Ota Zaremba (* 22. April 1957 in Karviná) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Gewichtheber und Olympiasieger.
Ota Zaremba ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | ||||||||||||||||||||||||||||
Name: | Ota Zaremba | |||||||||||||||||||||||||||
Nationalität: | Tschechoslowakei![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsdatum: | 22. April 1957 | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Karviná | |||||||||||||||||||||||||||
Größe: | 184 cm | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Medaillen
|
Zarembas internationale Karriere begann mit seiner Teilnahme an den Weltmeisterschaften 1979 in Saloniki. Hier konnte er im 1. Schwergewicht bis 100 kg 370,0 kg (172,5/ 197,5 kg) im Zweikampf realisieren. Dies bedeutete Silber im Reißen, sowie den vierten Platz im Zweikampf. Erster wurde Pawel Sirchin mit 385,0 kg.
Zu den Olympischen Spielen 1980 in Moskau konnte sich Zaremba deutlich steigern und erreichte 395,0 kg (180,0/ 215,0 kg) im Zweikampf. Nach seinem dritten Versuch im Reißen mit gültigen 180,0 kg, versuchte sich Zaremba im vierten, außer Konkurrenz stattfindenden, Versuch an einem neuen Weltrekord mit 183,5 kg, scheiterte jedoch. Im Stoßen konnte er mit 205,0 kg, 210,0 kg und 215,0 kg alle drei Versuche gültig gestalten. Der Zweitplatzierte Igor Nikitin hob insgesamt 392,5 kg (177,5/ 215,0 kg). Im letzten Versuch scheiterte Nikitin an 220,0 kg im Stoßen, welche Gold bedeutet hätten. Da die Olympischen Spiele 1980 gleichzeitig die Weltmeisterschaften dieses Jahres darstellten, gewann Zaremba gleichzeitig seinen einzigen Weltmeistertitel im Zweikampf, sowie im Reißen. Im Stoßen wurde er Vizeweltmeister.
Zarembas letzte Weltmeisterschaft war 1981 in Lille. Hier konnte er allerdings in keiner der beiden Disziplinen gültige Versuche einbringen.
Trotz seiner relativ kurzen internationalen Karriere, gelang es Zaremba 1981 drei Weltrekorde aufzustellen. Mit 185,5 kg und 187,5 kg brach er zweimal den Rekord im Reißen und mit 415,0 kg auch den Zweikampfweltrekord.
1920: Italien 1861 Filippo Bottino |
1924: Italien 1861
Giuseppe Tonani |
1928: Deutsches Reich
Josef Straßberger |
1932: Tschechoslowakei 1920
Jaroslav Skobla |
1936: Deutsches Reich NS
Josef Manger |
1948: Vereinigte Staaten 48
John Davis |
1952: Vereinigte Staaten 48
John Davis |
1956: Vereinigte Staaten 48
Paul Anderson |
1960: Sowjetunion 1955
Juri Wlassow |
1964: Sowjetunion 1955
Leonid Schabotinski |
1968: Sowjetunion 1955
Leonid Schabotinski |
1972: Sowjetunion 1955
Jaan Talts |
1976: Sowjetunion 1955
Juri Saizew |
1980: Tschechoslowakei
Ota Zaremba |
1984: Deutschland Bundesrepublik
Rolf Milser |
1988: Sowjetunion
Pawel Kusnezow |
1992: Vereintes Team
Wiktor Tregubow |
1996: Griechenland
Akakios Kachiasvilis |
2000: Iran
Hossein Tavakoli |
2004: Russland
Dmitri Berestow |
2008: Belarus 1995
Andrej Aramnau |
2012: Iran
Navab Nasirshelal |
2016: Usbekistan
Ruslan Nurudinov |
2020: Usbekistan
Akbar Joʻrayev
ab 82,5 kg (1920–1948), ab 90 kg (1952–1968), 90–110 kg (1972–1976), 94–105 kg (2000–2016), 97–109 kg (seit 2020)
Liste der Olympiasieger im Gewichtheben
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zaremba, Ota |
KURZBESCHREIBUNG | tschechoslowakischer Gewichtheber |
GEBURTSDATUM | 22. April 1957 |
GEBURTSORT | Karviná |