Ian Stannard (* 25. Mai 1987 in Milton Keynes) ist ein ehemaliger britischer Radrennfahrer.
Auf der Bahn wurde Stannard 2005 Junioren-Europameister in der Mannschaftsverfolgung und gewann bei der Weltmeisterschaft in Wien die Silbermedaille. Im Jahr darauf fuhr er in der U23-Klasse und gewann den UIV Cup in Stuttgart sowie die Mannschaftsverfolgung bei der Europameisterschaft in Athen.
Auf der Straße fuhr Ian Stannard 2007 für das T-Mobile Team als Stagiaire und kam über weitere Stationen bei Landbouwkrediet-Colnago und ISD-Neri 2010 zum UCI ProTeam Sky. Für diese Mannschaft bestritt er alle Grand Tours und war insbesondere einer der Helfer von Chris Froome bei dessen Tour de France-Sieg 2013. Seine größten individuellen Erfolge gelangen ihm mit der britischen Straßenmeisterschaft 2012 und zwei Siegen beim Halbklassiker Omloop Het Nieuwsblad 2014 und 2015. 2014 siegte er im Zweiersprint gegen Greg Van Avermaet[1] und 2015 ebenfalls im Zweiersprint gegen Niki Terpstra, nachdem er zuvor sich aus einer vierköpfigen Spitzengruppe zu lösen, in der zwei weitere Fahrer von Terpstras Etixx-Quick Step-Team befanden.[2]
Stannard vertrat sein Land bei den Olympischen Sommerspielen 2012 im Straßenrennen und belegte Rang 94. Vier Jahre später, bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro, konnte er das Straßenrennen nicht beenden.
2016 und 2018 gewann Ian Stannard jeweils eine Etappe der Tour of Britain, 2017 eine Etappe der Herald Sun Tour. 2019 wurde er britischer Vize-Meister im Straßenrennen.
2020 beendete er seine sportliche Laufbahn aufgrund fortdauernder rheumatischer Beschwerden.[3]
Grand Tour | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 155 | – | – | 132 | – | – | – | – | – | – | – | – |
![]() | – | – | – | – | 135 | – | 128 | 161 | – | – | – | – |
![]() | – | DNF | 127 | 111 | – | – | – | – | 148 | – | 106 | – |
1946 A.-H. Clark | 1947 Dennis Jaggard | 1948 Harold Johnson | 1949 Bob Thom | 1950 Leonard West | 1951, 1961 Dave Bedwell | 1952 Ian Steel | 1953 Bob Maitland | 1954 Arthur Isley | 1955 Graham Vines | 1956 Mike England | 1957, 1958, 1959 Ron Coe | 1962 John Harvey | 1963, 1965 Albert Hitchen | 1964 Keith Butler | 1966 Dick Goodman | 1967, 1968 Colin Lewis | 1969 Bill Lawrie | 1970, 1975 Les West | 1971 Danny Horton | 1972 Gary Crewe | 1973 Brian Jolly | 1974, 1980 Keith Lambert | 1976 Geoff Wiles | 1977 Phil Edwards | 1978 Phil Corley | 1979 Sid Barras | 1981 Bill Nickson | 1982 John Herety | 1983 Phil Thomas | 1984, 1988 Steve Joughin | 1985 Ian Banbury | 1986 Mark Bell | 1987 Paul Sherwen | 1989 Tim Harris | 1990 Colin Sturgess | 1991, 1994 Brian Smith | 1992 Sean Yates | 1993 Malcolm Elliott | 1995 Robert Millar | 1996 David Rand | 1997, 2001 Jeremy Hunt | 1998 Matthew Stephens | 1999, 2000 John Tanner | 2002 Julian Winn | 2003, 2004 Roger Hammond | 2005 Russell Downing | 2006 Hamish Robert Haynes | 2007 David Millar | 2008 Rob Hayles | 2009 Kristian House | 2010 Geraint Thomas | 2011 Bradley Wiggins | 2012 Ian Stannard | 2013, 2022 Mark Cavendish | 2014, 2015 Peter Kennaugh | 2016 Adam Blythe | 2017 Steve Cummings | 2018 Connor Swift | 2019, 2021 Ben Swift
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stannard, Ian |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 25. Mai 1987 |
GEBURTSORT | Milton Keynes |