Stefania Belmondo (* 13. Januar 1969 in Vinadio) ist eine ehemalige italienische Skilangläuferin. Sie gehört zu den erfolgreichsten Athletinnen der 1990er Jahre und war eine der ersten, welche die Dominanz der Russinnen und Skandinavierinnen brechen konnte. Sie gewann bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften insgesamt 23 Medaillen. Mit 10 Olympiamedaillen hält sie mit Raissa Smetanina und Marit Bjørgen den Rekord bei Winterspielen (Frauen).
Stefania Belmondo ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Stefania Belmondo | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Italien![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 13. Januar 1969 (53 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Vinadio, Italien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 158 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 45 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | G.S. Forestale | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 2002 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 23. Februar 2014 |
Belmondo nahm 1987 erstmals an Weltmeisterschaften teil und startete 1988 erstmals bei Olympischen Spielen. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1988 im österreichischen Saalfelden am Steinernen Meer gewann sie Bronze mit der italienischen Staffel und Silber über 5 km. Im Folgejahr wurde sie bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1989 im norwegischen Vang über fünf und 15 Kilometer jeweils Junioren-Weltmeisterin. Im Jahr 1989 gewann sie ihr erstes Weltcuprennen. Ihre ersten zwei Medaillen gewann sie bei der Weltmeisterschaft 1991. Bei den Olympischen Winterspielen 1992 wurde sie Olympiasiegerin über 30 km. Zwei weitere Siege, im Verfolgungsrennen und über 30 Kilometer, feierte sie bei der Weltmeisterschaft 1993. Ein Zehenbruch, der operiert werden musste, zwang sie zu einer viermonatigen Wettkampfpause.
Nach einer zweiten Operation nahm Belmondo an den Olympischen Spielen 1994 teil, erfüllte aber mit zwei Bronzemedaillen die Erwartungen nicht. Entgegen dem Rat ihrer Ärzte entschloss sie sich, ihre Sportkarriere fortzusetzen. Bei der Weltmeisterschaft 1997 erreichte sie vier Mal den zweiten Platz, stets hinter ihrer russischen Konkurrentin Jelena Välbe. Belmondo gewann bei den Olympischen Spielen eine Silber- und eine Bronzemedaille. Der dritte Platz mit der Staffel ist bemerkenswert, weil Schlussläuferin Belmondo als Neunte in die Spur ging und noch Läuferinnen überholte. Ebenfalls 1997 wurde Belmondo mit der Holmenkollen-Medaille geehrt.
Bei den Weltmeisterschaften 1999 errang Belmondo zwei weitere Goldmedaillen, im Verfolgungsrennen und über 15 km. Außerdem entschied sie in der Saison 1998/99 als erste Läuferin aus einem Alpenland die Gesamtwertung des Skilanglauf-Weltcups für sich. 2002, bei ihren fünften Olympischen Spielen, gewann sie das Rennen über 15 km. Nach der Saison 2001/2002 beendete sie ihre Langlauf-Karriere.
Am 10. Februar 2006 entzündete Belmondo während der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Turin das olympische Feuer.
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 10. Dezember 1989 | Vereinigte Staaten![]() |
15 km Freistil |
2. | 8. Dezember 1990 | Osterreich![]() |
10 km klassisch+ 15 km Freistil |
3. | 8. Dezember 1991 | Kanada![]() |
15 km klassisch |
4. | 11. Januar 1992 | Italien![]() |
30 km Freistil |
5. | 21. Februar 1992 | Frankreich![]() |
30 km Freistil1 |
6. | 29. Februar 1992 | Finnland![]() |
30 km klassisch |
7. | 16. Januar 1993 | Italien![]() |
10 km Freistil |
8. | 23. Februar 1993 | Schweden![]() |
15 km Verfolgung2 |
9. | 27. Februar 1993 | Schweden![]() |
30 km Freistil2 |
10. | 29. November 1995 | Schweden![]() |
10 km Freistil |
11. | 7. Dezember 1996 | Schweiz![]() |
10 km klassisch |
12. | 14. Dezember 1996 | Italien![]() |
15 km Freistil |
13. | 11. Januar 1997 | Japan![]() |
5 km klassisch |
14. | 12. Januar 1997 | Japan![]() |
10 km Freistil |
15. | 15. März 1997 | Norwegen![]() |
30 km Freistil |
16. | 11. Januar 1998 | Osterreich![]() |
10 km Freistil |
17. | 7. März 1998 | Finnland![]() |
15 km Freistil |
18. | 19. Februar 1999 | Osterreich![]() |
15 km Freistil3 |
19. | 23. Februar 1999 | Osterreich![]() |
15 km Verfolgung3 |
20. | 2. Februar 2000 | Norwegen![]() |
5 km Freistil |
21. | 20. Februar 2000 | Frankreich![]() |
44 km Freistil Mst.4 |
22. | 9. März 2002 | Schweden![]() |
10 km Skiathlon |
23. | 16. März 2002 | Norwegen![]() |
30 km Freistil |
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 13. Januar 2001 | Vereinigte Staaten![]() |
4 × 5 km Staffel2 |
2. | 10. März 2002 | Schweden![]() |
4 × 5 km Staffel2 |
Nr. | Datum | Ort | Disziplin | Serie |
---|---|---|---|---|
1. | 5. Februar 1994 | Italien![]() |
10 km Freistil | Continental-Cup |
2. | 25. März 1999 | Norwegen![]() |
10 km Freistil | Continental-Cup |
Anmerkung: Vor der Saison 2015/16 hieß der Worldloppet Cup noch Marathon Cup.
Nr. | Datum | Ort | Rennen | Disziplin |
---|---|---|---|---|
1. | 20. Februar 2000 | Frankreich![]() |
Transjurassienne | 44 km Freistil Massenstart 3 |
Saison | Gesamt | Langdistanz | Sprint | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | |
1988/89 | 37 | 13. | – | – | – | - |
1989/90 | 66 | 8. | – | – | – | - |
1990/91 | 128 | 2. | – | – | – | - |
1991/92 | 156 | 2. | – | – | – | - |
1992/93 | 596 | 3. | – | – | – | - |
1993/94 | 481 | 4. | – | – | – | - |
1994/95 | 377 | 7. | – | – | – | - |
1995/96 | 675 | 6. | – | – | – | - |
1996/97 | 909 | 2. | 280 | 2. | 489 | 1. |
1997/98 | 544 | 3. | 208 | 3. | 355 | 3. |
1998/99 | 768 | 1. | 345 | 2. | 356 | 5. |
1999/2000 | 820 | 6. | 211 585 | 7. 2.4 | 24 | 37. |
2000/01 | 785 | 4. | – | – | 164 | 7. |
2001/02 | 760 | 3. | – | – | – | - |
1992: Vereintes Team Ljubow Jegorowa |
1994: Italien
Manuela Di Centa |
1998: Russland
Olga Danilowa |
2002: Italien
Stefania Belmondo
1992: Italien Stefania Belmondo |
1994: Italien
Manuela Di Centa |
1998: Russland
Julija Tschepalowa |
2002: Italien
Gabriella Paruzzi |
2006: Tschechien
Kateřina Neumannová |
2010: Polen
Justyna Kowalczyk |
2014: Norwegen
Marit Bjørgen |
2018: Norwegen
Marit Bjørgen |
2022: Norwegen
Therese Johaug
1952: Lydia Wideman | 1954: Ljubow Kosyrewa | 1956: Ljubow Kosyrewa | 1958: Alewtina Koltschina | 1960: Maria Gussakowa | 1962: Alewtina Koltschina | 1964: Klawdija Bojarskich | 1966: Klawdija Bojarskich | 1968: Toini Gustafsson | 1970: Alewtina Oljunina | 1972: Galina Kulakowa | 1974: Galina Kulakowa | 1976: Raissa Smetanina | 1978: Sinaida Amossowa | 1980: Barbara Petzold | 1982: Berit Aunli | 1985: Anette Bøe | 1987: Anne Jahren | 1989: Jelena Välbe | 1991: Jelena Välbe | 1993: Stefania Belmondo | 1995: Larissa Lasutina | 1997: Stefania Belmondo und Jelena Välbe | 1999: Stefania Belmondo | 2001: Bente Skari | 2003: Bente Skari | 2005: Kateřina Neumannová | 2007: Kateřina Neumannová | 2009: Aino-Kaisa Saarinen | 2011: Marit Bjørgen | 2013: Therese Johaug | 2015: Charlotte Kalla | 2017: Marit Bjørgen | 2019: Therese Johaug | 2021: Therese Johaug
1989: Marjo Matikainen | 1991: Jelena Välbe | 1993: Jelena Välbe | 1995: Larissa Lasutina | 1997: Jelena Välbe | 1999: Stefania Belmondo | 2001: Bente Skari | 2003: Bente Skari
1993: Stefania Belmondo | 1995: Larissa Lasutina | 1997: Jelena Välbe | 1999: Stefania Belmondo | 2001: Virpi Kuitunen | 2003: Kristina Šmigun | 2005: Julija Tschepalowa | 2007: Olga Sawjalowa | 2009: Justyna Kowalczyk | 2011: Marit Bjørgen | 2013: Marit Bjørgen | 2015: Therese Johaug | 2017: Marit Bjørgen | 2019: Therese Johaug | 2021: Therese Johaug
1979: Galina Kulakowa | 1981: Raissa Smetanina | 1982: Berit Aunli | 1983: Marja-Liisa Hämäläinen | 1984: Marja-Liisa Hämäläinen | 1985: Anette Bøe | 1986: Marjo Matikainen | 1987: Marjo Matikainen | 1988: Marjo Matikainen | 1989: Jelena Välbe | 1990: Larissa Lasutina | 1991: Jelena Välbe | 1992: Jelena Välbe | 1993: Ljubow Jegorowa | 1994: Manuela Di Centa | 1995: Jelena Välbe | 1996: Manuela Di Centa | 1997: Jelena Välbe | 1998: Larissa Lasutina | 1999: Stefania Belmondo & Bente Martinsen | 2000: Bente Martinsen | 2001: Julija Tschepalowa | 2002: Bente Skari | 2003: Bente Skari | 2004: Gabriella Paruzzi | 2005: Marit Bjørgen | 2006: Marit Bjørgen | 2007: Virpi Kuitunen | 2008: Virpi Kuitunen | 2009: Justyna Kowalczyk | 2010: Justyna Kowalczyk | 2011: Justyna Kowalczyk | 2012: Marit Bjørgen | 2013: Justyna Kowalczyk | 2014: Therese Johaug | 2015: Marit Bjørgen | 2016: Therese Johaug | 2017: Heidi Weng | 2018: Heidi Weng | 2019: Ingvild Flugstad Østberg | 2020: Therese Johaug | 2021: Jessica Diggins | 2022: Natalja Neprjajewa
Personendaten | |
---|---|
NAME | Belmondo, Stefania |
KURZBESCHREIBUNG | italienische Skilangläuferin |
GEBURTSDATUM | 13. Januar 1969 |
GEBURTSORT | Vinadio, Italien |