Miho Takagi (jap. 高木 美帆, Takagi Miho; * 22. Mai 1994 in Makubetsu auf Hokkaidō) ist eine japanische Eisschnellläuferin.
Miho Takagi ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | Japan![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 22. Mai 1994 (28 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Makubetsu, Japan | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 163 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 57 kg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 11. März 2022 |
Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2009 in Zakopane (Polen) konnte sie mit dem japanischen Team den zweiten Platz erreichen.
Ein erster großer Erfolg war die Qualifikation zu den Olympischen Winterspielen 2010 als mit 15 Jahren jüngster japanischer Eisschnellläufer bzw. -läuferin.[1] Dabei konnte sie in den Einzelwettkämpfen über 1500 Meter den 23. und über 1000 Meter den 35. Platz erreichen.[2] Außerdem war sie Ersatz für das letztlich silberdekorierte japanische Team.[3] 2010 besuchte Takagi die Satsunai Mittelschule (Unterpräfektur Tokachi). 2011 gewann sie die Silbermedaille im Teamlauf und die Bronzemedaille über 2 × 500 m bei den Eisschnelllauf-Juniorenweltmeisterschaften.2012 und 2013 gewann sie die Goldmedaille im Mehrkampf, ferner 2012 die Goldmedaille über 1000 m und die Silbermedaille im Teamlauf und 2013 die Goldmedaille über 1500 und im Teamlauf sowie zwei Silbermedaillen über 1000 und 3000 m bei den Eisschnelllauf-Juniorenweltmeisterschaften.
Zusammen mit ihrer Schwester Nana Takagi und Ayaka Kikuchi gewann sie bei den Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2015 die Goldmedaille der Mannschaftsverfolgung und im Massenstart erreichte sie den vierten Platz.
In der Saison 2015/16 holte Takagi mit Siegen jeweils in der Teamverfolgung in Inzell und zwei in Heerenveen ihre ersten Weltcupsiege. Zudem wurde sie in Heerenveen Dritte im Massenstart. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2016 in Kolomna gewann sie die Bronzemedaille im Massenstart und die Silbermedaille in der Teamverfolgung. Anfang März 2016 wurde sie bei der Mehrkampfweltmeisterschaft in Berlin Sechste. In der Saison 2016/17 holte sie fünf Weltcupsiege, davon zwei im Einzel und errang zudem zweimal den zweiten und dreimal den dritten Platz. Sie erreichte damit den dritten Platz im Weltcup über 1500 m und jeweils den zweiten Rang im Weltcup über 1000 m und im Gesamtweltcup. Im Februar 2017 holte sie bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften in Gangwon die Bronzemedaille über 1500 m und die Silbermedaille in der Teamverfolgung. Bei den nachfolgenden Winter-Asienspielen in Obihiro gewann sie die Silbermedaille über 1000 m und jeweils die Goldmedaille über 1500 m, 3000 m und im Massenstart. Bei der der Mehrkampfweltmeisterschaft Anfang März 2017 in Hamar wurde sie Dritte. In der folgenden Saison siegte sie zehnmal im Weltcup, davon sechsmal im Einzel und gewann damit den Gesamtweltcup und den Weltcup über 1500 m. Beim Saisonhöhepunkt, den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, holte sie in der Teamverfolgung die Goldmedaille, über die 1500-Meter-Distanz die Silbermedaille sowie über die 1000-Meter-Distanz die Bronzemedaille. Im März 2018 gewann sie bei der Mehrkampfweltmeisterschaft in Amsterdam die Goldmedaille.
In der Saison 2018/19 holte Takagi drei Weltcupsiege in der Teamverfolgung, einen im Teamsprint und zwei über 1500 m. Zudem wurde sie über 1000 m viermal Zweite und über 1500 m zweimal Zweite und belegte damit jeweils den zweiten Platz im Gesamtweltcup über 1000 m und über 1500 m. Bei den Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften 2019 in Inzell holte sie die Silbermedaille über 1500 m und die Goldmedaille in der Teamverfolgung. Zudem wurde sie dort Sechste über 3000 m und Vierte über 1000 m. Ende Februar 2019 gewann sie bei der Sprintweltmeisterschaft in Heerenveen die Silbermedaille. Bei der Mehrkampfweltmeisterschaft 2019 in Calgary holte sie ebenfalls die Silbermedaille.
Takagi ist japanische Meisterin über 1000 m (2018, 2019), über 1500 m (2017, 2018, 2019), über 3000 m (2017, 2018, 2019) und im Vierkampf (2016, 2017).
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 3. Dezember 2016 | Kasachstan![]() |
1000 m |
2. | 4. Dezember 2016 | Kasachstan![]() |
1500 m |
3. | 11. November 2017 | Niederlande![]() |
1500 m |
4. | 18. November 2017 | Norwegen![]() |
1500 m |
5. | 1. Dezember 2017 | Kanada![]() |
3000 m |
6. | 3. Dezember 2017 | Kanada![]() |
1500 m |
7. | 9. Dezember 2017 | Vereinigte Staaten![]() |
1500 m |
8. | 18. März 2018 | Belarus![]() |
1500 m |
9. | 8. Dezember 2018 | Polen![]() |
1500 m |
10. | 10. März 2019 | Vereinigte Staaten![]() |
1500 m |
11. | 8. Februar 2020 | Kanada![]() |
1500 m |
12. | 14. November 2021 | Polen![]() |
1500 m |
13. | 21. November 2021 | Norwegen![]() |
1500 m |
14. | 4. Dezember 2021 | Vereinigte Staaten![]() |
1000 m |
15. | 5. Dezember 2021 | Vereinigte Staaten![]() |
1500 m |
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 5. Dezember 2015 | Deutschland![]() |
Teamverfolgung1 |
2. | 12. Dezember 2015 | Niederlande![]() |
Teamverfolgung2 |
3. | 12. März 2016 | Niederlande![]() |
Teamverfolgung1 |
4. | 3. Dezember 2016 | Kasachstan![]() |
Teamverfolgung1 |
5. | 9. Dezember 2016 | Niederlande![]() |
Teamverfolgung3 |
6. | 11. März 2017 | Niederlande![]() |
Teamverfolgung1 |
7. | 11. November 2017 | Niederlande![]() |
Teamverfolgung3 |
8. | 2. Dezember 2017 | Kanada![]() |
Teamverfolgung2 |
9. | 8. Dezember 2017 | Vereinigte Staaten![]() |
Teamverfolgung3 |
10. | 17. März 2018 | Belarus![]() |
Teamverfolgung4 |
11. | 16. November 2018 | Japan![]() |
Teamverfolgung3 |
12. | 23. November 2018 | Japan![]() |
Teamverfolgung3 |
13 | 7. Dezember 2018 | Polen![]() |
Teamverfolgung3 |
14. | 9. Dezember 2018 | Polen![]() |
Teamsprint5 |
15. | 15. Dezember 2019 | Japan![]() |
Teamverfolgung3 |
1960: Sowjetunion 1955 Klara Gussewa |
1964: Sowjetunion 1955
Lidija Skoblikowa |
1968: Niederlande
Carolina Geijssen |
1972: Deutschland BR
Monika Pflug |
1976: Sowjetunion 1955
Tatjana Awerina |
1980: Sowjetunion 1955
Natalja Petrusjowa |
1984: Deutschland Demokratische Republik 1949
Karin Enke |
1988: Deutschland Demokratische Republik 1949
Christa Rothenburger |
1992: Vereinigte Staaten
Bonnie Blair |
1994: Vereinigte Staaten
Bonnie Blair |
1998: Niederlande
Marianne Timmer |
2002: Vereinigte Staaten
Chris Witty |
2006: Niederlande
Marianne Timmer |
2010: Kanada
Christine Nesbitt |
2014: China Volksrepublik
Zhang Hong |
2018: Niederlande
Jorien ter Mors |
2022: Japan
Miho Takagi
2006: Deutschland Anschütz-Thoms, Friesinger, Opitz, Pechstein, Völker |
2010: Deutschland
Anschütz-Thoms, Beckert, Friesinger-Postma, Mattscherodt |
2014: Niederlande
Leenstra, ter Mors, Wüst, van Beek |
2018: Japan
Takagi, Satō, Takagi, Kikuchi |
2022: Kanada
Blondin, Maltais, Weidemann
1970: Ljudmila Titowa | 1971: Ruth Schleiermacher | 1972: Monika Pflug | 1973: Sheila Young | 1974: Leah Poulos | 1975: Sheila Young | 1976: Sheila Young | 1977: Sylvia Burka | 1978: Ljubow Sadtschikowa | 1979: Leah Poulos-Mueller | 1980: Karin Enke | 1981: Karin Enke | 1982: Natalja Petrusjowa | 1983: Karin Busch-Enke | 1984: Karin Busch-Enke | 1985: Christa Rothenburger | 1986: Karin Kania | 1987: Karin Kania | 1988: Christa Rothenburger | 1989: Bonnie Blair | 1990: Angela Hauck | 1991: Monique Garbrecht | 1992: Ye Qiaobo | 1993: Ye Qiaobo | 1994: Bonnie Blair | 1995: Bonnie Blair | 1996: Chris Witty | 1997: Franziska Schenk | 1998: Catriona LeMay Doan | 1999: Monique Garbrecht | 2000: Monique Garbrecht | 2001: Monique Garbrecht-Enfeldt | 2002: Catriona LeMay Doan | 2003: Monique Garbrecht-Enfeldt | 2004: Marianne Timmer | 2005: Jennifer Rodriguez | 2006: Swetlana Schurowa | 2007: Anni Friesinger | 2008: Jenny Wolf | 2009: Wang Beixing | 2010: Lee Sang-hwa | 2011: Christine Nesbitt | 2012: Yu Jing | 2013: Heather Richardson | 2014: Yu Jing | 2015: Brittany Bowe | 2016: Brittany Bowe | 2017: Nao Kodaira | 2018: Jorien ter Mors | 2019: Nao Kodaira | 2020: Miho Takagi | 2022: Jutta Leerdam
1936: Kit Klein | 1937: Laila Schou Nilsen | 1938: Laila Schou Nilsen | 1939: Verné Lesche | 1947: Verné Lesche | 1948: Marija Issakowa | 1949: Marija Issakowa | 1950: Marija Issakowa | 1951: Eevi Huttunen | 1952: Lidija Selichowa | 1953: Chalida Schtschegolejewa | 1954: Lidija Selichowa | 1955: Rimma Schukowa | 1956: Sofja Kondakowa | 1957: Inga Artamonowa | 1958: Inga Artamonowa | 1959: Tamara Rylowa | 1960: Walentina Stenina | 1961: Walentina Stenina | 1962: Inga Woronina | 1963: Lidija Skoblikowa | 1964: Lidija Skoblikowa | 1965: Inga Woronina | 1966: Walentina Stenina | 1967: Stien Kaiser | 1968: Stien Kaiser | 1969: Lāsma Kauniste | 1970: Atje Keulen-Deelstra | 1971: Nina Statkewitsch | 1972: Atje Keulen-Deelstra | 1973: Atje Keulen-Deelstra | 1974: Atje Keulen-Deelstra | 1975: Karin Kessow | 1976: Sylvia Burka | 1977: Wira Bryndsej | 1978: Tatjana Awerina | 1979: Beth Heiden | 1980: Natalja Petrusjowa | 1981: Natalja Petrusjowa | 1982: Karin Busch | 1983: Andrea Schöne | 1984: Karin Enke | 1985: Andrea Schöne | 1986: Karin Kania | 1987: Karin Kania | 1988: Karin Kania | 1989: Constanze Moser-Scandolo | 1990: Jacqueline Börner | 1991: Gunda Kleemann | 1992: Gunda Niemann | 1993: Gunda Niemann | 1994: Emese Hunyady | 1995: Gunda Niemann | 1996: Gunda Niemann | 1997: Gunda Niemann | 1998: Gunda Niemann-Stirnemann | 1999: Gunda Niemann-Stirnemann | 2000: Claudia Pechstein | 2001: Anni Friesinger | 2002: Anni Friesinger | 2003: Cindy Klassen | 2004: Renate Groenewold | 2005: Anni Friesinger | 2006: Cindy Klassen | 2007: Ireen Wüst | 2008: Paulien van Deutekom | 2009: Martina Sáblíková | 2010: Martina Sáblíková | 2011: Ireen Wüst | 2012: Ireen Wüst | 2013: Ireen Wüst | 2014: Ireen Wüst | 2015: Martina Sáblíková | 2016: Martina Sáblíková | 2017: Ireen Wüst | 2018: Miho Takagi | 2019: Martina Sáblíková | 2020: Ireen Wüst | 2022: Irene Schouten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Takagi, Miho |
ALTERNATIVNAMEN | 高木美帆 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Eisschnellläuferin |
GEBURTSDATUM | 22. Mai 1994 |
GEBURTSORT | Makubetsu, Hokkaidō, Japan |