sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Véronique Claudel (* 22. November 1966 in Cornimont) ist eine ehemalige französische Biathletin.

Véronique Claudel
Verband Frankreich Frankreich
Geburtstag 22. November 1966 (55 Jahre)
Geburtsort Cornimont, Frankreich
Karriere
Status zurückgetreten
Karriereende 1998
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaften 2 × 2 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Gold Albertville 1992 Staffel
Bronze Lillehammer 1994 Staffel
WeltmeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber Borovetz 1993 Staffel
Bronze Canmore 1994 Mannschaft
Silber Antholz 1995 Staffel
Bronze Antholz 1995 Mannschaft
Weltcupbilanz
 

Véronique Claudel war gegen Ende der 1980er- und in der ersten Hälfte der 1990er-Jahre eine der erfolgreichsten Biathletinnen der Welt. Ihre erste Biathlon-Weltmeisterschaften lief die Französin in Feistritz an der Drau, erreichte aber mit Staffel und Team jeweils nur den achten Platz. 1990 wurde sie im Einzel von Minsk Neunte. In Lahti verpasste Claudel 1991 mit der Staffel als Viertplatzierte eine erste Medaille. Ihre ersten Olympischen Winterspiele lief sie 1992 in Albertville. Bei den Spielen in ihrer französischen Heimat, bei denen erstmals Biathlonrennen von Frauen im olympischen Programm waren, gewann sie mit Corinne Niogret und Anne Briand die Goldmedaille im Staffelwettbewerb vor der Mannschaft aus Deutschland. Fünf Tage später verpasste sie eine zweite Medaille im Einzel nur um 6,2 Sekunden gegen Myriam Bédard und wurde Vierte. Zwei Jahre später gewann sie bei den Spielen von Lillehammer mit Niogret, Briand und Delphyne Burlet im Staffelrennen die Bronzemedaille. Hinzu kam im selben Jahr die Bronzemedaille im Teamwettbewerb der Biathlon-Weltmeisterschaften 1994 in Canmore. Schon bei den Weltmeisterschaften im Jahr zwischen beiden Olympischen Spielen gewann Claudel mit Niogret, Burlet und Briand hinter der tschechischen Staffel die Silbermedaille.

Auch weiterhin erreichte Claudel ihre internationalen Erfolge vor allem in Staffel- und Teamwettbewerben. Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 1995 in Antholz gewann sie mit Niogret, Briand und Delphyne Heymann hinter der deutschen Staffel Silber, mit Niogret, Briand und Emmanuelle Claret im Teamwettbewerb Bronze. 1997 wurde Claudel mit dem Team in Osrblie noch einmal Fünfte. Im Weltcup belegte Claudel in der Saison 1987/88 den zehnten, 1991 den achten und 1993 erneut den zehnten Rang der Gesamtwertung. Nach der Saison 1997/98 beendete die Französin ihre Karriere.


Bilanz im Biathlon-Weltcup


Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Team Staffel Gesamt
1. Platz11
2. Platz22
3. Platz224
Top 104711
Punkteränge292514766
Starts42412 4796
Stand: Daten nicht komplett


Personendaten
NAME Claudel, Véronique
KURZBESCHREIBUNG französische Biathletin
GEBURTSDATUM 22. November 1966
GEBURTSORT Cornimont

На других языках


- [de] Véronique Claudel

[en] Véronique Claudel

Véronique Claudel (born 22 November 1966 in Cornimont, France) is a former French biathlete. At the 1992 Winter Olympics in Albertville, she won a gold medal with the French relay team.[1] She won an Olympic bronze medal in 1994.[2]

[it] Véronique Claudel

Véronique Claudel (Cornimont, 22 novembre 1966) è un'ex biatleta francese.

[ru] Клодель, Вероник

Верони́к Клоде́ль (фр. Véronique Claudel; 22 ноября 1966, коммуна Корнимон, Лотарингия) — бывшая французская биатлонистка, олимпийская чемпионка 1992 года в эстафете 3х7,5 км, бронзовая призёрка Олимпийских игр 1994 года в этой же дисциплине, многократная призёрка чемпионатов мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии