Zdeněk Štybar [ˈzdɛɲɛk ˈʃtɪbar] (* 11. Dezember 1985 in Stříbro) ist ein tschechischer Radrennfahrer in den Disziplinen Straßenradsport und Cyclocross.
Štybar wurde in der Saison 2004/05 tschechischer Meister und bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften 2005 in St. Wendel gewann er das Rennen der U23-Klasse. 2006 konnte er seinen Titel in Zeddam verteidigen. In der Elite wurde Štybar dreimal Crossweltmeister. Nach 2010 in Tábor und 2011 in St. Wendel konnte er sich auch 2014 in Hoogerheide den Titel sichern.[1]
Auf der Straße feierte er 2010 mit dem Sieg beim Prolog der Slowakei-Rundfahrt seinen ersten internationalen Erfolg. 2013 gelang ihm der Gesamtsieg bei der Eneco Tour inklusive zwei Etappensiegen. Bei der Vuelta a España 2013 konnte er zum ersten Mal eine Etappe bei einer der drei Grand Tours für sich entscheiden. Auf der 6. Etappe der Tour de France 2015 gelang ihm ebenfalls ein Etappensieg.
Vor allem aber entwickelte sich Stybar Spezialisten für die Klassiker: Er belegte bei Mailand–Sanremo 2014 den siebten, bei der Flandern-Rundfahrt 2015, 2016 und 2018 die Plätze neun, acht und zehn sowie bei Paris-Roubaix 2013 den sechsten, 2014 den fünften, 2016 und 2017 jeweils den zweiten Platz. Im Jahr 2019 gewann er den Omloop Het Nieuwsblad und den E3-Prijs Harelbeke.
Cyclocross
|
Straße
|
Monument | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mailand–Sanremo | – | 66 | 7 | 56 | 142 | – | – | 67 | 19 | 37 |
Flandern-Rundfahrt | – | 36 | 18 | 9 | 8 | 67 | 10 | 36 | 73 | |
Paris–Roubaix | – | 6 | 5 | 2 | 110 | 2 | 9 | 8 | – | |
Lüttich–Bastogne–Lüttich | – | – | – | 42 | – | – | – | – | – | |
Lombardei-Rundfahrt | – | – | – | DNF | 67 | – | – | – | – |
Grand Tour | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | – | – | – | 80 | – | – | – |
![]() | – | – | – | 103 | – | 102 | – | – | – | – |
![]() | 76 | DNF | – | – | 63 | – | – | 55 | 102 | 133 |
Štybar wurde 2014 und 2015 Gewinner der jährlichen Umfrage zum Král cyklistiky (Radsportkönig) des Radsportverbandes Československý svaz cyklistiky.[2]
1950 Jean Robic | 1951–1953 Roger Rondeaux | 1954–1958 André Dufraisse | 1959, 1962, 1964, 1965, 1967 Renato Longo | 1960, 1961, 1963 Rolf Wolfshohl | 1966, 1968–1973 Erik De Vlaeminck | 1974 Albert Van Damme | 1975 Roger De Vlaeminck | 1976–1979, 1986 Albert Zweifel | 1980, 1982–1984 Roland Liboton | 1981 Hennie Stamsnijder | 1985, 1987 Klaus-Peter Thaler | 1988 Pascal Richard | 1989 Danny De Bie | 1990 Henk Baars | 1991 Radomír Šimunek | 1992 Mike Kluge | 1993 Dominique Arnould | 1994 Paul Herijgers | 1995 Dieter Runkel | 1996 Adrie van der Poel | 1997 Daniele Pontoni | 1998, 1999, 2002 Mario De Clercq | 2000 Richard Groenendaal | 2001, 2006, 2007 Erwin Vervecken | 2003, 2004 Bart Wellens | 2005, 2013 Sven Nys | 2008 Lars Boom | 2009, 2012 Niels Albert | 2010, 2011, 2014 Zdeněk Štybar | 2015, 2019–2021 Mathieu van der Poel | 2016–2018 Wout van Aert | 2022 Thomas Pidcock
1994, 2003 Lubor Tesař | 1995 René Andrle | 1996, 1998, 2005 Ján Svorada | 1997 Jaromír Purmenský | 1999 Tomáš Konečný | 2000 Miloslav Kejval | 2001 Jaromír Friede | 2002 Ondrej Fadrny | 2004 Ondřej Sosenka | 2006 Stanislav Kozubek | 2007 Tomáš Bucháček | 2008, 2010, 2011 Petr Benčík | 2009 Martin Mareš | 2012 Milan Kadlec | 2013 Jan Bárta | 2014, 2017 Zdeněk Štybar | 2015 Petr Vakoč | 2016 Roman Kreuziger | 2018 Josef Černý | 2019 František Sisr | 2020 Adam Ťoupalík | 2021 Michael Kukrle | 2022 Matěj Zahálka
Personendaten | |
---|---|
NAME | Štybar, Zdeněk |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 11. Dezember 1985 |
GEBURTSORT | Stříbro |