sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Latisha Chan, auch Chan Yung-jan (chinesisch 詹詠然 / 詹咏然, Pinyin Zhān Yǒngrán; * 17. August 1989 in Taipeh), ist eine taiwanische Tennisspielerin. Sie ist die ältere Schwester von Chan Hao-ching, mit der sie auch häufig im Doppel antritt und 13 ihrer bislang 33 WTA-Doppeltitel gewann. Ihr bislang größter Erfolg ist der Titelgewinn im Doppel bei den US Open 2017. Sie übernahm im Oktober 2017 als 36. Spielerin die Führung der Doppelweltrangliste.

Latisha Chan
Chan Yung-jan (2017)
Nation: Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
Geburtstag: 17. August 1989 (33 Jahre)
Größe: 170 cm
Gewicht: 60 kg
1. Profisaison: 2004
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Chan Yuan-liang (Vater)
Preisgeld: 5.895.773 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 292:179
Karrieretitel: 0 WTA, 16 ITF
Höchste Platzierung: 50 (11. Juni 2007)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 548:252
Karrieretitel: 33 WTA, 16 ITF,
2 WTA Challenger
Höchste Platzierung: 1 (23. Oktober 2017)
Aktuelle Platzierung: 112
Wochen als Nr. 1: 34
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
7. November 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Chan, die Hartplätze bevorzugt, begann im Alter von sechs Jahren unter Anleitung ihres Vaters mit dem Tennissport. Im August 2004 wurde sie Profispielerin. Ihre höchste Notierung in der Weltrangliste erreichte sie im Einzel im Juni 2007 mit Rang 50 und im Doppel im Oktober 2017 mit Platz 1.

Mit ihrer früheren ständigen Doppelpartnerin Chuang Chia-jung stand sie in der Saison 2007 bei den Australian Open und bei den US Open jeweils im Endspiel.

Chan gewann in ihrer Karriere bereits 16 ITF-Titel im Einzel, doch noch keinen einzigen auf der WTA Tour. Im Doppel sieht ihre Bilanz deutlich besser aus: Mit ihrer jüngeren Schwester Chan Hao-ching gewann sie im Januar 2013 in Shenzhen bereits ihren zehnten WTA-Titel (ihr erster gemeinsamer); im September 2013 folgte der elfte und 2014 beim Rasenturnier in Eastbourne der zwölfte. Den dritten gemeinsamen WTA-Titel mit ihrer Schwester feierte sie im November 2014 beim WTA-Challenger-Turnier im heimischen Taipeh. Hinzu kommen 16 Doppeltitel bei ITF-Turnieren.

Seit den US Open im September 2015 spielt sie ausschließlich Doppel. Mit ihrer Schwester, mit der sie von 2013 bis Februar 2017 zusammenspielte, konnte sie 2015 drei sowie 2016 zwei weitere WTA-Titel gewinnen. Durch diese Erfolge standen die beiden Schwestern Ende Februar 2016 auf den Positionen 5 und 6 der Doppelweltrangliste.

Ab März 2017 bildete Chan mit der ehemaligen Nummer eins und vielfachen Grand-Slam-Siegerin Martina Hingis ein erfolgreiches Doppelpaar. Die beiden konnten 2017 elf Titel gewinnen, darunter die US Open. Nach den Erfolgen mit Hingis stand sie von Oktober 2017 bis Juni 2018 auf Platz 1 der Doppelweltrangliste.

2018 gewann sie die Silbermedaille im Doppel bei den Asienspielen. An der Seite ihrer Schwester verlor sie das Finale gegen Xu Yifan/Yang Zhaoxuan mit 2:6, 6:1 und 9:11.

Seit 2006 tritt sie für Taiwan im Fed Cup an. Nach ihren 27 Partien, die sie bislang bestritten hat, ging sie 15-mal als Siegerin vom Platz.


Erfolge



Doppel



Turniersiege

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 2. Oktober 2005 Korea Sud Seoul (1) WTA Tier IV Hartplatz Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung Vereinigte Staaten Jill Craybas
Sudafrika Natalie Grandin
6:2, 6:4
2. 18. Februar 2007 Indien Bangalore WTA Tier III Hartplatz Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Russland Alla Kudrjawzewa
6:74, 6:2, [11:9]
3. 17. Juni 2007 Vereinigtes Konigreich Birmingham WTA Tier III Rasen Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung Vereinigte Staaten Meilen Tu
China Volksrepublik Sun Tiantian
7:63, 6:3
4. 23. Juni 2007 Niederlande ’s-Hertogenbosch WTA Tier III Rasen Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung Spanien Anabel Medina Garrigues
Spanien Virginia Ruano Pascual
7:5, 6:2
5. 10. Februar 2008 Thailand Pattaya WTA Tier IV Hartplatz Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Vereinigte Staaten Vania King
6:4, 6:3
6. 18. Mai 2008 Italien Rom WTA Tier I Sand Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung Tschechien Iveta Benešová
Slowakei Janette Husárová
7:65, 6:3
7. 27. Juli 2008 Vereinigte Staaten Los Angeles WTA Tier II Hartplatz Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung Tschechien Eva Hrdinová
Tschechien Vladimíra Uhlířová
2:6, 7:5, [10:4]
8. 27. September 2009 Korea Sud Seoul (2) WTA International Hartplatz Vereinigte Staaten Abigail Spears Vereinigte Staaten Carly Gullickson
Australien Nicole Kriz
6:3, 6:4
9. 28. Februar 2010 Malaysia Kuala Lumpur WTA International Hartplatz China Volksrepublik Zheng Jie Australien Anastassija Rodionowa
Russland Arina Rodionowa
6:74, 6:2, [10:7]
10. 5. Januar 2013 China Volksrepublik Shenzhen WTA International Hartplatz Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching Ukraine Iryna Burjatschok
Russland Walerija Solowjowa
6:0, 7:5
11. 27. September 2013 China Volksrepublik Ningbo WTA Challenger Sand China Volksrepublik Zhang Shuai Ukraine Iryna Burjatschok
Georgien Oksana Kalaschnikowa
6:2, 6:1
12. 21. Juni 2014 Vereinigtes Konigreich Eastbourne WTA Premier Rasen Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching Schweiz Martina Hingis
Italien Flavia Pennetta
6:3, 5:7, [10:7]
13. 9. November 2014 Chinesisch Taipeh Taipeh WTA Challenger Teppich (Halle) Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching Chinesisch Taipeh Chang Kai-chen
Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung
6:4, 6:3
14. 15. Februar 2015 Thailand Pattaya WTA International Hartplatz Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching Japan Shūko Aoyama
Thailand Tamarine Tanasugarn
2:6, 6:4, [10:3]
15. 23. August 2015 Vereinigte Staaten Cincinnati WTA Premier 5 Hartplatz Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching Australien Casey Dellacqua
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
7:5, 6:4
16. 18. September 2015 Japan Ōsaka WTA International Hartplatz Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching Japan Misaki Doi
Japan Kurumi Nara
6:1, 6:2
17. 14. Februar 2016 Chinesisch Taipeh Kaohsiung WTA International Hartplatz Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching Japan Eri Hozumi
Japan Miyu Katō
6:4, 6:3
18. 27. Februar 2016 Katar Doha WTA Premier 5 Hartplatz Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching Italien Sara Errani
Spanien Carla Suárez Navarro
6:3, 6:3
19. 16. Oktober 2016 Hongkong Hongkong WTA International Hartplatz Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching Vereinigtes Konigreich Naomi Broady
Vereinigtes Konigreich Heather Watson
6:3, 6:1
20. 5. Februar 2017 Chinesisch Taipeh Taipeh WTA International Hartplatz Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching Tschechien Lucie Hradecká
Tschechien Kateřina Siniaková
6:4, 6:2
21. 18. März 2017 Vereinigte Staaten Indian Wells WTA Premier Mandatory Hartplatz Schweiz Martina Hingis Tschechien Lucie Hradecká
Tschechien Kateřina Siniaková
7:64, 6:2
22. 13. Mai 2017 Spanien Madrid WTA Premier Mandatory Sand Schweiz Martina Hingis Ungarn Tímea Babos
Tschechien Andrea Hlaváčková
6:4, 6:3
23. 21. Mai 2017 Italien Rom WTA Premier 5 Sand Schweiz Martina Hingis Russland Jekaterina Makarowa
Russland Jelena Wesnina
7:5, 7:64
24. 25. Juni 2017 Spanien Mallorca WTA International Rasen Schweiz Martina Hingis Serbien Jelena Janković
Lettland Anastasija Sevastova
kampflos
25. 1. Juli 2017 Vereinigtes Konigreich Eastbourne WTA Premier Rasen Schweiz Martina Hingis Australien Ashleigh Barty
Australien Casey Dellacqua
6:3, 7:5
26. 19. August 2017 Vereinigte Staaten Cincinnati WTA Premier 5 Hartplatz Schweiz Martina Hingis Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Rumänien Monica Niculescu
4:6, 6:4, [10:7]
27. 10. September 2017 Vereinigte Staaten US Open Grand Slam Hartplatz Schweiz Martina Hingis Tschechien Lucie Hradecká
Tschechien Kateřina Siniaková
6:3, 6:2
28. 30. September 2017 China Volksrepublik Wuhan WTA Premier 5 Hartplatz Schweiz Martina Hingis Japan Shūko Aoyama
China Volksrepublik Yang Zhaoxuan
7:65, 3:6, [10:4]
29. 8. Oktober 2017 China Volksrepublik Peking WTA Premier Mandatory Hartplatz Schweiz Martina Hingis Ungarn Tímea Babos
Tschechien Andrea Hlaváčková
6:1, 6:4
30. 15. Oktober 2017 Hongkong Hongkong WTA International Hartplatz Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching China Volksrepublik Lu Jiajing
China Volksrepublik Wang Qiang
6:1, 6:1
31. 5. August 2018 Vereinigte Staaten San José WTA Premier Hartplatz Tschechien Květa Peschke Ukraine Ljudmyla Kitschenok
Ukraine Nadija Kitschenok
6:4, 6:1
32. 12. Januar 2019 Australien Hobart WTA International Hartplatz Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching Belgien Kirsten Flipkens
Schweden Johanna Larsson
6:3, 3:6, [10:6]
33. 17. Februar 2019 Katar Doha WTA Premier Hartplatz Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Niederlande Demi Schuurs
6:1, 3:6, [10:6]



Mixed



Turniersiege

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1. 7. Juni 2018 Frankreich French Open Grand Slam Sand Kroatien Ivan Dodig Kanada Gabriela Dabrowski
Kroatien Mate Pavić
6:1, 6:75, [10:8]
2. 7. Juni 2019 Frankreich French Open Grand Slam Sand Kroatien Ivan Dodig Kanada Gabriela Dabrowski
Kroatien Mate Pavić
6:1, 7:65
3. 14. Juli 2019 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Grand Slam Rasen Kroatien Ivan Dodig Schweden Robert Lindstedt
Lettland Jeļena Ostapenko
6:2, 6:3

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren



Einzel


Turnier20052006200720082009201020112012201320142015Karriere
Australian OpenQ21121Q321Q12
French OpenQ111132Q23
Wimbledon11112Q1Q12
US Open1112Q331Q3Q21Q23

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen


Doppel


Turnier2007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022Karriere
Australian OpenFAF1AFAF11FVF1VFVFHF1F
French OpenVFVFAFAFAF2AFVFHF22AFAFHF
WimbledonAF11121112VF2AF VF1VF
US OpenF12HF1112VF2S221S

Mixed


Turnier2007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022Karriere
Australian OpenVFF1VFAFAF1VF1F
French Open11AFAFVFVF1SS 1S
WimbledonAFAFVFHF12AFVFS AFAFS
US OpenAF1VFAFAFHFHFHFAFAFHF HF

Auszeichnungen




Commons: Latisha Chan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Martina Hingis and Chan Yung-Jan’s dominant season has earned them the title of 2017 Doubles Team of the Year. In: wtatennis.com. 20. Oktober 2017, abgerufen am 22. Oktober 2017 (englisch).

Personendaten
NAME Chan, Latisha
ALTERNATIVNAMEN Chan, Yung-jan
KURZBESCHREIBUNG taiwanische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 17. August 1989
GEBURTSORT Taipeh, Taiwan

На других языках


- [de] Latisha Chan

[en] Latisha Chan

Latisha Chan (born 17 August 1989), formerly known by her Chinese name Chan Yung-jan (Chinese: 詹詠然; pinyin: Zhān Yǒngrán; Taiwanese Mandarin: [tsán jʊ̀ŋ zǎn, -lǎn]),[1] is a Taiwanese tennis player who is a former world No. 1 in doubles. She has won 33 career titles in doubles, including a Grand Slam title at the 2017 US Open alongside Martina Hingis, as well as nine at WTA 1000-level. Chan also finished runner-up at three other Grand Slam events, the 2007 and 2015 Australian Open,[2] and the 2007 US Open. In mixed doubles, she has won three Grand Slam titles: the 2018 French Open, 2019 French Open, and 2019 Wimbledon Championships, all with Ivan Dodig. Highlights of her singles career include reaching the semifinals at the 2006 Japan Open and the final at the Bangkok Open in 2007. She reached a career-high singles ranking of No. 50 on 11 June 2007, and became world No. 1 in doubles on 23 October 2017, the second Taiwanese player to do so, after Hsieh Su-wei. She again topped the doubles rankings on 13 August 2018, and has spent a total of 34 weeks as world No. 1.[3]

[es] Chan Yung-jan

Chan Yung-jan (en chino tradicional, 詹詠然; en chino simplificado, 詹咏然; pinyin, Zhān Yǒngrán) es una tenista profesional de Taiwán. Chan nació el 17 de agosto de 1989 en Dongshih, en la región de Taichung, y actualmente vive en Taipéi.

[ru] Чан, Латиша

Лати́ша Чан (кит. трад. 詹詠然, упр. 詹咏然, пиньинь Zhān Yǒngrán; род. 17 августа 1989[1], Дунши[d], Тайчжун[d][2]), также известная как Чжань Юнжа́нь — тайваньская теннисистка; победительница одного турнира Большого шлема в парном разряде (Открытый чемпионат США-2017); победительница трёх турниров Большого шлема в смешанном парном разряде (Открытый чемпионат Франции-2018, 2019, Уимблдон-2019); финалистка четырёх турниров Большого шлема (трижды — в парном разряде, один раз — в миксте); победительница 33 турниров WTA в парном разряде; бывшая первая ракетка мира в парном рейтинге; победительница одного юниорского турнира Большого шлема в парном разряде (Открытый чемпионат Австралии-2004); бывшая вторая ракетка мира в юниорском рейтинге.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии