Robert Weber (* 25. November 1985 in Bregenz) ist ein österreichischer Handballspieler. Mit 2.454 Toren gehört er zu den fünf erfolgreichsten Torschützen der deutschen Handball-Bundesliga-Geschichte.
![]() Robert Weber 2010 | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 25. November 1985 (36 Jahre) |
Geburtsort | Bregenz, Österreich |
Staatsbürgerschaft | Österreicher![]() |
Körpergröße | 1,79 m |
Spielposition | Rechtsaußen |
Wurfhand | links |
Vereinsinformationen | |
Verein | Griechenland![]() |
Trikotnummer | 8 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
2004–2008 | Osterreich![]() |
2008–2009 | Deutschland![]() |
2009–2019 | Deutschland![]() |
2019–2022 | Deutschland![]() |
2022– | Griechenland![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 19. April 2004 |
Spiele (Tore) | |
Osterreich![]() |
202 (875)[1] |
Stand: 28. September 2022 |
Weber spielte in Österreich bei Alpla HC Hard. Bei den Vorarlbergern wurde er in der Saison 2004/05 von der Handball Liga Austria zum "Newcomer des Jahres" gewählt.[2] Ab 2008 spielte der Rechtsaußen in der deutschen 1. Bundesliga, zunächst für HBW Balingen-Weilstetten, ab 2009 beim SC Magdeburg. In der Saison 2010/11 der Bundesliga führte Weber die Torschützenliste mehr als die halbe Saison lang an und wurde erst am letzten Spieltag auf den zweiten Rang verdrängt. Nachdem er auch 2013/14 mit 242 Toren den zweiten Platz in der Torschützenliste belegt hatte, wurde er 2014/15 mit 271 Treffern als erster Spieler des SC Magdeburg Torschützenkönig der Handball-Bundesliga. Seit der Saison 2019/20 lief er für die HSG Nordhorn-Lingen auf,[3] mit der er nach der Saison 2020/21 in die 2. Bundesliga abstieg. Seit dem Sommer 2022 steht er beim griechischen Verein Olympiakos SFP unter Vertrag.[4]
Für die österreichische Nationalmannschaft hat Weber in bisher 202 Spielen 875 Treffer erzielt. Er nahm an der Europameisterschaft 2014 teil. Bei der Weltmeisterschaft 2015 in Katar erreichte er mit Österreich erstmals das Achtelfinale, in dem er dem Gastgeber knapp unterlag. Mit 42 Toren in sechs Spielen war er bester Werfer seiner Mannschaft. Bei der Europameisterschaft 2020 erzielte er in sieben Spielen 35 Tore und erreichte mit einer Torquote von 73 % aller Würfe die höchste der teilnehmenden österreichischen Nationalspieler und die fünfthöchste im gesamten Turnier. Auch bei der Weltmeisterschaft 2021 (26. Platz) war Weber mit 32 Toren in sieben Spielen erfolgreichster Werfer seiner Auswahl.[5]
Robert Webers Bruder Thomas war ebenfalls Handballspieler. Der Linksaußen spielte von 2012 bis 2021 für den Alpla HC Hard.[6]
Saison | Verein | Spielklasse | Spiele | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|---|
2008/09 | HBW Balingen-Weilstetten | Bundesliga | 33 | 111 | 8 | 103 |
2009/10 | SC Magdeburg | Bundesliga | 34 | 188 | 46 | 142 |
2010/11 | SC Magdeburg | Bundesliga | 34 | 242 | 103 | 139 |
2011/12 | SC Magdeburg | Bundesliga | 34 | 124 | 10 | 114 |
2012/13 | SC Magdeburg | Bundesliga | 33 | 168 | 57 | 111 |
2013/14 | SC Magdeburg | Bundesliga | 34 | 242 | 107 | 135 |
2014/15 | SC Magdeburg | Bundesliga | 36 | 271 | 99 | 172 |
2015/16 | SC Magdeburg | Bundesliga | 32 | 224 | 79 | 145 |
2016/17 | SC Magdeburg | Bundesliga | 34 | 219 | 85 | 134 |
2017/18 | SC Magdeburg | Bundesliga | 33 | 169 | 64 | 105 |
2018/19 | SC Magdeburg | Bundesliga | 33 | 97 | 19 | 78 |
2019/20 | HSG Nordhorn-Lingen | Bundesliga | 27 | 164 | 58 | 106 |
2020/21 | HSG Nordhorn-Lingen | Bundesliga | 38 | 235 | 114 | 121 |
2008–2021 | gesamt | Bundesliga | 435 | 2454 | 849 | 1484 |
1978: Đorđe Lavrnić | 1979: Arno Ehret | 1980: Predrag Timko | 1981: Arno Ehret | 1982: Erhard Wunderlich | 1983: Erhard Wunderlich | 1984: Zdravko Miljak | 1985: Sigurður Valur Sveinsson | 1986: Jerzy Klempel | 1987: Jerzy Klempel | 1988: Jerzy Klempel | 1989: Zbigniew Tłuczyński | 1990: Andreas Dörhöfer | 1991: Jochen Fraatz | 1992: Jochen Fraatz | 1993: Andreas Dörhöfer | 1994: Peter Gerfen | 1995: Marek Kordowiecki | 1996: Martin Schwalb | 1997: Yoon Kyung-shin | 1998: Stéphane Stoecklin | 1999: Yoon Kyung-shin | 2000: Yoon Kyung-shin | 2001: Yoon Kyung-shin | 2002: Yoon Kyung-shin | 2003: Lars Christiansen | 2004: Yoon Kyung-shin | 2005: Lars Christiansen | 2006: Guðjón Valur Sigurðsson | 2007: Yoon Kyung-shin | 2008: Konrad Wilczynski | 2009: Savas Karipidis | 2010: Hans Lindberg | 2011: Anders Eggert | 2012: Uwe Gensheimer | 2013: Hans Lindberg | 2014: Marko Vujin | 2015: Robert Weber | 2016: Petar Nenadić | 2017: Philipp Weber | 2018: Casper Ulrich Mortensen | 2019: Matthias Musche | 2020: Bjarki Már Elísson | 2021: Ómar Ingi Magnússon
2002/03: Djukic | 2003/04: Kolar | 2004/05: Weber | 2005/06: Wöss | 2006/07: Vizvary | 2007/08: Mayer | 2008/09: Posch | 2009/10: Hermann | 2010/11: Brandfellner | 2011/12: Raschle | 2012/13: Bilyk | 2013/14: Wagner | 2014/15: Frimmel | 2015/16: Ešegović | 2016/17: Martinović | 2017/18: Hutecek | 2018/19: Kofler | 2019/20: Damböck | 2020/21: Nikolic
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weber, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 25. November 1985 |
GEBURTSORT | Bregenz |