Gisela Dulko (* 30. Januar 1985 in Buenos Aires) ist eine ehemalige argentinische Tennisspielerin.
Gisela Dulko ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
2009 beim WTA-Turnier in Rom | |||||||||||||
Nation: | Argentinien![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 30. Januar 1985 | ||||||||||||
Größe: | 170 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2001 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2012 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 4.246.105 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 309:242 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 WTA, 6 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 26 (21. November 2005) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 305:182 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 17 WTA, 6 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 1 (1. November 2010) | ||||||||||||
Wochen als Nr. 1: | 24 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Nachdem sie ihrem älteren Bruder einige Zeit dabei zugesehen hatte, begann sie im Alter von sieben Jahren mit Tennisspielen. Alejandro Dulko war auch ihr Trainer.
Schon als Juniorin gewann Gisela Dulko Grand-Slam-Turniere im Doppel, die US Open (im Jahr 2000), Wimbledon (2001) und die Australian Open (2002).
In ihrer Karriere gewann sie vier Einzel- und 17 Doppeltitel auf der WTA Tour. Ihre höchste Platzierung in der Einzelweltrangliste erreichte sie am 21. November 2005 mit Rang 26. Ihren größten Einzelerfolg feierte sie 2009 in Wimbledon, als sie dort Marija Scharapowa besiegte. Im Februar 2011 sicherte sie sich beim Sandplatzturnier in Acapulco ihren ersten WTA-Titel seit dem Jahr 2008. Im selben Jahr zog sie dann zum zweiten Mal in das Achtelfinale der French Open ein. Ihren Start in Wimbledon musste sie wegen einer Adduktorenverletzung absagen.
Im Doppel gewann sie 2010 mit ihrer Dauerpartnerin Flavia Pennetta die WTA Tour Championships in Doha und setzte sich damit an die Spitze der Doppelweltrangliste, die sie insgesamt 24 Wochen lang anführte. 2011 gelang ihr mit dem Titelgewinn bei den Australian Open an der Seite von Pennetta, mit der sie insgesamt elf WTA-Titel gewann, der erste Grand-Slam-Erfolg auf der Profitour. Im Finale bezwangen sie die Paarung Wiktoryja Asaranka/Marija Kirilenko mit 2:6, 7:5 und 6:1.
Am 19. November 2012 gab Gisela Dulko ihr Karriereende bekannt.[1]
Gisela Dulko ist seit Juli 2012 mit dem argentinischen Fußballspieler Fernando Gago verheiratet.[2] Am 9. Juni 2013 kam ihr gemeinsamer Sohn Mateo zur Welt.[3] Insgesamt hat das Paar drei Kinder, zwei Jungen und ein Mädchen. 2021 verließ sie ihren Ehemann, nachdem er sie mit ihrer besten Freundin betrogen hatte.[4][5]
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 29. April 2007 | Ungarn![]() |
WTA Tier III | Sand | Rumänien![]() |
6:72, 6:2, 6:2 |
2. | 26. August 2007 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Tier IV | Hartplatz | Frankreich![]() |
6:2, 6:2 |
3. | 4. Mai 2008 | Marokko![]() |
WTA Tier IV | Sand | Spanien![]() |
7:62, 7:65 |
4. | 26. Februar 2011 | Mexiko![]() |
WTA International | Sand | Spanien![]() |
6:3, 7:65 |
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 5. April 2003 | Marokko![]() |
WTA Tier V | Sand | Argentinien![]() |
Slowakei![]() Ukraine ![]() |
6:3, 6:4 |
2. | 9. Oktober 2005 | Japan![]() |
WTA Tier III | Hartplatz | Russland![]() |
Japan![]() Venezuela 1954 ![]() |
7:5, 4:6, 6:3 |
3. | 16. Oktober 2005 | Thailand![]() |
WTA Tier III | Hartplatz | Japan![]() |
Spanien![]() Spanien ![]() |
6:1, 7:5 |
4. | 30. Oktober 2005 | Osterreich![]() |
WTA Tier II | Hartplatz (Halle) | Tschechien![]() |
Spanien![]() Spanien ![]() |
6:2, 6:3 |
5. | 26. Februar 2006 | Kolumbien![]() |
WTA Tier III | Sand | Italien![]() |
Ungarn![]() Deutschland ![]() |
7:61, 6:1 |
6. | 23. Juli 2006 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Tier III | Hartplatz | Italien![]() |
Polen![]() Indien ![]() |
6:4, 3:6, 6:2 |
7. | 16. Januar 2009 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA International | Hartplatz | Italien![]() |
Ukraine![]() Ukraine ![]() |
6:2, 7:64 |
8. | 11. Juli 2009 | Schweden![]() |
WTA International | Sand | Italien![]() |
Spanien![]() Spanien ![]() |
6:2, 0:6, [10:5] |
9. | 21. Februar 2010 | Kolumbien![]() |
WTA International | Sand | Rumänien![]() |
Ukraine![]() Belarus ![]() |
6:2, 7:66 |
10. | 4. April 2010 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Premier Mandatory | Hartplatz | Italien![]() |
Russland![]() Australien ![]() |
6:3, 4:6, [10:7] |
11. | 2. Mai 2010 | Deutschland![]() |
WTA Premier | Sand (Halle) | Italien![]() |
Tschechien![]() Slowenien ![]() |
3:6, 7:63, [10:5] |
12. | 8. Mai 2010 | Italien![]() |
WTA Premier 5 | Sand | Italien![]() |
Spanien![]() Spanien ![]() |
6:4, 6:2 |
13. | 10. Juli 2010 | Schweden![]() |
WTA International | Sand | Italien![]() |
Tschechien![]() Tschechien ![]() |
6:4, 6:2 |
14. | 22. August 2010 | Kanada![]() |
WTA Premier 5 | Hartplatz | Italien![]() |
Tschechien![]() Slowenien ![]() |
7:5, 3:6, [12:10] |
14. | 24. Oktober 2010 | Russland![]() |
WTA Premier | Hartplatz (Halle) | Italien![]() |
Italien![]() Spanien ![]() |
6:3, 2:6, [10:6] |
16. | 31. Oktober 2010 | Katar![]() |
WTA Tour Championships | Hartplatz | Italien![]() |
Tschechien![]() Slowenien ![]() |
7:5, 6:4 |
17. | 28. Januar 2011 | Australien![]() |
Grand Slam | Hartplatz | Italien![]() |
Belarus![]() Russland ![]() |
2:6, 7:5, 6:1 |
Tímea Babos | Cara Black | Latisha Chan | Kim Clijsters | Lindsay Davenport | Gisela Dulko | Sara Errani | Gigi Fernández | Coco Gauff | Julie Halard-Decugis | Martina Hingis | Hsieh Su-wei | Liezel Huber | Barbora Krejčíková | Anna Kurnikowa | Jekaterina Makarowa | Bethanie Mattek-Sands | Elise Mertens | Sania Mirza | Kristina Mladenovic | Corina Morariu | Martina Navratilova | Larisa Neiland | Jana Novotná | Peng Shuai | Flavia Pennetta | Květa Peschke | Lisa Raymond | Virginia Ruano Pascual | Aryna Sabalenka | Lucie Šafářová | Arantxa Sánchez Vicario | Pam Shriver | Kateřina Siniaková | Katarina Srebotnik | Samantha Stosur | Barbora Strýcová | Rennae Stubbs | Paola Suárez | Ai Sugiyama | Helena Suková | Natallja Swerawa | Roberta Vinci | Jelena Wesnina | Serena Williams | Venus Williams
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dulko, Gisela |
KURZBESCHREIBUNG | argentinische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 30. Januar 1985 |
GEBURTSORT | Buenos Aires, Argentinien |