sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Liezel Huber (* 21. August 1976 als Liezel Horn in Durban) ist eine ehemalige südafrikanische Tennisspielerin, die ab 2007 für die USA spielte.

Liezel Huber
Huber 2013 in Wimbledon
Nation: Sudafrika Südafrika
–2007
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2007–2017
Geburtstag: 21. August 1976
Größe: 180 cm
1. Profisaison: 1993
Rücktritt: 2017
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 6.301.295 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 175:159
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 131 (29. März 1999)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 792:398
Karrieretitel: 53 WTA, 11 ITF
Höchste Platzierung: 1 (12. November 2007)
Wochen als Nr. 1: 199
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
Rekord-Weltranglistenerste im Damendoppel
Rang Tennisspielerin Wochen
1. Vereinigte Staaten Martina Navratilova 237
2. Vereinigte Staaten Liezel Huber 199
3. Simbabwe Cara Black 163
4. Vereinigte Staaten Lisa Raymond 137
5. Belarus Natallja Swerawa 124
6. Spanien Arantxa Sánchez Vicario 111
7. Italien Roberta Vinci 110
Stand: 9. Oktober 2017

Karriere


Liezel Huber, die Hartplätze bevorzugt, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Tennissport. Ihre Profikarriere begann sie im April 1993. Im Gegensatz zu ihrer sehr erfolgreichen Doppelbilanz konnte sie im Einzel keinen bedeutenden Titel erringen. Mit ihrer Doppelpartnerin Cara Black gewann sie Grand-Slam-Titel in Wimbledon (2005, 2007) sowie bei den Australian Open (2007) und den US Open (2008). Für das südafrikanische Olympiateam trat Huber bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney im Doppel an. Am 12. November 2007 setzte sie sich zusammen mit Cara Black an die Spitze der Doppelweltrangliste.

Nach der Annahme der US-amerikanischen Staatsbürgerschaft im Juli 2007 konnte sie im Fed Cup und auch bei den Olympischen Spielen für die USA spielen. In Peking trat sie 2008 mit der ehemaligen Weltranglistenersten im Einzel und Doppel, Lindsay Davenport, an. Sie erreichten dort das Viertelfinale, unterlagen dann jedoch den späteren Silbermedaillengewinnerinnen Anabel Medina Garrigues und Virginia Ruano Pascual aus Spanien mit 7:5, 6:7 und 6:8.

Huber und Black beendeten im April 2010 ihre Zusammenarbeit, beide spielen seitdem mit wechselnden Partnerinnen. So gewann Huber den Family Circle Cup mit Nadja Petrowa, spielte in Wimbledon mit Bethanie Mattek-Sands und bestritt die beiden in Kalifornien ausgetragenen Turniere der US Open Series in Stanford und San Diego mit Lindsay Davenport. Ab Sommer 2011 war Lisa Raymond ihre ständige Doppelpartnerin, mit der sie neun Titel gewann.

Im April 2017 erklärte sie ihren Rücktritt.[1] Bei den US Open 2017 im August startete sie aber wiederum im Mixed-Wettbewerb, wo sie in der ersten Runde ausschied.


Persönliches


Seit dem 25. Juli 2007 hat Liezel Huber die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Am 19. Februar 2000 heiratete sie Tony Huber. Das Paar adoptierte am 27. September 2012 einen Jungen.[2]


Turniersiege



Doppel


Legende
Grand Slam (7)
Tennis Masters Cup (3)
WTA Masters Series (8)
WTA Tour (37)
Titel nach Belag
Hartplatz (41)
Sand (7)
Rasen (5)
Teppich (2)
Nr. Datum Turnier Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 7. Oktober 2001 Japan Tokio Hartplatz Australien Rachel McQuillan Chinesisch Taipeh Janet Lee
Indonesien Wynne Prakusya
6:2, 6:0
2. 14. Oktober 2001 China Volksrepublik Shanghai Hartplatz Tschechien Lenka Němečková Australien Evie Dominikovic
Thailand Tamarine Tanasugarn
6:0, 7:5
3. 23. Oktober 2001 Japan Tokio Hartplatz Simbabwe Cara Black Belgien Kim Clijsters
Japan Ai Sugiyama
6:1, 6:3
4. 5. Januar 2002 Australien Auckland Hartplatz Vereinigte Staaten Nicole Arendt Slowakei Henrieta Nagyová
Tschechien Květa Hrdličková
7:5, 6:4
5. 31. März 2003 Vereinigte Staaten Miami Hartplatz Bulgarien Magdalena Maleewa Japan Shinobu Asagoe
Japan Nana Miyagi
6:4, 3:6, 7:5
6. 6. April 2003 Vereinigte Staaten Sarasota Hartplatz Vereinigte Staaten Martina Navrátilová Japan Shinobu Asagoe
Japan Nana Miyagi
7:68, 6:3
7. 3. Mai 2003 Polen Warschau Sand Bulgarien Magdalena Maleewa Griechenland Eleni Daniilidou
Italien Francesca Schiavone
3:6, 6:4, 6:2
8. 24. Mai 2003 Spanien Madrid Sand Vereinigte Staaten Jill Craybas Italien Rita Grande
Indonesien Angelique Widjaja
6:4, 7:66
9. 26. Oktober 2003 Osterreich Linz Hartplatz (Halle) Japan Ai Sugiyama Frankreich Marion Bartoli
Italien Silvia Farina Elia
6:1, 7:66
10. 21. Februar 2004 Indien Hyderabad Hartplatz Indien Sania Mirza China Volksrepublik Li Ting
China Volksrepublik Sun Tiantian
7:61, 6:4
11. 15. Mai 2005 Italien Rom Sand Simbabwe Cara Black Russland Maria Kirilenko
Spanien Anabel Medina Garrigues
6:0, 4:6, 6:1
12. 3. Juli 2005 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Rasen Simbabwe Cara Black Russland Swetlana Kusnezowa
Frankreich Amélie Mauresmo
6:2, 6:1
13. 19. Februar 2006 Indien Bangalore Hartplatz Indien Sania Mirza Russland Anastassija Rodionowa
Russland Jelena Wesnina
6:3, 6:3
14. 27. Mai 2006 Frankreich Straßburg Hartplatz Vereinigte Staaten Martina Navrátilová Deutschland Martina Müller
Rumänien Andreea Ehritt-Vanc
6:2, 7:61
15. 24. September 2006 Indien Kolkata Hartplatz (Halle) Indien Sania Mirza Ukraine Julija Bejhelsymer
Ukraine Juliana Fedak
6:4, 6:0
16. 28. Januar 2007 Australien Australian Open Hartplatz Simbabwe Cara Black Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung
6:4, 6:74, 6:1
17. 11. Februar 2007 Frankreich Paris Teppich (Halle) Simbabwe Cara Black Tschechien Gabriela Navrátilová
Tschechien Vladimíra Uhlířová
6:2, 6:0
18. 18. Februar 2007 Belgien Antwerpen Hartplatz (Halle) Simbabwe Cara Black Russland Jelena Lichowzewa
Russland Jelena Wesnina
7:5, 4:6, 6:1
19. 24. Februar 2007 Vereinigte Arabische Emirate Dubai Hartplatz Simbabwe Cara Black Russland Swetlana Kusnezowa
Australien Alicia Molik
7:66, 6:4
20. 25. Juni 2007 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Rasen Simbabwe Cara Black Slowenien Katarina Srebotnik
Japan Ai Sugiyama
3:6, 6:3, 6:2
21. 5. August 2007 Vereinigte Staaten San Diego Hartplatz Simbabwe Cara Black Belarus Wiktoryja Asaranka
Russland Anna Tschakwetadse
7:5, 6:4
22. 14. Oktober 2007 Russland Moskau Teppich (Halle) Simbabwe Cara Black Belarus Wiktoryja Asaranka
Belarus Tazzjana Putschak
4:6, 6:1, [10:7]
23. 28. Oktober 2007 Osterreich Linz Hartplatz (Halle) Simbabwe Cara Black Slowenien Katarina Srebotnik
Japan Ai Sugiyama
6:2, 3:6, [10:8]
24. 11. November 2007 Spanien Madrid Hartplatz (Halle) Simbabwe Cara Black Slowenien Katarina Srebotnik
Japan Ai Sugiyama
5:7, 6:3, [10:8]
25. 17. Februar 2008 Belgien Antwerpen Hartplatz (Halle) Simbabwe Cara Black Japan Ai Sugiyama
Tschechien Květa Peschke
6:1, 6:3
26. 1. März 2008 Vereinigte Arabische Emirate Dubai Hartplatz Simbabwe Cara Black China Volksrepublik Yan Zi
China Volksrepublik Zheng Jie
7:5, 6:2
27. 13. Mai 2008 Deutschland Berlin Sand Simbabwe Cara Black Spanien Nuria Llagostera Vives
Spanien María José Martínez Sánchez
3:6, 6:2, [10:2]
28. 15. Juni 2008 Vereinigtes Konigreich Birmingham Rasen Simbabwe Cara Black Spanien Virginia Ruano Pascual
Frankreich Séverine Brémond
6:2, 6:1
29. 21. Juni 2008 Vereinigtes Konigreich Eastbourne Rasen Simbabwe Cara Black Australien Rennae Stubbs
Tschechien Květa Peschke
2:6, 6:0, [10:8]
30. 20. Juli 2008 Vereinigte Staaten Stanford Hartplatz Simbabwe Cara Black Russland Jelena Wesnina
Russland Wera Swonarjowa
6:4, 6:3
31. 3. August 2008 Vereinigte Staaten Montreal Hartplatz Simbabwe Cara Black Russland Maria Kirilenko
Italien Flavia Pennetta
6:1, 6:1
32. 7. September 2008 Vereinigte Staaten US Open Hartplatz Simbabwe Cara Black Australien Samantha Stosur
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
6:3, 7:66
33. 19. Oktober 2008 Schweiz Zürich Hartplatz (Halle) Simbabwe Cara Black Schweiz Patty Schnyder
Deutschland Anna-Lena Grönefeld
6:1, 7:63
34. 9. November 2008 Katar Katar Hartplatz Simbabwe Cara Black Tschechien Květa Peschke
Australien Rennae Stubbs
6:1, 7:5
35. 15. Februar 2009 Frankreich Paris Hartplatz (Halle) Simbabwe Cara Black Tschechien Květa Peschke
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
6:4, 3:6, [10:4]
36. 21. Februar 2009 Vereinigte Arabische Emirate Dubai Hartplatz Simbabwe Cara Black Russland Marija Kirilenko
Polen Agnieszka Radwańska
6:3, 6:3
37. 17. Mai 2009 Spanien Madrid Sand Simbabwe Cara Black Tschechien Květa Peschke
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
4:6, 6:3, [10:6]
38. 14. Juni 2009 Vereinigtes Konigreich Birmingham Rasen Simbabwe Cara Black Vereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten Abigail Spears
6:1, 6:4
39. 16. August 2009 Vereinigte Staaten Cincinnati Hartplatz Simbabwe Cara Black Spanien Nuria Llagostera Vives
Spanien María José Martínez Sánchez
6:3, 0:6, [10:2]
40. 9. Januar 2010 Neuseeland Auckland Hartplatz Simbabwe Cara Black Sudafrika Natalie Grandin
Vereinigte Staaten Laura Granville
7:64, 6:2
41. 15. Januar 2010 Australien Sydney Hartplatz Simbabwe Cara Black Italien Tathiana Garbin
Russland Nadja Petrowa
6:1, 3:6, [10:3]
42. 18. April 2010 Vereinigte Staaten Charleston Sand Russland Nadja Petrowa Vereinigte Staaten Vania King
Niederlande Michaëlla Krajicek
6:3, 6:4
43. 1. August 2010 Vereinigte Staaten Stanford Hartplatz Vereinigte Staaten Lindsay Davenport Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
China Volksrepublik Zheng Jie
7:5, 6:78, [10:8]
44. 20. Februar 2011 Vereinigte Arabische Emirate Dubai Hartplatz Spanien María José Martínez Sánchez Tschechien Květa Peschke
Slowenien Katarina Srebotnik
7:65, 6:3
45. 14. August 2011 Kanada Toronto Hartplatz Vereinigte Staaten Lisa Raymond Belarus Wiktoryja Asaranka
Russland Marija Kirilenko
walk-over
46. 11. September 2011 Vereinigte Staaten US Open Hartplatz Vereinigte Staaten Lisa Raymond Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
Vereinigte Staaten Vania King
4:6, 7:65, 7:63
47. 1. Oktober 2011 Japan Tokio Hartplatz Vereinigte Staaten Lisa Raymond Argentinien Gisela Dulko
Italien Flavia Pennetta
7:64, 0:6, [10:6]
48. 30. Oktober 2011 Turkei Istanbul Hartplatz (Halle) Vereinigte Staaten Lisa Raymond Tschechien Květa Peschke
Slowenien Katarina Srebotnik
6:4, 6:4
49. 12. Februar 2012 Frankreich Paris Hartplatz (Halle) Vereinigte Staaten Lisa Raymond Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Kroatien Petra Martić
7:63, 6:1
50. 19. Februar 2012 Katar Doha Hartplatz Vereinigte Staaten Lisa Raymond Vereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten Abigail Spears
6:3, 6:1
51. 25. Februar 2012 Vereinigte Arabische Emirate Dubai Hartplatz Vereinigte Staaten Lisa Raymond Indien Sania Mirza
Russland Jelena Wesnina
6:2, 6:1
52. 17. März 2012 Vereinigte Staaten Indian Wells Hartplatz Vereinigte Staaten Lisa Raymond Indien Sania Mirza
Russland Jelena Wesnina
6:2, 6:3
53. 26. August 2012 Vereinigte Staaten New Haven Hartplatz Vereinigte Staaten Lisa Raymond Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Hradecká
4:6, 6:0, [10:4]

Mixed


Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1. 7. Juni 2009 Frankreich French Open Grand Slam Sand Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Vania King
Brasilien Marcelo Melo
5:7, 7:65, [10:7]
2. 13. September 2010 Vereinigte Staaten US Open Grand Slam Hartplatz Vereinigte Staaten Bob Bryan Tschechien Květa Peschke
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
6:4, 6:4

Resultate bei bedeutenden Turnieren



Doppel


Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der Tour Championships, der Olympischen Spiele, des Fed Cups bzw Billie Jean King Cups und der Turniere folgender Kategorien: 1990-2008: Tier I, 2009-2020: Premier Mandatory und Premier 5, ab 2021: WTA 1000

Turnier19951996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017Karriere
Australian Open2112AFHF2AFSVFVFFHFVFAFAF21 × S
French Open121AFVF2HF11F2HFHFHFHFHF11AF1 × F
Wimbledon111HF212AFFSVFSHFHFHFVFHFAF22 × S
US Open111VF222VFVFAF2SFFSAFAF2 × S
Tour ChampionshipsVFSSFSHF3 × S
Doha F S1AF  1 × S
Dubai SHFS  2 × S
Indian Wells 1AFVFAFAFAFAFVFVFS111 × S
Miami211HFHFHFSVFHFFFFAF1F1VF11 × S
Hilton Head IslandAF 1 × AF
Charleston VF11VFVFHFHF 2 × HF
Rom1VF1VFAFSAFHFVFVFHFAFHFAFAF1 × S
Madrid SAFAFAF111 × S
BerlinVFAFAFHFVFFAFHFS 1 × S
San Diego VFVFS 1 × S
Cincinnati SHFVFAFVF1 × S
KanadaAF1HFHFFFSHF2SHFAF2 × S
Tokio11VFVFHFHFSF 1 × S
Wuhan 
München  
Zürich1HFVFFHF 1 × F
Philadelphia 
Peking VFAFHFAF1 × HF
Moskau 1VFSF 1 × S
Olympische Spiele  1  VF HF  1 × HF
Fed Cup              FF1PO1    2 × F

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Fed Cup; W2, K1, K2, K3 = Teilnahme in der Weltgruppe II, Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.


Mixed


Turnier199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017Karriere
Australian Open1AFHFFAFHFAFAF1AFVFAF11F
French Open11111AF1VFAFVFVFS11VFHFAFS
Wimbledon1111FAFHFAFHF22HFHF2VFHFAF2F
US Open1VF11HFFHFSAFHFVF1S

Auszeichnungen




Commons: Liezel Huber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Seven-Time Grand Slam Doubles Champion Liezel Huber Joins NYJTL Cary Leeds Center. 27. April 2017, abgerufen am 19. Juli 2017 (englisch).
  2. Liezel Huber becomes a mom to baby boy. In: womenstennisblog.com. 28. September 2012, abgerufen am 7. Januar 2017 (englisch).
Personendaten
NAME Huber, Liezel
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 21. August 1976
GEBURTSORT Durban, Südafrika

На других языках


- [de] Liezel Huber

[en] Liezel Huber

Liezel Huber (née Horn; born 21 August 1976) is a South African-American retired tennis player who represented the United States internationally since August 2007. Huber has won four Grand Slam titles in women's doubles with partner Cara Black, one with Lisa Raymond, and two mixed doubles titles with Bob Bryan. On 12 November 2007, she became the co-world No. 1 in doubles with Cara Black. On 19 April 2010, Huber became the sole No. 1 for the first time in her career.

[es] Liezel Huber

Liezel Huber es una tenista estadounidense nacida en Durban (Sudáfrica) el 21 de agosto de 1976. A finales de julio de 2007 adoptó la nacionalidad estadounidense.

[ru] Хубер, Лизель

Лизель Хубер (англ. Liezel Huber), урождённая — Хорн (англ. Horn; родилась 21 августа 1976 года в Дурбане, ЮАР) — южноафриканская профессиональная теннисистка, с конца июля 2007 года выступающая за США. Бывшая первая ракетка мира в парном разряде; семикратная победительница турниров Большого шлема (пять раз — в парном разряде, дважды — в миксте); трёхкратная победительница Итогового турнира WTA (2007-08, 2011) в парном разряде; победительница 53 турниров WTA в парном разряде; двукратная финалистка Кубка Федерации (2009-10) в составе национальной сборной США.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии