sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Adam Blythe (* 1. Oktober 1989 in Sheffield) ist ein ehemaliger britischer Radrennfahrer.

Adam Blythe
Adam Blythe (2015)
Zur Person
Geburtsdatum 1. Oktober 1989
Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Disziplin Bahn (Ausdauer) / Straße
Karriereende 2019
Wichtigste Erfolge

RideLondon Classic 2014
Gesamtwertung Circuit Franco-Belge 2010

Letzte Aktualisierung: 19. Mai 2021

Sportliche Laufbahn


Blythe widmete sich als Nachwuchsfahrer zunächst vor allem dem Bahnradsport. Er wurde 2006 Junioren-Bahnradeuropameister in der Mannschaftsverfolgung und britischer Juniorenmeister im Punktefahren. Im Jahr 2007 wurde er erneut Europameister in der Mannschaftsverfolgung, er gewann mit Peter Kennaugh den UIV Cup in Gent und wurde mit Luke Rowe britischer Meister im Zweier-Mannschaftsfahren.

2008 erhielt Blythe beim Team Konica Minolta-Bizhub seinen ersten Vertrag mit einem UCI-Team und bestritt fortan hauptsächlich Rennen auf der Straße. 2009 gewann er eine Etappe der Thüringen-Rundfahrt. Im Jahr darauf entschied er die Gesamtwertung des Circuit Franco-Belge sowie den Nationale Sluitingsprijs für sich. 2012 gewann er eine Etappe von Paris–Corrèze und Binche–Tournai–Binche. 2014 gewann Adam Blythe den RideLondon Classic und wurde 2016 britischer Meister im Straßenrennen.

In den Saisons 2017 und 2018 fuhr Blythe für das Team Aqua Blue Sport, das Ende 2018 aufgelöst wurde. Er gewann in seinem zweiten Jahr dort die Elfstedenronde und die Silbermedaille der Britische Meisterschaften im Straßenrennen. Nachdem er zunächst kein neues Angebot erhalten hatte, wollte er seine Radsportkarriere beenden. Auf Empfehlung seines langjährigen Freundes Ben Swift, der ein Angebot von Lotto Soudal erhalten hatte, aber zum Team Sky gewechselt war, erhielt Blythe einen Vertrag bei Lotto Soudal,[1], wo er nach Ablauf der Saison 2019 seine Laufbahn als Aktiver beendete.[2]


Trivia


Adam Blythe ist für seine vielen verschiedenen Rennschuhe in verrückten Designs bekannt, die ihm von seinem Ausstatter zur Verfügung gestellt werden. Nach eigenem Bekunden hat er drei Schränke nur für seine Schuhe.[3]


Erfolge


2006
2007
2008
2009
2010
2012
2013
2014
2016
2018

Grand Tour-Platzierungen


Grand Tour2010201120122013201420152016201720182019
 Giro d’ItaliaGiroDNFDNF167
 Tour de FranceTour
 Vuelta a EspañaVuelta155
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Teams




Commons: Adam Blythe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Daniel Benson: Blythe: We race on passion at Lotto not bullshit marginal gains. In: Cycling News. 28. Dezember 2018, abgerufen am 12. Januar 2019 (englisch).
  2. Blythe beendet mit 30 seine Karriere. In: radsport-news.com. 31. Oktober 2019, abgerufen am 31. Oktober 2019.
  3. Adam Blythe, Fashion Victom du Peloton. lebuzz.eurosport.fr, 12. Februar 2014, abgerufen am 21. Februar 2014 (französisch).
Personendaten
NAME Blythe, Adam
KURZBESCHREIBUNG englischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 1. Oktober 1989
GEBURTSORT Sheffield

На других языках


- [de] Adam Blythe

[es] Adam Blythe

Adam Blythe (Sheffield, Reino Unido, 1 de octubre de 1989) es un ciclista británico que fue profesional entre 2010 y 2019.

[ru] Блайт, Адам

Адам Блайт (англ. Adam Blythe, род. 1 октября 1989 (1989-10-01),Шеффилд, Великобритания) — британский профессиональный шоссейный и трековый велогонщик. Начав свою профессиональную карьеру в 2010 году он успел повыступать за Omega Pharma-Lotto, BMC Racing Team, Orica GreenEDGE, Tinkoff и Aqua Blue Sport. В конце 2019 года завершил карьеру, выступая за команду Lotto Soudal.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии