Toini Gustafsson-Rönnlund, geb. Karvonen (* 17. Januar 1938 in Suomussalmi), ist eine ehemalige schwedische Skilangläuferin. Sie ist ursprünglich Finnin, kam aber während des Zweiten Weltkriegs nach Schweden und wurde dort adoptiert.
Toini Gustafsson-Rönnlund ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() Toini Gustafsson-Rönnlund (1968) | ||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Schweden![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 17. Januar 1938 (84 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Suomussalmi, Finnland | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | IFK Likenäs Skellefteå SK | |||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Toini Gustafsson, die für den IFK Likenäs und den Skellefteå SK startete, hatte ihren ersten internationalen Erfolg im Jahr 1960 beim Holmenkollen Skifestival. Dort gewann sie erstmals den 10-km-Lauf. Zwei Jahre später holte sie bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1962 in Zakopane die Silbermedaille mit der Staffel. Im folgenden Jahr wurde sie bei den Svenska Skidspelen Zweite über 10 km.[1] Bei den Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck gewann sie die Silbermedaille mit der Staffel. Zudem errang sie den achten Platz über 10 km und den sechsten Platz über 5 km. Im selben Jahr kam sie bei den Lahti Ski Games und bei den Svenska Skidspelen jeweils auf den dritten Platz im 10-km-Lauf.[1][2] Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1966 in Oslo gewann sie über 10 km und mit der Staffel jeweils die Bronzemedaille. Des Weiteren wurde sie Sechste über 5 km. Im selben Jahr siegte sie erstmals im 10-km-Lauf bei den Svenska Skidspelen.[1] Im folgenden Jahr wiederholte sie diesen Erfolg und gewann zudem den 10-km-Lauf beim Holmenkollen Skifestival. Bei den Lahti Ski Games im Februar 1967 kam sie auf den dritten Platz über 10 km.[3] Bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble wurde sie sowohl über 5 km als auch über 10 km Olympiasiegerin. Mit der schwedischen Staffel gewann sie bei diesen Spielen die Silbermedaille. Außerdem gewann sie im Jahr 1968 zum dritten Mal den 10-km-Lauf beim Holmenkollen Skifestival und erstmals den 10-km-Lauf bei den Lahti Ski Games.[4] und errang bei den Svenska Skidspelen den zweiten Platz.[1]
Gustafsson wurde 1967 mit der Holmenkollen-Medaille und 1968 mit der Svenska-Dagbladet-Goldmedaille geehrt. Bei schwedischen Meisterschaften siegte sie sechsmal über 5 km (1962–1965, 1967, 1968) und fünfmal über 10 km (1962–1964, 1966, 1967). Mit der Staffel von Skellefteå SK wurde sie 1968 Meisterin.[5] Sie war bis zu dessen Tod mit dem ehemaligen schwedischen Skilangläufer Assar Rönnlund verheiratet.
1964: Sowjetunion 1955 Klawdija Bojarskich |
1968: Schweden
Toini Gustafsson |
1972: Sowjetunion 1955
Galina Kulakowa |
1976: Finnland
Helena Takalo |
1980: Sowjetunion 1955
Raissa Smetanina |
1984: Finnland
Marja-Liisa Hämäläinen |
1988: Finnland
Marjo Matikainen |
1992: Finnland
Marjut Rolig |
1994: Russland
Ljubow Jegorowa |
1998: Russland
Larissa Lasutina
1952: Finnland Lydia Wideman |
1956: Sowjetunion 1955
Ljubow Kosyrewa |
1960: Sowjetunion 1955
Maria Gussakowa |
1964: Sowjetunion 1955
Klawdija Bojarskich |
1968: Schweden
Toini Gustafsson |
1972: Sowjetunion 1955
Galina Kulakowa |
1976: Sowjetunion 1955
Raissa Smetanina |
1980: Deutschland Demokratische Republik 1949
Barbara Petzold |
1984: Finnland
Marja-Liisa Kirvesniemi |
1988: Sowjetunion
Vida Vencienė |
2002: Norwegen
Bente Skari |
2006: Estland
Kristina Šmigun |
2010: Schweden
Charlotte Kalla |
2014: Polen
Justyna Kowalczyk |
2018: Norwegen
Ragnhild Haga |
2022: Norwegen
Therese Johaug
1962: Alewtina Koltschina | 1964: Klawdija Bojarskich | 1966: Alewtina Koltschina | 1968: Toini Gustafsson | 1970: Galina Kulakowa | 1972: Galina Kulakowa | 1974: Galina Kulakowa | 1976: Helena Takalo | 1978: Helena Takalo | 1980: Raissa Smetanina | 1982: Berit Aunli | 1985: Anette Bøe | 1987: Marjo Matikainen | 1991: Trude Dybendahl | 1993: Larissa Lasutina | 1995: Larissa Lasutina | 1997: Jelena Välbe | 1999: Bente Skari
1952: Lydia Wideman | 1954: Ljubow Kosyrewa | 1956: Ljubow Kosyrewa | 1958: Alewtina Koltschina | 1960: Maria Gussakowa | 1962: Alewtina Koltschina | 1964: Klawdija Bojarskich | 1966: Klawdija Bojarskich | 1968: Toini Gustafsson | 1970: Alewtina Oljunina | 1972: Galina Kulakowa | 1974: Galina Kulakowa | 1976: Raissa Smetanina | 1978: Sinaida Amossowa | 1980: Barbara Petzold | 1982: Berit Aunli | 1985: Anette Bøe | 1987: Anne Jahren | 1989: Jelena Välbe | 1991: Jelena Välbe | 1993: Stefania Belmondo | 1995: Larissa Lasutina | 1997: Stefania Belmondo und Jelena Välbe | 1999: Stefania Belmondo | 2001: Bente Skari | 2003: Bente Skari | 2005: Kateřina Neumannová | 2007: Kateřina Neumannová | 2009: Aino-Kaisa Saarinen | 2011: Marit Bjørgen | 2013: Therese Johaug | 2015: Charlotte Kalla | 2017: Marit Bjørgen | 2019: Therese Johaug | 2021: Therese Johaug
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gustafsson, Toini |
ALTERNATIVNAMEN | Karvonen, Toini (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Skilangläuferin |
GEBURTSDATUM | 17. Januar 1938 |
GEBURTSORT | Suomussalmi, Finnland |