Simona Krupeckaitė (* 13. Dezember 1982 in Utena, Litauische SSR, Sowjetunion) ist eine litauische Radrennfahrerin. Sie betreibt Bahnradsport in Kurzzeitdisziplinen und zählt hier zu den stärksten Sportlerinnen.
Simona Krupeckaitė ist seit 2003 international aktiv. Ihre bevorzugten Disziplinen sind die Kurzzeitdisziplinen Sprint, Keirin, 500-m-Zeitfahren und Teamsprint. Sie belegte zahlreiche vordere Plätze bei Weltcups, Europa- und Weltmeisterschaften. Ihr bisher größter Erfolg war der Gewinn des Titels bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2009 in Pruszków im Zeitfahren über 500 m; dabei stellte sie einen neuen Weltrekord (33,296 Sek.) auf. Sowohl 2009 als auch 2010 wurde Krupeckaitė gemeinsam mit Gintarė Gaivenytė Dritte im Teamsprint bei den Bahn-Weltmeisterschaften, im Keirin errang sie 2010 den Weltmeistertitel.
Beim Grand Prix von Moskau stellte Simona Krupeckaitė am 29. Mai 2010 einen neuen Weltrekord über 200 Meter bei fliegendem Start über 10,793 Sekunden auf. Damit brach sie den 17 Jahre alten Rekord von Olga Sljussarewa über 10,831 Sekunden.
2016 wurde Krupeckaitė für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo sie im Keirin Rang zwölf und im Sprint Rang sieben belegte. Im selben Jahr wurde sie Europameisterin im Sprint.
2009, 2010 und 2016 wurde Krupeckaitė als Litauens Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.[1]
1995–1999 Félicia Ballanger | 2001 Nancy Contreras | 2000, 2002, 2003, 2005, 2006 Natalja Zilinskaja | 2004, 2007, 2010, 2012 Anna Meares | 2008 Lisandra Guerra | 2009 Simona Krupeckaitė | 2011 Olga Panarina | 2013 Lee Wai-sze | 2014, 2018 Miriam Welte | 2015, 2016 Anastassija Woinowa | 2017, 2019 Darja Schmeljowa | 2020, 2021 Lea Sophie Friedrich
2002 Li Na | 2003 Swetlana Grankowskaja | 2004, 2005 Clara Sanchez | 2006 Christin Muche | 2007 Victoria Pendleton | 2008 Jennie Reed | 2009 Guo Shuang | 2010 Simona Krupeckaitė | 2011, 2012, 2015 Anna Meares | 2013 Rebecca James | 2014, 2016, 2017 Kristina Vogel | 2018 Nicky Degrendele | 2019 Lee Wai-sze | 2020 Emma Hinze | 2021 Lea Sophie Friedrich
2010 Sandie Clair | 2011 Ljubow Schulika | 2012 Olga Panarina | 2013, 2017 Kristina Vogel | 2014, 2019, 2020 Anastassija Woinowa | 2015 Elis Ligtlee | 2016 Simona Krupeckaitė | 2017, 2018 Darja Schmeljowa | 2021 Shanne Braspennincx | 2022 Emma Hinze
2010 Olga Panarina | 2011 Victoria Pendleton | 2012 Simona Krupeckaitė | 2013, 2015 Elis Ligtlee | 2014, 2017 Kristina Vogel | 2016 Ljubow Bassowa | 2018, 2019 Mathilde Gros | 2020 Olena Starykowa | 2021, 2022 Lea Sophie Friedrich
2010 Clair/Sanchez | 2011 Pendleton/Varnish | 2012 Krupeckaitė/Gaivenytė | 2013 Breschniwa/Strelzowa | 2014 Breschniwa/Woinowa | 2015–2018 Schmeljowa/Woinowa | 2019 Schmeljowa/Woinowa/Rogowaja | 2020 Woinowa/Schmeljowa/Antonowa | 2021 Braspennincx/Lamberink/van de Wouw/van der Peet | 2022 Hinze/Grabosch/Friedrich
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krupeckaitė, Simona |
KURZBESCHREIBUNG | litauische Radrennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 13. Dezember 1982 |
GEBURTSORT | Utena, Litauische SSR, Sowjetunion |