Stephen Phillip „Steve“ Cummings (* 19. März 1981 in Wirral) ist ein ehemaliger britischer Radrennfahrer. Nachdem er im Bahnradsport als Verfolger erfolgreich gewesen war, entwickelte er sich auf der Straße zu einem erfolgreichen Allrounder.[1]
Steve Cummings war zunächst vor allem auf der Bahn aktiv. Bei den Olympischen Spielen in Athen gewann er zusammen mit Bradley Wiggins, Rob Hayles und Paul Manning die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung. Ein Jahr später schafften sie es, den Weltmeistertitel zu erringen. Bei den Commonwealth Games 2006 wurde er wieder Erster mit der Mannschaft. In der Einerverfolgung sicherte er sich die Bronzemedaille. Später bei der Weltmeisterschaft in Bordeaux wurde die Mannschaft Zweiter hinter Australien.
Auf der Straße schloss sich Cummings 2005 erstmals einem internationalen Radsportteam, dem belgischen Professional Continental Team Landbouwkrediet-Colnago, an. Bei den Commonwealth Games 2006 wurde er knapp geschlagener Vierter. Seinen ersten Vertrag bei einem ProTeam erhielt er ab 2007 bei Discovery Channel.
Nachdem er 2012 die 13. Etappe der Vuelta a España gewonnen hatte, erzielte er auf der 14. Etappe der Tour de France 2015 nach Mende seinen bis dahin größten Straßenerfolg, nach dem er die an der letzten Steigung führenden Franzosen Thibaut Pinot und Romain Bardet kurz vor dem Ziel überholte. Er profitierte dabei von einem taktischen Zögern der beiden Bergspezialisten.[2] Bei der Tour de France 2016 wiederholte er diesen Erfolg auf der bergigen Tour de France 2016/7. Etappe, indem er sich 27 Kilometer vor dem Ziel aus einer Ausreißergruppe absetzte.[3] 2017 wurde Cummings britischer Doppelmeister: Er gewann sowohl das Einzelzeitfahren, als auch das Straßenrennen bei den britischen Straßenmeisterschaften.[4]
Nachdem Cummings in der Saison 2019 längere Zeit aufgrund zweier Stürze, bei denen er sich einen Schlüsselbeinbruch und dann eine Wirbelfraktur zuzog, längere Zeit ausgefallen war, erhielt er von seiner Mannschaft keinen Anschlussvertrag und beendete im Alter von 38 Jahren seine Karriere als Aktiver.[1] Während seiner Laufbahn bestritt und beendete Cummings 13 Grand Tours.
Zu Beginn der Saison 2021 wurde Cummings Trainer und Sportdirektor für den Bereich Entwicklung beim Team Ineos Grenadiers.[5]
2005
2006
Grand Tour | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 110 | 96 | – | 55 | – | – | 149 | – | – | – | – | – | – |
![]() | – | – | – | 151 | – | 95 | – | – | 86 | 140 | 141 | – | 129 |
![]() | – | – | – | – | – | 156 | – | – | 102 | – | – | 124 | – |
1946 A.-H. Clark | 1947 Dennis Jaggard | 1948 Harold Johnson | 1949 Bob Thom | 1950 Leonard West | 1951, 1961 Dave Bedwell | 1952 Ian Steel | 1953 Bob Maitland | 1954 Arthur Isley | 1955 Graham Vines | 1956 Mike England | 1957, 1958, 1959 Ron Coe | 1962 John Harvey | 1963, 1965 Albert Hitchen | 1964 Keith Butler | 1966 Dick Goodman | 1967, 1968 Colin Lewis | 1969 Bill Lawrie | 1970, 1975 Les West | 1971 Danny Horton | 1972 Gary Crewe | 1973 Brian Jolly | 1974, 1980 Keith Lambert | 1976 Geoff Wiles | 1977 Phil Edwards | 1978 Phil Corley | 1979 Sid Barras | 1981 Bill Nickson | 1982 John Herety | 1983 Phil Thomas | 1984, 1988 Steve Joughin | 1985 Ian Banbury | 1986 Mark Bell | 1987 Paul Sherwen | 1989 Tim Harris | 1990 Colin Sturgess | 1991, 1994 Brian Smith | 1992 Sean Yates | 1993 Malcolm Elliott | 1995 Robert Millar | 1996 David Rand | 1997, 2001 Jeremy Hunt | 1998 Matthew Stephens | 1999, 2000 John Tanner | 2002 Julian Winn | 2003, 2004 Roger Hammond | 2005 Russell Downing | 2006 Hamish Robert Haynes | 2007 David Millar | 2008 Rob Hayles | 2009 Kristian House | 2010 Geraint Thomas | 2011 Bradley Wiggins | 2012 Ian Stannard | 2013, 2022 Mark Cavendish | 2014, 2015 Peter Kennaugh | 2016 Adam Blythe | 2017 Steve Cummings | 2018 Connor Swift | 2019, 2021 Ben Swift
1993 Australien Aitken / O’Shannessey / Shearsby / O’Grady |
1994 Deutschland
Fulst / Bach / Lehmann / Hondo |
1995 Australien
B. McGee / O’Shannessey / R. McGee / O’Grady |
1996 Italien
Collinelli / Capelli / Citton / Trentini |
1997 Italien
Collinelli / Capelli / Citton / Benetton |
1998 Ukraine
Symonenko / Matwjejew / Fedenko / Pidhornyj |
1999 Deutschland
Fulst / Bartko / Becke / Lademann / Lehmann / Pollack |
2000 Deutschland
Fulst / Siedler / Becke / Lehmann |
2001 Ukraine
Symonenko / Tschernjawskyj / Fedenko / Polatajko |
2002 Australien
Dawson / Lancaster / Wooldridge / Roberts |
2003 Australien
Brown / Dawson / Lancaster / Wooldridge |
2004 Australien
Dawson / Hutchinson / Roberts / Wooldridge |
2005 Vereinigtes Konigreich
Cummings / Hayles / Manning / Newton |
2006 Australien
Dawson / Goss / Jamieson / Wooldridge |
2007, 2008 Vereinigtes Konigreich
Clancy / Thomas / Manning / Wiggins |
2009 Danemark
Jørgensen / Madsen / Mørkøv / Rasmussen |
2010 Australien
Bobridge / Dennis / Hepburn / Meyer |
2011 Australien
Bobridge / Dennis / Durbridge / Hepburn |
2012 Vereinigtes Konigreich
Burke / Clancy / Kennaugh / Tennant / Thomas |
2013 Australien
O’Shea / Edmondson / Hepburn / Morgan |
2014 Australien
Davison / O’Shea / Edmondson / Mulhern |
2015 Neuseeland
Bulling / Gough / Kennett / Frame / Ryan |
2016 Australien
Welsford / Hepburn / C. Scotson / M. Scotson / Porter / Davison |
2017 Australien
Welsford / Meyer / Porter / Yallouris / O’Brien / Wight |
2018 Vereinigtes Konigreich
Clancy / Emadi / Hayter / Tanfield |
2019 Australien
Welsford / O’Brien / Howard / Porter / Scott |
2020 Danemark
Hansen / Johansen / Madsen / Pedersen |
2020 Danemark
Bertazzo / Consonni / Ganna / Milan / Lamon
Frühere Ergebnisse siehe unter Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung (Amateure)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cummings, Steve |
ALTERNATIVNAMEN | Cummings, Stephen Phillip (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 19. März 1981 |
GEBURTSORT | Wirral |