sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Petra Thümer (* 29. Januar 1961 in Karl-Marx-Stadt) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die für die DDR startete.

Petra Thümer
Petra Thümer bei den DDR-
Schwimmmeisterschaften in Ost-Berlin (1978)
Persönliche Informationen
Name:Petra Thümer
Nation:Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Schwimmstil(e):Freistil
Geburtstag:29. Januar 1961
Geburtsort:Karl-Marx-Stadt
Größe:1,74 m

Leben


Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal wurde sie Olympiasiegerin über 400 m und 800 m Freistil. Ein Jahr später gewann sie bei den Europameisterschaften 1977 in Jönköping Gold über 200 m, 400 m und 800 m Freistil.

In den Jahren 1976 und 1977 konnte sie den Weltrekord über 400 Meter und 800 Meter Freistil mehrmals verbessern. 1976 wurde sie mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber ausgezeichnet.[1]


Rücktritt


Im Jahr 1979 beendete sie ihre Laufbahn und wurde Fotografin. 1987 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.


DDR-Doping


Offiziell konnte Thümer bei den Schwimmweltmeisterschaften 1978 in West-Berlin wegen einer Verletzung nicht teilnehmen, doch während der Aufarbeitung des staatlich verordneten Zwangsdopings im DDR-Leistungssport durch DDR-Mediziner und Sportfunktionäre im DDR-Dopingprozess 1998 vor dem Landgericht Berlin gegen vier ehemalige DDR-Trainer und Ärzte, wurde bekannt, dass sie bei der Ausweiskontrolle hängen blieb, da ein positiver Dopingtest befürchtet wurde.[2] Beim selben Prozess wurden Akten vorgelegt, welche die Dopingdosierungen von anabolen Steroiden bei Petra Thümer genauestens dokumentieren, womit keine Zweifel mehr am unrechtmäßigen Erreichen ihrer Olympiasiege, Europameistertitel und Weltrekorde gegeben sind.[3]


Literatur




Commons: Petra Thümer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Von der Ehrung für die Olympiamannschaft der DDR. Hohe staatliche Auszeichnungen verliehen. Vaterländischer Verdienstorden in Silber. In: Neues Deutschland. ZEFYS Zeitungsportal der Staatsbibliothek zu Berlin, 10. September 1976, S. 4, abgerufen am 10. April 2018 (kostenfreie Anmeldung erforderlich).
  2. Die Spritzen waren immer fertig aufgezogen. In: Berliner Zeitung, 21. April 1998
  3. Von Männern geschlagen. In: Der Spiegel. Nr. 38, 1998 (online).
Personendaten
NAME Thümer, Petra
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schwimmerin
GEBURTSDATUM 29. Januar 1961
GEBURTSORT Karl-Marx-Stadt

На других языках


- [de] Petra Thümer

[en] Petra Thümer

Petra Thümer (later Deckert then Katzur, born 29 January 1961) is a former swimmer from East Germany. She won gold medals in the 400 m and 800 m freestyle at the 1976 Summer Olympics[1] and the 1977 European Aquatics Championships. During her career she set five world records in the 400 m and 800 m freestyle. In 1987 she was inducted into the International Swimming Hall of Fame.[2]

[it] Petra Thümer

Petra Thümer (Karl-Marx-Stadt, 29 gennaio 1961) è una ex nuotatrice tedesca orientale, dal 1990 tedesca.

[ru] Тюмер, Петра

Петра Тюмер (нем. Petra Thümer; род. 29 января 1961, Карл-Маркс-Штадт) — немецкая пловчиха, двукратная чемпионка летних Олимпийских игр 1976 года[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии