sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Chandra Danette Cheeseborough (* 10. Januar 1959 in Jacksonville, Florida) ist eine ehemalige US-amerikanische Sprinterin. Sie wurde zweimal Olympiasiegerin.

Chandra Cheeseborough

Voller Name Chandra Danette Cheeseborough
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 10. Januar 1959
Geburtsort Jacksonville
Größe 165 cm
Gewicht 61 kg
Karriere
Disziplin Sprint
Bestleistung 11,13 s (100 m)
21,99 s (200 m)
49,05 s (400 m)
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 2 × 1 × 0 ×
Panamerik. Spiele 2 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold Los Angeles 1984 4 × 100 m
Gold Los Angeles 1984 4 × 400 m
Silber Los Angeles 1984 400 m
 Panamerikanische Spiele
Gold Mexiko-Stadt 1975 100 m
Gold Mexiko-Stadt 1975 4 × 100 m

Bereits mit 16 Jahren gelangte Cheeseborough zu internationaler Bekanntheit durch den Gewinn zweier Goldmedaillen bei den Pan American Games 1975 in Mexiko, wobei sie über 200 Meter auch gleichzeitig einen neuen amerikanischen Rekord aufstellte. Nachdem sie die High School beendet hatte, ging sie nach Nashville an die Tennessee State University. In den Jahren 1976 und 1984 war sie jeweils Mitglied der US-amerikanischen Olympiamannschaft, 1980 gehörte sie der Mannschaft an, die wegen des Boykotts nicht bei den Olympischen Spielen in Moskau antrat. Auch nach ihrer aktiven Sportkarriere ist sie dem Sport treu geblieben, allerdings als Trainer verschiedener Leichtathletikmannschaften. 2000 wurde sie als eines der jüngsten Mitglieder in die nationale Sports Hall of Fame aufgenommen.

Bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles war sie in absoluter Topform und gewann die Silbermedaille im 400-Meter-Lauf, hinter Valerie Brisco-Hooks (USA) und vor Kathy Smallwood-Cook (GBR), sowie zusammen mit ihren Teamkolleginnen Alice Brown, Jeanette Bolden und Evelyn Ashford die Goldmedaille im 4-mal-100-Meter-Staffellauf vor den Teams aus Kanada und Großbritannien. Ihrer Topform entsprechend nahm sie auch an dem 4-mal-400-Meter-Staffellauf teil und gewann in diesem ebenfalls die Goldmedaille zusammen mit ihren Teamkolleginnen Lillie Leatherwood, Sherri Howard und Valerie Brisco-Hooks vor den Mannschaften aus Kanada und der Bundesrepublik Deutschland.



Personendaten
NAME Cheeseborough, Chandra
ALTERNATIVNAMEN Cheeseborough, Chandra Danette
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Sprinterin und Olympiasiegerin
GEBURTSDATUM 10. Januar 1959
GEBURTSORT Jacksonville (Florida)

На других языках


- [de] Chandra Cheeseborough

[en] Chandra Cheeseborough

Chandra Danette Cheeseborough (later Shellman, born January 10, 1959) is a retired American sprinter. Cheeseborough broke onto the international track scene at age 16 by winning two gold medals at the 1975 Pan American Games, taking the 200 m in an American record time of 22.77 seconds. In 1976, she set the World junior record at 11.13 seconds by placing second at the U.S. Olympic trials, she then placed sixth in that event at the Montreal Olympic Games.

[fr] Chandra Cheeseborough

Chandra Danette Cheeseborough, née le 10 janvier 1959 à Jacksonville en Floride, est une ancienne athlète américaine championne olympique.

[it] Chandra Cheeseborough

Chandra Danette Cheeseborough (Jacksonville, 10 gennaio 1959) è un'ex velocista statunitense, vincitrice di due medaglie d'oro e una d'argento ai Giochi olimpici di Los Angeles 1984.

[ru] Чизборо, Чандра

Чандра Чизборо (англ. Chandra Danette Cheeseborough (-Shellman, -Guice); род. 10 января 1959, Джексонвилл, Флорида) — американская легкоатлетка (бег на короткие дистанции), чемпионка Панамериканских игр, чемпионка и призёр летних Олимпийских игр 1984 года в Лос-Анджелесе, участница двух Олимпиад, олимпийская рекордсменка.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии