sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Benjamin Ian Swift (* 5. November 1987 in Rotherham) ist ein britischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Ben Swift
Ben Swift (2016)
Zur Person
Vollständiger Name Benjamin Ian Swift
Geburtsdatum 5. November 1987
Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Disziplin Straße / Bahn
Zum Team
Aktuelles Team Ineos Grenadiers
Wichtigste Erfolge
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2012 – Scratch
UCI World Tour
eine Etappe Baskenland-Rundfahrt
zwei Etappen Polen-Rundfahrt
eine Etappe Tour de Romandie
zwei Etappen Tour Down Under
Letzte Aktualisierung: 31. März 2019
Swift beim Grand Départ der Tour de France 2017 in Düsseldorf
Swift beim Grand Départ der Tour de France 2017 in Düsseldorf

Sportliche Karriere


Von Beginn seiner Radsportlaufbahn an war Ben Swift gleichermaßen erfolgreich auf Straße und Bahn. 2004 wurde er britischer Meister der Junioren im Punktefahren auf der Bahn. 2006 wurde er nationaler Vizemeister in der Mannschaftsverfolgung und 2007 U23-Europameister in derselben Disziplin. Auf der Straße gewann er 2007 eine Etappe des Giro delle Regioni und bekam einen Platz als Stagiaire bei dem Professional Continental Team Barloworld. 2008 wurde er bei den Straßenweltmeisterschaften Vierter im Straßenrennen der U23, ebenso bei den Europameisterschaften. Das Straßenrennen bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking konnte er nicht beenden.

Zwischen 2008 und 2011 entschied Swift mehrfach Etappen bei Rundfahrten für sich, 2010 gewann er die Tour de Picardie und 2011 eine Etappe der Tour de Romandie. Ab 2009 startete er bei sechs großen Landesrundfahrten, seine beste Platzierung war Rand 83 bei der Tour de France 2017.

Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2012 in Melbourne errang Swift drei Medaillen: im Scratch eine goldene und jeweils eine silberne im Punktefahren sowie gemeinsam mit Geraint Thomas im Zweier-Mannschaftsfahren; anschließend startete er vorrangig auf der Straße. Im selben Jahr gewann er zwei Etappen der Polen-Rundfahrt. 2014 sowie 2015 war er auf einer Etappe der Settimana Internazionale erfolgreich, 2014 zudem mit seinem Team beim Mannschaftszeitfahren. 2014 belegte er bei Mailand–Sanremo Platz drei und 2016 Platz zwei.

2017 wurde Ben Swift bei den Straßenweltmeisterschaften im norwegischen Bergen Fünfter des Straßenrennens. Im Jahr 2019 wurde Swift britischer Meister im Straßenrennen.


Erfolge



Straße


2007

2008

2009

2010

2011

2012

2014

2015

2016

2019
2021

Bahn


2004

2005

2007

2010

2012


Grand Tours-Platzierungen


Grand Tour20092010201120122013201420152016201720182019202020212022
 Giro d’ItaliaGiro1321131866
 Tour de FranceTour13783
 Vuelta a EspañaVueltaDNF121
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Teams




Commons: Ben Swift – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Swift, Ben
ALTERNATIVNAMEN Swift, Benjamin
KURZBESCHREIBUNG britischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 5. November 1987
GEBURTSORT Rotherham

На других языках


- [de] Ben Swift

[es] Benjamin Swift

Benjamin Ian Swift –conocido como Ben Swift– (Northampton, 5 de noviembre de 1987) es un deportista británico que compite en ciclismo en las modalidades de pista, especialista en las pruebas de puntuación y scratch,[1] y ruta, perteneciendo al equipo INEOS Grenadiers desde 2019.

[it] Ben Swift

Benjamin "Ben" Ian Swift (Rotherham, 5 novembre 1987) è un ciclista su strada e pistard britannico che corre per il team Ineos Grenadiers. Su strada è professionista dal 2009, e si è piazzato per due volte sul podio alla Milano-Sanremo, mentre su pista ha vinto un oro ai campionati del mondo nello scratch e tre medaglie d'argento.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии