Paolo Tramezzani (* 30. Juli 1970 in Castelnovo ne’ Monti[1]) ist ein italienischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler. Er ist seit Oktober 2021 Trainer des FC Sion.
Paolo Tramezzani | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 30. Juli 1970 | |
Geburtsort | Castelnovo ne’ Monti, Italien | |
Größe | 185 cm | |
Position | Linksverteidiger | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1989–1996 | Inter Mailand | 26 (0) |
1989–1990 | → AC Prato (Leihe) | |
1990–1991 | → Cosenza Calcio 1914 (Leihe) | 15 (0) |
1991–1992 | → AS Lucchese Libertas (Leihe) | 30 (1) |
1993–1994 | → AC Venezia (Leihe) | 25 (0) |
1994–1995 | → AC Cesena (Leihe) | 20 (2) |
1996–1998 | Piacenza Calcio 1919 | 57 (2) |
1998–2000 | Tottenham Hotspur | 6 (0) |
2000–2001 | AC Pistoiese | 12 (2) |
2001–2003 | Piacenza Calcio 1919 | 38 (0) |
2003 | Atalanta Bergamo | 11 (1) |
2003–2008 | Aurora Pro Patria | |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2011–2016 | Albanien (Co-Trainer) | |
2016–2017 | FC Lugano | |
2017 | FC Sion | |
2018–2019 | APOEL Nikosia | |
2019–2020 | AS Livorno | |
2020 | FC Sion | |
2021 | Hajduk Split | |
2021 | al-Faisaly FC | |
2021– | FC Sion | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Paolo Tramezzani stand ab 1989 bei Inter Mailand unter Vertrag, wurde aber an AC Prato, Cosenza Calcio und AS Lucchese Libertas ausgeliehen. Ab 1992 spielte er wieder bei Inter, wo er den UEFA-Pokal 1993/94 gewann. Anschließend wurde er an AC Venezia und AC Cesena ausgeliehen. 1996 wechselte Tramezzani zu Piacenza Calcio 1919 und 1998 nach England zu Tottenham Hotspur.[2] 2000 kehrte er nach Italien zurück und spielte bei AC Pistoiese, Piacenza Calcio, Atalanta Bergamo und Aurora Pro Patria, wo er 2008 seine aktive Karriere beendete.[3]
Sein größter Trainererfolg war die Tätigkeit als Co-Trainer der albanischen Fußballnationalmannschaft bei der EM 2016.[3] In der Winterpause der Saison 2016/17 übernahm Tramezzani den FC Lugano als Trainer.[4] Er führte das Team dank einer starken Rückrunde vom achten auf den dritten Schlussrang, welcher die direkte Qualifikation für die Europa League bedeutete.[5] Nach der abgelaufenen Saison verließ er Lugano trotz Vertrag bis 2019 auf eigenen Wunsch.[5] Im Juni 2017 unterschrieb er einen Zweijahresvertrag beim FC Sion, welcher ebenfalls in der Super League spielt, er wurde allerdings im Oktober wieder freigestellt. Nach knapp einem Jahr ohne Verein übernahm er im Oktober 2018 den zyprischen Erstligisten APOEL Nikosia, mit dem er in der Saison 2018/19 zyprischer Meister wurde. Im Dezember 2019 erhielt er einen Vertrag beim italienischen Zweitligisten AS Livorno. Nach sieben Spielen ohne Sieg wurde er Anfang 2020 entlassen. Im Juni 2020 kehrte er zum FC Sion zurück, mit dem er in jener Saison 2019/20 den Klassenerhalt in der Schweizer Super League erreichte. Nach einigen Monaten ohne Verein trainierte Tramezzani ab Januar 2021 den kroatischen Traditionsklub Hajduk Split.[6] Nach einer kurzen Station in Saudi-Arabien beim Erstligisten Al-Faisaly FC unterschrieb er im Oktober 2021 zum dritten Mal einen Vertrag beim FC Sion.[7][8]
Tramezzani ist verheiratet und hat eine Tochter.[2]
Adryan |
Mattias Andersson |
Musa Araz |
Baltazar |
Jan Bamert |
Théo Berdayes |
Kevin Bua |
Dimitri Cavaré |
Marquinhos Cipriano |
Siyar Doldur |
Timothy Fayulu |
Kevin Fickentscher |
Andrin Gloor |
Vagner Gonçalves |
Anto Grgić |
Guillaume Hoarau |
Dennis Iapichino |
Cleilton Itaitinga |
Arian Kabashi |
Gaëtan Karlen |
Kader Keïta |
Jared Khasa |
Ivan Martić |
Birama Ndoye |
Gilles Richard |
Mauro Rodrigues |
Alexandros Safarikas |
Nathanaël Saintini |
Joël Schmied |
Geoffroy Serey Dié (C) |
Filip Stojilković |
Sandro Theler |
Matteo Tosetti |
Wesley |
Luca Zuffi
Cheftrainer: Paolo Tramezzani
Bruno Berner (FC Winterthur) | Giorgio Contini (Grasshopper Zürich) | Mattia Croci-Torti (FC Lugano) | Franco Foda (FC Zürich) | Alexander Frei (FC Basel) | Mario Frick (FC Luzern) | Alain Geiger (Servette FC) | Paolo Tramezzani (FC Sion) | Raphael Wicky (BSC Young Boys) | Peter Zeidler (FC St.Gallen)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tramezzani, Paolo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 30. Juli 1970 |
GEBURTSORT | Castelnovo ne’ Monti, Italien |