sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Die Hala Tivoli (deutsch: Tivoli-Halle) ist eine Mehrzweckhalle in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Es ist die Heimstätte des örtlichen Eishockeyvereins HDD Olimpija Ljubljana. Mit einer Kapazität von 7.000 Zuschauern (Große Halle) gehört sie zu den größten Hallen Sloweniens und dient u. a. als Veranstaltungsort für Konzerte. Neben der großen Halle besteht noch eine kleinere Sporthalle in der bei Basketballspielen 4.500 Besucher Platz finden.

Hala Tivoli
Die Hala Tivoli in Ljubljana
Daten
Ort Celovška cesta 25
Slowenien 1000 Ljubljana, Slowenien
Koordinaten 46° 3′ 35,7″ N, 14° 29′ 42,7″ O
Eigentümer Stadt Ljubljana
Betreiber Javni zavod Šport Ljubljana
Eröffnung 1962
Renovierungen 2005
Oberfläche Beton
Eisfläche (Große Halle)
Parkett (Kleine Halle)
Architekt Marjan Božič
Stanko Bloudek
Kapazität 7.000 Plätze (Eishockey/Große Halle)
5.600 Plätze (Basketball/Große Halle)
4.500 Plätze (Basketball/Kleine Halle)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Tischtennisweltmeisterschaft 1965
  • Eishockey-Weltmeisterschaft 1966
  • Eishockey-B-Weltmeisterschaft 1969
  • Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1970
  • Basketball-Weltmeisterschaft 1970
  • Turn-Weltmeisterschaften 1970
  • Eishockey-B-Weltmeisterschaft 1974
  • Weltmeisterschaften im Gewichtheben 1982
  • Eishockey-B-Weltmeisterschaft 1991
  • Eishockey-C-Weltmeisterschaft 1993
  • Eishockey-B-Weltmeisterschaft 1998
  • Eishockey-Weltmeisterschaft 2001 – Division IB
  • Qualifikation zum Olympischen Eishockeyturnier der Herren 2002
  • Handball-Europameisterschaft der Männer 2004
  • Eishockey-Weltmeisterschaft 2007 – Division IB
  • Qualifikation zur Futsal-Weltmeisterschaft 2008
  • Eishockey-Weltmeisterschaft 2010 – Division IB
  • Basketball-Europameisterschaft 2013
  • U-23-Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 2017
  • Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 – Division IA
Lage
Hala Tivoli (Slowenien)
Hala Tivoli (Slowenien)

Hala Tivoli liegt am Rande des gleichnamigen Tivoli-Parks.


Geschichte


Die Grundstruktur der heutigen Halle mit den Tribünen und der Eisfläche wurde im Jahr 1962 fertiggestellt. Die folgenden drei Jahre wurde das Stadion als Freiluftarena betrieben, ehe im Jahr 1965 eine Überdachung errichtet wurde. Der letzte Umbau erfolgte 2005, bei dem unter anderem alle Stehplätze durch Sitzplätze ersetzt wurden. Die Halle ist beheizt und durch verschiedene Maßnahmen sehr einfach für Veranstaltungen aller Art adaptierbar. Aus diesem Grund ist die Halle auch über die Grenzen Sloweniens hinaus als Veranstaltungsort für Konzerte bekannt und regelmäßig ausverkauft.

In der großen Halle der Hala Tivoli wurden 2013 die Spiele der Vorrundengruppe A der Basketball-Europameisterschaft ausgetragen.



Commons: Tivoli Hall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Hala Tivoli

[en] Tivoli Hall

Tivoli Hall (Slovene: Hala Tivoli) is a complex of two multi-purpose indoor sports arenas in the Tivoli City Park in Ljubljana, the capital of Slovenia. The complex was opened in 1965. The larger, ice hockey arena has a seating capacity of 7,000 people and is the home of HK Olimpija ice hockey club.[1][2] During the EuroBasket 2013, the capacity was adjusted to 5,600.[6]

[fr] Hala Tivoli

La Hala Tivoli est un complexe sportif polyvalent de Ljubljana en Slovénie. Elle a été ouverte en 1965.

[ru] Тиволи Холл

Тиволи Холл (словен. Hala Tivoli) — спортивное сооружение в городе Любляна. Большой или ледовый зал, предназначен в основном для хоккейных и баскетбольных матчей, может вместить около 4000 человек, малый зал рассчитан на 4050 мест.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии