Patrik Eler (* 13. Juni 1991) ist ein slowenischer Fußballspieler.
Patrik Eler | ||
![]() Patrik Eler (2015) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 13. Juni 1991 | |
Geburtsort | SFR Jugoslawien | |
Größe | 185 cm | |
Position | Stürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
NK Bilje | ||
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
0000–2012 | ND Renče | |
2012–2013 | ND Adria | 21 (11) |
2013–2016 | SK Austria Klagenfurt | 75 (43) |
2016–2017 | FC Wacker Innsbruck | 32 (24) |
2017–2019 | AS Nancy | 8 0(1) |
2018–2019 | → FC Wacker Innsbruck (Leihe) | 13 0(0) |
2019 | → SV Ried (Leihe) | 13 0(8) |
2019–2020 | SC Austria Lustenau | 7 0(1) |
2020–2021 | SV Horn | 20 0(6) |
2021–2022 | SV Stripfing | 20 (10) |
2022– | ND Adria | 0 0(0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 27. Mai 2022 |
Eler begann seine Karriere beim NK Bilje. Nachdem er beim ND Renče und ND Adria gespielt hatte, wechselte er 2013 nach Österreich zum SK Austria Klagenfurt. Nach dem Aufstieg in den Profifußball 2015 gab er sein Profidebüt am ersten Spieltag gegen den FC Liefering. In diesem Spiel erzielte er zwei Tore.
Nach dem Zwangsabstieg Klagenfurts wechselte er im Sommer 2016 zum Zweitligisten FC Wacker Innsbruck, wo er einen bis Juni 2019 gültigen Vertrag erhielt.[1]
Im Juli 2017 wechselte Eler nach Frankreich zum Zweitligisten AS Nancy, bei dem er einen bis Juni 2020 gültigen Vertrag erhielt.[2] Zur Saison 2018/19 kehrte er leihweise zum inzwischen erstklassigen FC Wacker Innsbruck zurück.[3]
Nach einem halben Jahr bei Innsbruck wurde der Leihvertrag aufgelöst und er wurde an den Zweitligisten SV Ried weiterverliehen.[4] Nach dem Ende der Leihe kehrte er zunächst zu Nancy zurück, ehe er im Juli 2019 zurück nach Österreich wechselte und sich dem Zweitligisten SC Austria Lustenau anschloss, bei dem er einen bis Juni 2021 laufenden Vertrag erhielt.[5] Für die Vorarlberger kam er allerdings verletzungsbedingt nur zu sieben Zweitligaeinsätzen.
Zur Saison 2020/21 schloss er sich dem Ligakonkurrenten SV Horn an.[6] Für Horn kam er zu 20 Einsätzen, in denen er sechs Tore erzielte, ehe er im April 2021 suspendiert wurde. Nach der Saison 2020/21 verließ er die Horner[7] und wechselte zum Regionalligisten SV Stripfing. Für Stripfing kam er zu 20 Einsätzen in der Regionalliga, in denen er zehn Tore erzielte. Zur Saison 2022/23 kehrte er in seine Heimat zum ND Adria zurück.
1987 Kurbaša / Heissenberger | 1988 Sormaz | 1989 Tomić | 1990 Dampfhofer | 1991 Schachner | 1992 Waliczek | 1993 Dorner | 1994 Stumpf | 1995 Oerlemans | 1996 Toskić | 1997 Détári | 1998 Stojanović / Hubich | 1999 Stary | 2000 Hobel | 2001 Kollmann | 2002 Vujic / Stumpf | 2003 Hobel | 2004 Koejoe | 2005 Kuljić | 2006 Vastić | 2007 Vastić | 2008 Gartler | 2009 Viana | 2010 Bürger | 2011 Sulimani | 2012 Poljanec | 2013 Aigner | 2014 Aigner | 2015 Pink | 2016 Pichlmann | 2017 Eler | 2018 Salihi / Chabbi | 2019 Ronivaldo | 2020 Ronivaldo | 2021 Schubert | 2022 Tabaković
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eler, Patrik |
KURZBESCHREIBUNG | slowenischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 13. Juni 1991 |
GEBURTSORT | SFR Jugoslawien |