sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Jeonju-World-Cup-Stadion ist ein Fußballstadion im Stadtbezirk Deokjin-gu der südkoreanischen Stadt Jeonju, Provinz Jeollabuk-do. Seit 2002 wird das Stadion als Heimspielstätte der Jeonbuk Hyundai Motors genutzt, einem Franchise der K League Classic, der höchsten Liga des Landes.

Jeonju-World-Cup-Stadion
Jeonjuseong
Innenansicht des Jeonju-World-Cup-Stadions 2016
Daten
Ort 763-1 Banwol-dong
Korea Sud Deokjin-gu, Jeonju, Jeollabuk-do, Südkorea
Koordinaten 35° 52′ 4,9″ N, 127° 3′ 52″ O
Eigentümer Stadt Jeonju
Betreiber Stadt Jeonju
Baubeginn 19. Februar 1999
Eröffnung 8. November 2001
Oberfläche Naturrasen
Kosten 133,1 Mrd. KRW (rd. 104 Mio. )
Architekt POSCO Architects & Consultants[1]
Kapazität 42.477 Plätze
Spielfläche 105 m × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Fußball-Weltmeisterschaft 2002
  • Finale der AFC Champions League 2011
  • U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2017
Lage
Jeonju-World-Cup-Stadion (Südkorea)
Jeonju-World-Cup-Stadion (Südkorea)

Geschichte


Die Sportstätte wurde von Februar 1999 bis zum Oktober 2001 für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 errichtet.[2] Die Einweihung folgte am 8. November 2001 durch den südkoreanischen Präsident Kim Dae-jung.[3] Während des WM-Turniers war es Austragungsort für drei Spiele. Es war 2017 eines von sechs Stadien der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft.

Die Fußballarena ist innen und außen in den Farben Blau, Rot und Gelb gehalten. Dabei steht Blau für Jeonjus lebensfreundliche Umwelt, Rot für die Leidenschaft der Bewohner der Provinz Jeollabuk-do und Gelb für den Wunsch der Bewohner nach Frieden und Wohlstand.[4] Die Anlage bedeckt eine Fläche von 52.249 m², die Gesamtfläche des Areals erstreckt sich über insgesamt 562.929 m². Die Dachkonstruktionen auf den vier getrennt stehenden Ränge sollen an Hapjukseon, Fächer aus Bambus, erinnern, für die die Region bekannt ist. Das Parkhaus bietet Platz für ca. 4.000 Fahrzeuge.


Spiele der WM 2002 in Jeonju



Gruppenspiele



Achtelfinale



Jeonju-World-Cup-Ersatzstadion


Jeonju-World-Cup-Ersatzstadion
Daten
Ort Korea Sud Jeonju, Jeollabuk-do, Südkorea
Vorlage:Coordinate/Wartung/Stadion
Eröffnung 8. November 2001
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 546 Plätze
Heimspielbetrieb

Das Jeonju-World-Cup-Ersatzstadion (kor. 전주월드컵경기장 보조경기장) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage, welches sich direkt neben dem Jeonju-World-Cup-Stadion befindet. Das Stadion wurde zur gleichen Zeit wie das Hauptstadion errichtet und dient als Sportstätte für kleine Wettbewerbe. Ab 2022 nutzt der südkoreanische Viertligist Jeonbuk Hyundai Motors FC II das Stadion als Heimspielstätte.



Commons: Jeonju-World-Cup-Stadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Architekten, tvtrip.de
  2. Bauzeit und Eröffnung des Stadions, stadiumdb.com (englisch)
  3. Jeonju World Cup Stadium@1@2Vorlage:Toter Link/www.touristlink.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , touristlink.com (englisch)
  4. Details zum Stadion auf der Website des Hyundai Motors FC (Memento vom 5. Dezember 2007 im Internet Archive), hyundai-motorsfc.com

На других языках


- [de] Jeonju-World-Cup-Stadion

[en] Jeonju World Cup Stadium

Jeonju World Cup Stadium is a football stadium in the South Korean city of Jeonju. It is the home of Jeonbuk Hyundai Motors. The stadium's capacity is 42,477. The final of 2011 AFC Champions League was held at this stadium.

[es] Estadio Mundialista de Jeonju

El Estadio Mundialista de Jeonju es un estadio de fútbol ubicado en la ciudad de Jeonju, Corea del Sur. Es el estadio donde juega de local el Jeonbuk Hyundai Motors en la K-League.

[ru] Чонджу уорлд кап стадиум

«Чонджу́ уо́рлд кап ста́диум»[1], неофициальное название «Крепость Чонджу», — многофункциональный стадион в Чонджу в провинции Чолла-Пукто, Республика Корея. С 2002 года является домашним стадионом футбольного клуба «Чонбук Хёндэ Моторс».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии