sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Olena Mychajliwna Bilossjuk (ukrainisch Оле́на Миха́йлівна Білосюк; russisch Елена Михайловна Билосюк, geb. Підгру́шна/Pidhruschna; englisch Olena Bilosiuk, geb. Pidhrushna; * 9. Januar 1987 in Legnica, Polen) ist eine ukrainische Biathletin und Politikerin.

Olena Bilossjuk
Voller Name Olena Mychajliwna Bilossjuk
Verband Ukraine Ukraine
Geburtstag 9. Januar 1987 (35 Jahre)
Geburtsort Legnica, Polen Polen
Größe 170[1] cm
Gewicht 50 kg
Karriere
Verein Kolos Ternopil
Trainer Ihor Potschynok
Debüt im Europacup/IBU-Cup 2005
Debüt im Weltcup 2007
Weltcupsiege 6 (2 Einzelsiege)
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 ×
WM-Medaillen 1 × 2 × 3 ×
EM-Medaillen 5 × 3 × 0 ×
JWM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
JEM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
SWM-Medaillen 1 × 3 × 1 ×
JSWM-Medaillen 1 × 2 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 2014 Sotschi Staffel
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Gold 2013 Nové Město na Moravě Sprint
Silber 2013 Nové Město na Moravě Staffel
Bronze 2013 Nové Město na Moravě Verfolgung
Silber 2017 Hochfilzen Staffel
Bronze 2020 Antholz Staffel
Bronze 2021 Pokljuka Staffel
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze 2006 Presque Isle Einzel
 Biathlon-Europameisterschaften
Gold 2009 Ufa Staffel
Silber 2010 Otepää Staffel
Gold 2011 Ridnaun Staffel
Silber 2011 Ridnaun Einzel
Gold 2012 Osrblie Sprint
Gold 2012 Osrblie Verfolgung
Gold 2012 Osrblie Staffel
Silber 2020 Minsk-Raubitschy Supersprint
 Biathlon-Junioreneuropameisterschaften
Silber 2007 Bansko Staffel
 Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften
Silber 2011 Nové Město Mixedstaffel
Bronze 2012 Ufa Verfolgung
Gold 2016 Otepää Sprint
Silber 2016 Otepää Verfolgung
Silber 2016 Otepää Mixedstaffel
 Junioren-Sommerbiathlon-WM
Gold 2005 Munio Staffel
Silber 2006 Ufa Verfolgung
Silber 2007 Otepää Sprint
Bronze 2007 Otepää Verfolgung
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 7. (2015/16)
Einzelweltcup 5. (2016/17)
Sprintweltcup 5. (2015/16)
Verfolgungsweltcup 4. (2012/13)
Massenstartweltcup 7. (2015/16)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
Einzel 0 0 1
Sprint 2 1 2
Verfolgung 0 1 1
Staffel 5 10 5
letzte Änderung: 20. Februar 2021

Werdegang


Olena Bilossjuk war bereits eine erfolgreiche Juniorensportlerin. Ihr erstes internationales Großereignis waren die Junioren-Weltmeisterschaften 2004 im Sommerbiathlon in Osrblie. Dort war Platz zwölf im Sprint bestes Ergebnis. Im folgenden Winter trat sie bei der Junioren-WM in Kontiolahti an, wo ein zwölfter Platz im Einzel bestes Ergebnis war. 2005 trat sie zudem erneut bei den Sommer-Weltmeisterschaften der Junioren, dieses Mal in Muonio, an und gewann dort Gold mit der Staffel. Hinzu kam Platz elf im Sprint, acht in der Verfolgung und vier im Massenstart. Ein Jahr später gewann sie in Presque Isle Bronze im Einzel der Winter-WM der Junioren. Bei der Junioren-Europameisterschaft 2006 in Langdorf verpasste Bilossjuk als Vierte mit der Staffel einen weiteren Medaillengewinn. Auch die Sommer-Weltmeisterschaft verlief mit dem Gewinn der Silbermedaille in der Verfolgung nach einem fünften Platz im Sprint erneut positiv. Keine Medaille, aber gute Ergebnisse brachten auch die Junioren-Weltmeisterschaften 2007 in Martell. Bestes Ergebnis war der sechste Rang im Sprint. Silber gewann die Ukrainerin mit ihrer Staffel bei der Junioren-Europameisterschaft 2007 in Bansko. Als Vierte im Sprint verpasste sie eine weitere Medaille und wurde Fünfte in Verfolgung und im Einzel. Auch bei der Sommer-Weltmeisterschaft der Junioren in Otepää gewann sie Silber im Sprint und Bronze in der Verfolgung. Ihre letzte Junioren-Weltmeisterschaft in Ruhpolding verlief weniger erfolgreich als die vorherigen. Besser verlief die letzte Junioren-Europameisterschaft in Nové Město na Moravě, wo Pidhruschna Vierte mit der Staffel und im Sprint wurde sowie Siebte im Einzel und Elfte in der Verfolgung.

Bilossjuk im Januar 2018 beim Weltcup in Oberhof
Bilossjuk im Januar 2018 beim Weltcup in Oberhof

Ihr Debüt im Erwachsenenbereich gab Bilossjuk 2005 im Biathlon-Europacup. Bei ihrem ersten Rennen, einem Sprint in Windischgarsten, wurde sie 18. Zum ersten Mal im Biathlon-Weltcup trat die Ukrainerin 2007 in Lahti an, wo sie Platz 44 im Sprint und 45 in der Verfolgung belegte. Erste Weltcuppunkte gewann sie als 29. im Einzel zum Auftakt der Saison 2008/09 in Östersund. Ihren ersten Weltcupsieg konnte sie 2009 in Oberhof mit der ukrainischen Staffel feiern. Die erste Top-Ten-Platzierung schaffte Olena Bilossjuk mit Platz zehn im Einzel beim Weltcupauftakt 2009 in Östersund. Ihre bislang beste Weltcup-Platzierung ist Rang sieben, ebenfalls in Östersund erreicht, im Sprintrennen. 2009 gewann sie mit der ukrainischen Staffel die Europameisterschaft, 2010 wurde sie wieder mit der Staffel Vizeeuropameisterin. Olena Bilossjuk nahm an den Olympischen Winterspielen 2010 teil. Ihr bestes Einzelresultat war der zwölfte Platz im Massenstart. Mit der Staffel belegte sie Rang sechs. Zum Auftakt des Weltcups 2012/2013 in Östersund konnte sich Olena Bilossjuk erstmals auf dem Podium des Biathlon-Weltcups präsentieren. Im Sprint belegte sie den zweiten Platz. Diesen Erfolg wiederholte sie im weiteren Verlauf der Saison bei einem Verfolgungsrennen hinter Tora Berger in Antholz. Mit sechs Top-Ten-Resultaten in 14 Rennen, Rang 33 als schlechtestem Ergebnis und Rang acht in der Gesamtwertung war sie zu der Zeit beste Biathletin ihres Landes. In Oberhof gewann sie an der Seite von Julija Dschyma, Valj und Vita Semerenko zudem erneut ein Rennen mit der Staffel, in Hochfilzen mussten sie sich zuvor nur Norwegen geschlagen geben. Ihr erster Einzelsieg gelang ihr bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2013, als sie vor Tora Berger die Goldmedaille im Sprint gewann und anschließend noch Bronze im Verfolgungsrennen und Silber mit der ukrainischen Staffel holte.

Bei den Olympischen Spielen 2014 gewann sie mit der ukrainischen Staffel die Goldmedaille.

Im Zuge der Umbrüche in der Ukraine wurde Bilossjuk im Frühjahr 2014 zur stellvertretenden Ministerin für Kultur und Sport der Ukraine berufen.[2]

Bereits ein Jahr später, zur Saison 2015/16, kehrte sie in den Biathlon-Weltcup zurück.


Statistiken



Weltcupsiege


Alle Siege bei Biathlon-Weltcups, getrennt aufgelistet nach Einzel- und Staffelrennen. Durch Anklicken des Symbols im Tabellenkopf sind die Spalten sortierbar.

Einzelrennen Staffelrennen
Nr. Datum Ort Disziplin
1. 9. Feb. 2013 Tschechien Nové Město na Moravě (WM) Sprint
2. 5. Feb. 2016 Kanada Canmore Sprint
Nr. Datum Ort Disziplin
1. 7. Jan. 2009 Deutschland Oberhof Staffel1
2. 3. Jan. 2013 Deutschland Oberhof Staffel2
3. 7. Dez. 2013 Osterreich Hochfilzen Staffel2
4. 17. Jan. 2016 Deutschland Ruhpolding Staffel3
2 mit Julija Dschyma, Walentyna und Wita Semerenko
3 mit Iryna Warwynez, Julija Dschyma, und Walentyna Semerenko

Weltcupplatzierungen


Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz257
2. Platz111012
3. Platz12148
Top 105171354484
Punkteränge2655412545192
Starts3076502548229
Stand: 22. Februar 2020

Weltmeisterschaften


Ergebnisse bei Biathlon-Weltmeisterschaften:

Weltmeisterschaft Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Mixedstaffel Single-Mixedstaffel
Jahr Ort
2009Korea Sud Pyeongchang16.DNF
2011Russland Chanty-Mansijsk24.30.18.23.DSQ
2012Deutschland Ruhpolding14.6.
2013Tschechien Nové Město11.1.3.11.2.
2016Norwegen OsloDNF16.5.18.5.4.
2017Osterreich Hochfilzen10.34.DNS2.5.
2020Italien Antholz4.13.3.

Olympische Winterspiele


Ergebnisse bei Olympischen Winterspielen:

Olympische Winterspiele Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Mixedstaffel
Jahr Ort
2010 Kanada Vancouver 32. 17. 20. 11. 6.
2014 Russland Sotschi 8. 26. 22. 7. (1.)


Commons: Olena Bilossjuk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelbelege


  1. Olena Pidhrushna. Eurosport, abgerufen am 23. Februar 2020.
  2. Olena Pidhrushna appointed Deputy Minister of youth and Sports in Ukraine!
Personendaten
NAME Bilossjuk, Olena
ALTERNATIVNAMEN Білосюк, Оле́на Миха́йлівна (ukrainisch); Билосюк, Елена Михайловна (russisch); Pidhruschna, Olena Mychajliwna
KURZBESCHREIBUNG ukrainische Biathletin
GEBURTSDATUM 9. Januar 1987
GEBURTSORT Legnica, Polen

На других языках


- [de] Olena Bilossjuk

[en] Olena Bilosiuk

Olena Bilosiuk,[1] née Olena Pidhrushna (Ukrainian: Олена Михайлівна Підгрушна, Olena Myxajlivna Pidhrušna; born 9 January 1987) is a Ukrainian biathlete. She is Olympic and World champion, multiple medalist of different high-level competitions. Pidhrushna is considered to be one of the most successful winter sports athlete in Ukraine. She lives in Ternopil.

[es] Olena Pidhrushna

Olena Myjailivna Pidhrushna –en ucraniano, Олена Михайлівна Підгрушна– (Legnica, Polonia, 9 de enero de 1987) es una deportista ucraniana que compite en biatlón.

[it] Olena Pidhrušna

Olena Michajlivna Pidhrušna (cirillico Олена Михайлівна Підгрушна; Legnica, 9 gennaio 1987) è una biatleta ucraina.

[ru] Билосюк, Елена Михайловна

Еле́на Миха́йловна Билосю́к (до лета 2021 — Пидгру́шная (укр. Підгрушна); укр. Олена Михайлівна Білосюк; род. 9 января 1987, Легница) — украинская биатлонистка, олимпийская чемпионка 2014 года в эстафете, чемпионка мира в спринте 2013 Нове-Место-на-Мораве[2], 5-кратная чемпионка Европы, чемпион Европы 2009 года в эстафете, серебряный призёр чемпионата Европы среди юниоров (2007; эстафета), бронзовый призёр чемпионата мира среди юниоров (2006, индивидуальная гонка), победительница и призёр этапов Кубка мира по биатлону в эстафетах. В 2014–2015 годах — заместитель Министра молодёжи и спорта Украины. Награждена орденом княгини Ольги I, II и III степеней[3][4][5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии