ihre erste Einzelmedaille. In 51,12 s wurde sie Dritte hinter der Engländerin Christine Ohuruogu und Tonique Darling von den Bahamas. Im September 2006 wurde sie beim Weltcup in Athen Dritte über 400 Meter und siegte mit der amerikanischen Staffel. Mit der amerikanischen Mannschaft belegte sie den dritten Platz hinter Russland und Europa. Kurz danach, am 23. September, stellte sie in Shanghai mit 49,63 s ihre persönliche Bestzeit auf.

Bei den Weltmeisterschaften 2007 in Osaka führte sie im Finale über 400 Meter bis kurz vor dem Ziel, wurde dann aber von den beiden Britinnen Christine Ohuruogu und Nicola Sanders abgefangen. In 49,66 s gewann sie mit einer Hundertstelsekunde Rückstand auf Sanders Bronze. Mit der 4-mal-400-m-Staffel konnte sie Silber hinter den USA und vor Großbritannien gewinnen.

Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking gewann sie mit der jamaikanischen 4-mal-400-Meter-Staffel die Bronzemedaille.

Bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin wurde sie im Finallauf über 400 Meter Vierte und gewann mit der jamaikanischen 4-mal-400-Meter-Staffel die Silbermedaille.

Im Jahr 2011 erreichte sie bei den Weltmeisterschaften in Daegu das Finale über 400 Meter und belegte dort mit einer Zeit von 52,89 s den achten Platz. Mit der 4-mal-400-Meter-Staffelmannschaft gewann sie zusammen mit Rosemarie Whyte, Davita Prendergast und Shericka Williams in der Zeit von 3:18,71 min die Silbermedaille.

Bei den Olympischen Spielen 2012 in London gewann sie im Finale gemeinsam mit Christine Day, Rosemarie Whyte und Shericka Williams Silber über 4 × 400 Meter. Bereits vor Olympia wurde bei Williams-Mills Brustkrebs diagnostiziert. Nach den Spielen folgten Bestrahlungen und Operationen. Im Sommer 2013 ging sie wieder an den Start, wurde jamaikanische Meisterin und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaften,[1] wo sie Achte wurde.

Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Peking wurde sie im Einzelwettbewerb Sechste und gewann mit der jamaikanischen Staffel die Goldmedaille.


Privates


Novlene Williams studiert an der University of Florida. Bei einer Körpergröße von 1,67 m beträgt ihr Wettkampfgewicht 55 kg. Ihre jüngere Schwester Clora Williams ist ebenfalls 400-Meter-Läuferin. In der Staffel Jamaikas tritt Novlene Williams häufig mit Shericka Williams an, mit der sie aber nicht verwandt ist.

Sie heiratete im Jahr 2007, seitdem trägt sie den Doppelnamen Williams-Mills.


Literatur




Commons: Novlene Williams-Mills – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Novlene Williams-Mills kämpft sich zurück Leichtathletik.de, 2. Juli 2013, abgerufen am 20. Mai 2014.
Personendaten
NAME Williams-Mills, Novlene
ALTERNATIVNAMEN Williams, Novlene (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG jamaikanische Leichtathletin
GEBURTSDATUM 26. April 1982
GEBURTSORT Saint Ann Parish

На других языках


- [de] Novlene Williams-Mills

[en] Novlene Williams-Mills

Novlene Hilaire Williams-Mills (née, Williams; born 26 April 1982), is a retired Jamaican track and field athlete. She won the bronze medal in the 400 metres at the 2007 World Championships. She is also a three-time Olympic silver medallist in the 4×400 metres relay.[1] In 2015 she won relay gold alongside her Jamaican teammates.

[fr] Novlene Williams-Mills

Novlene Williams-Mills (née le 26 avril 1982 à Saint Ann) est une athlète jamaïcaine spécialiste du 400 mètres.

[it] Novlene Williams-Mills

Novlene Hilaire Williams-Mills (Saint Ann, 26 aprile 1982) è una velocista giamaicana, specializzata nei 400 metri piani.

[ru] Уильямс-Миллс, Новлен

Новлен Уильямс-Миллс (англ. Novlene Hilaire Williams-Mills; род. 26 апреля 1982 (1982-04-26), округ Сент-Анн, Ямайка) — ямайская легкоатлетка, специализируется в спринте в основном известна по выступлениям на дистанции 400 м. Многократная призёрка Олимпийских игр и чемпионатов мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии