sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jaan Talts, in der Sowjetunion Яан Аугустович Тальтс, (* 19. Mai 1944 in Laiksaare, Landgemeinde Saarde, Kreis Pärnu) ist ein ehemaliger estnischer Gewichtheber und Funktionär, der aufgrund der Besatzung seines Landes durch die Sowjetunion international für diese bei Wettkämpfen an den Start ging.

Jaan Talts

Persönliche Informationen
Name:Jaan Talts
Nationalität:Sowjetunion 1955 Sowjetunion/Estland Estland
Verein:Jõud Tallinn
Geburtsdatum:19. Mai 1944 (78 Jahre)
Geburtsort:Laiksaare, Estland Sozialistische Sowjetrepublik 1940 Estnische SSR
Größe:174 cm
Medaillenspiegel

Werdegang


Jaan Talts war als Schüler ein sehr vielseitiger Sportler. Er betrieb Leichtathletik, vor allem Kurzstreckenläufe, schwamm und spielte Volleyball. In der Landwirtschaftsschule begann er als 15-Jähriger mit dem Gewichtheben. 1963 trat er in die Armee ein. Dort machte er unter Trainer Jakow Krinitsky gute Fortschritte. 1964 wurde er sowjetischer Juniorenmeister, konnte aber das ganze Jahr 1965 wegen Knie- und Rückenproblemen keine Wettkämpfe bestreiten. 1966 belegte er bei seiner ersten Teilnahme an den sowjetischen Meisterschaften den 2. Platz im Mittelschwergewicht hinter Eduard Browko. Als großes Talent und Hoffnung für die Zukunft wurde der 22-jährige Athlet zu den Welt- und Europameisterschaften 1966 nach Berlin entsandt. Dort musste er jedoch schweres Lehrgeld bezahlen, denn er schied mit drei Fehlversuchen im Drücken ohne Platzierung aus. Jaan war jedoch nicht aufzuhalten, schloss das Jahr 1966 mit einer Dreikampfleistung von 490 kg ab und erzielte bei den sowjetischen Meisterschaften 1967 als erster Gewichtheber der Welt im Mittelschwergewicht über 500 kg. Trotzdem musste er 1968 wieder einen Rückschlag hinnehmen, denn er unterlag, als hoher Favorit startend, überraschend dem Finnen Kaarlo Kangasniemi. 1972 holte er aber den Olympiasieg in München in überzeugender Manier nach. Bemerkenswert war, wie er nach der Katastrophe in der sowjetischen Mannschaft, als nacheinander Wladimir Kanygin, Walery Schary, Boris Pawlow und David Rigert im Mittel-, Leichtschwer- und Mittelschwergewicht wegen dreier Fehlversuche in einer der Disziplinen ausschied, die Initiative übernahm, Cheftrainer Alexei Medwedew praktisch entmachtete und zusammen mit Wassili Alexejew noch zwei Goldmedaillen für die Sowjetunion erkämpfte. 1973 beendet er seine Laufbahn als aktiver Gewichtheber.

Heute lebt Jaan Talts als Geschäftsmann in Tallinn. Er übte schon mehrere Funktionen im estnischen Gewichtheber-Verband aus und betätigt sich für diesen auch als Sponsor.


Internationale Erfolge/Mehrkampf


(OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft, Ms = Mittelschwergewicht, damals bis 90 kg Körpergewicht, S = Schwergewicht, damals bis 110 kg Körpergewicht)


Medaillen Einzeldisziplinen


(werden seit 1969 vergeben)

Außerdem gilt der Olympiasieg 1972 im Dreikampf auch als WM-Titel.


UdSSR-Meisterschaften



Weltrekorde


Jaan Talts, 2007
Jaan Talts, 2007

Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Bearers of decorations - Jaan Talts. www.president.ee. Abgerufen am 28. Dezember 2009.
Personendaten
NAME Talts, Jaan
ALTERNATIVNAMEN Тальтс, Яан Аугустович (kyrillische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Gewichtheber und estnischer Funktionär
GEBURTSDATUM 19. Mai 1944
GEBURTSORT Laiksaare, Saarde, Kreis Pärnu

На других языках


- [de] Jaan Talts

[en] Jaan Talts

Jaan Talts (born 19 May 1944) is a former Estonian weightlifter. He competed for the Soviet Union at the 1968 and 1972 Olympics and won a silver and a gold medal, respectively. Throughout his career, Talts won two world and four European titles and set approximately 40 world records.[2][3]

[fr] Jaan Talts

Jaan Talts (né le 19 mai 1944 à Massiaru) est un haltérophile estonien, champion olympique pour l'Union soviétique en 1972, après avoir obtenu la médaille d'argent en 1968.

[it] Jaan Talts

Jaan Augustovič Talts (in russo: Яан Аугустович Тальтс?; Massiaru, 19 maggio 1944) è un ex sollevatore sovietico di origine estone, campione olimpico, mondiale ed europeo, che ha gareggiato nelle categorie dei pesi medio-massimi (fino a 90 kg.) e dei pesi massimi (fino a 110 kg.).

[ru] Тальтс, Яан

Яан Тальтс (эст. Jaan Talts; по советскому паспорту — Яан Аугустович Тальтс; р. 19 мая 1944 года, пос. Массиару, Пярнуский район, Эстонская ССР, СССР) — советский тяжелоатлет, олимпийский чемпион и серебряный призёр Олимпиад, заслуженный мастер спорта СССР (1969). Вице-президент EWF[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии