Nikola Bilyk (auch Mykola Bilyk; * 28. November 1996 in Tunis, Tunesien[2]) ist ein österreichischer Handballspieler.
![]() Nikola Bilyk (2020) | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 28. November 1996 (25 Jahre) |
Geburtsort | Tunis, Tunesien |
Staatsbürgerschaft | Österreicher![]() |
Körpergröße | 1,98 m |
Spielposition | Rückraum links |
Rückraum Mitte | |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | ![]() |
Trikotnummer | 53 |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
0000–2012 | Osterreich![]() |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
2012–2016 | Osterreich![]() |
2013–2015 | Osterreich![]() |
2016– | Deutschland![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 4. März 2014 in Schwechat |
gegen | Deutschland![]() |
Spiele (Tore) | |
Osterreich![]() |
83 (360)[1] |
Stand: 14. Mai 2022 |
Der in Tunesien als Sohn des ukrainischstämmigen Handballtorwarts Serhij Bilyk geborene Wiener begann seine aktive Profi-Karriere 2012 beim Handballclub Fivers Margareten, bei welchem auch sein Vater seit 1999 aktiv war. Am 15. Dezember 2012, kurz nach seinem 16. Geburtstag, debütierte Bilyk an der Seite seines Vaters in der ersten österreichischen Liga.[3][4] Davor war er bereits für denselben Verein in diversen Jugendligen aktiv. Nach seiner ersten Saison bei den Margaretnern wurde er von der Liga als „Newcomer des Jahres“ ausgezeichnet.[5] In der Saison 2013/14 war Bilyk einige Spiele wegen Schiedsrichterbeleidigung gesperrt.[6] Am 4. März 2014 debütierte er im Alter von nur 17 Jahren im österreichischen Nationalteam und konnte im Freundschaftsspiel gegen Deutschland zwei Tore erzielen.[7] Weiters war er Teil des Junioren-Nationalteams des Jahrgangs 1994 und jünger, welches in der HLA-Saison 2013/14 als Team 94 außer Konkurrenz teilnahm.[8] Im selben Jahr lief er für seinen Stammverein sowohl in der Handball Liga Austria, als auch in der Handball Bundesliga Austria auf. 2012/13, 2014/15 und 2015/16 konnte er sich mit dem Handballclub Fivers Margareten den ÖHB-Cup sichern. In der letzten Saison vor seinem Wechsel in die deutsche Bundesliga sicherte sich Bilyk mit den Wienern den österreichischen Meistertitel.[9]
Mit dem Team 94 nahm er 2012 und 2014 an Jugendeuropameisterschaften teil und erreichte jeweils den 6. Platz. Außerdem wurde er bei dem Bewerb 2014 mit 55 Toren zum besten Torschützen des Turnieres, zum besten Rückraum-Mitte-Spieler und als Most Valuable Player ausgezeichnet.[10]
Bei seiner Teilnahme an der Handball-Weltmeisterschaft 2015 in Katar wurde Bilyk in allen sechs österreichischen Spielen eingesetzt und erzielte zehn Tore.[11]
Im Februar 2015 teilte der deutsche Rekordmeister THW Kiel mit, dass er mit Bilyk einen Drei-Jahres-Vertrag abgeschlossen habe und dieser spätestens 2017 nach Kiel wechseln werde.[12][13] Zugunsten des THW schlug Bilyk ein Angebot des FC Barcelona aus.[14] Im Dezember 2015 gab Kiel bekannt, dass man sich mit Margareten auf einen vorzeitigen Wechsel Bilyks bereits im Juli 2016 geeinigt habe.[15][16]
Bei der Handball-Europameisterschaft 2020 wurde Bilyk mit 46 Toren in den 7 Spielen der österreichischen Nationalmannschaft zum drittbesten Torschützen des gesamten Turniers.
Nikola Bilyks Vater Serhij war bis 2016 ebenfalls aktiver Handballspieler. Der in der Ukraine geborene Handballtorwart spielte unter anderem bei Espérance Sportive de Tunis in Tunesien und von 1999 bis 2016 für den Handballclub Fivers Margareten.[17]
Saison | Verein | Spiele | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|
2016/17 | THW Kiel | 33 | 121 | 8/13 | 113 |
2017/18 | THW Kiel | 31 | 088 | 0/0 | 088 |
2018/19 | THW Kiel | 31 | 091 | 0/0 | 091 |
2019/20 | THW Kiel | 23 | 080 | 0/1 | 080 |
2016–2020 | gesamt | 118 | 380 | 8/14 (57 %) | 372 |
Saison | Verein | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|
2012/13 | Handballclub Fivers Margareten | 9 | 1/1 | 8 |
2013/14 | Handballclub Fivers Margareten | 83 | 0/0 | 83 |
2014/15 | Handballclub Fivers Margareten | 163 | 28/37 | 135 |
2015/16 | Handballclub Fivers Margareten | 210 | 28/35 | 182 |
2009–2016 | gesamt | 465 | 57/75 (76 %) | 408 |
Saison | Verein | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|
2013/14 | Handballclub Fivers Margareten | 40 | 1/1 | 39 |
2013–2014 | gesamt | 40 | 1/1 (100 %) | 39 |
1 Niklas Landin Jacobsen (C) |
16 Philip Saggau |
21 Dario Quenstedt |
3 Sven Ehrig |
4 Domagoj Duvnjak (C)
|
5 Sander Sagosen |
6 Harald Reinkind |
7 Magnus Landin Jacobsen |
13 Steffen Weinhold |
17 Patrick Wiencek (C)
|
18 Niclas Ekberg |
20 Leon Ciudad Benitez |
22 Philipp Wäger |
23 Rune Dahmke |
24 Miha Zarabec |
28 Pavel Horák |
53 Nikola Bilyk |
61 Hendrik Pekeler |
Trainer: Filip Jícha |
Co-Trainer: Christian Sprenger
2016 |
|
![]() | |||
2017 |
| ||||
2018 |
| ||||
2019 |
| ||||
2020 |
|
2002/03: Djukic | 2003/04: Kolar | 2004/05: Weber | 2005/06: Wöss | 2006/07: Vizvary | 2007/08: Mayer | 2008/09: Posch | 2009/10: Hermann | 2010/11: Brandfellner | 2011/12: Raschle | 2012/13: Bilyk | 2013/14: Wagner | 2014/15: Frimmel | 2015/16: Ešegović | 2016/17: Martinović | 2017/18: Hutecek | 2018/19: Kofler | 2019/20: Damböck | 2020/21: Nikolic
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bilyk, Nikola |
ALTERNATIVNAMEN | Bilyk, Mykola |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 28. November 1996 |
GEBURTSORT | Tunis, Tunesien |