Niclas Ekberg (* 23. Dezember 1988 in Ystad) ist ein schwedischer Handballspieler.
Niclas Ekberg beim Final Four 2012 in Köln | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 23. Dezember 1988 |
Geburtsort | Ystad, Schweden |
Staatsbürgerschaft | Schwede![]() |
Körpergröße | 1,91 m |
Spielposition | Rechtsaußen |
Wurfhand | links |
Vereinsinformationen | |
Verein | ![]() |
Trikotnummer | 18 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
0000–2009 | Schweden![]() |
2009–2010 | Schweden![]() |
2010–2012 | Danemark![]() |
2012– | Deutschland![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 25. Mai 2007 14. März 2008 2. November 2008 |
gegen | Danemark![]() Norwegen ![]() Turkei ![]() |
Spiele (Tore) | |
Schweden![]() Schweden ![]() Schweden ![]() |
18 (37) 29 (129) 197 (799)[1][2] |
Stand: 9. Mai 2022 |
Der 1,91 Meter große und 96 Kilogramm schwere rechte Außenspieler stand bis zum Jahr 2010 beim schwedischen Verein Ystads IF HF unter Vertrag. Mit Ystad spielte er im EHF Challenge Cup (2009/10)[3]. Ab Sommer 2010 lief Ekberg für den dänischen Erstligisten AG København auf, mit dem er 2011 und 2012 die Meisterschaft gewann.
Nach der Insolvenz von AG København im Juli 2012 war Ekberg vertragsfrei und unterschrieb zum Beginn der Saison 2012/13 beim THW Kiel einen Vertrag bis 2015, den er 2014 bis 2018 verlängerte.[4] Mit dem THW gewann er 2013, 2017 und 2019 den DHB-Pokal, 2013, 2014, 2015, 2020 und 2021 die deutsche Meisterschaft, 2019 den EHF-Pokal sowie 2020 die EHF Champions League. Im Final Four im Dezember 2020 erzielte er 15 Treffer und wurde mit insgesamt 85 Toren Torschützenkönig der EHF Champions League 2019/20.[5] Am 28. März 2019 gelang ihm mit 15/6 Treffern im Spiel gegen die Eulen Ludwigshafen sein persönlicher Torrekord im THW-Dress.[6] In der Saison 2019/20 erzielte Ekberg sein 1000. Bundesligator und löste zudem den früheren Linksaußen Nikolaj Bredahl Jacobsen (389 Siebenmeter) als Rekordsiebenmetertorschützen des THW ab. In der Saison 2020/21 überholte der Schwede in der internen ewigen Torschützenliste der Kieler Christian Zeitz (1147), Stefan Lövgren (1176), Marcus Ahlm (1204)[7] sowie den Drittplatzierten und ehemaligen Kieler Rekordtorschützen Uwe Schwenker (1224).[8] Zudem erzielte er am 33. Spieltag seinen 2000. Treffer insgesamt für den THW. Am 4. Spieltag der Saison 2021/22 übertraf er mit fünf Toren gegen den HC Erlangen den Zweitplatzierten der internen Torschützenliste, seinen Trainer Filip Jícha (1319 Tore).[9] Bereits am nächsten Spieltag am 3. Oktober 2021 übertraf Ekberg mit elf Treffern beim Heimspiel gegen GWD Minden die bisherige Bestmarke von Magnus Wislander (1332) und führt seitdem die THW-Bundesliga-Torschützenliste an. Am 24. November 2021 erzielte der Schwede sieben Treffer im Champions-League-Spiel bei Aalborg Håndbold und übertraf die Bestmarke von Jicha (2125 Tore) für alle Wettbewerbe.
Niclas Ekberg absolvierte bislang 197 Länderspiele für die schwedische Nationalmannschaft, in denen er 799 Treffer erzielte. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London gewann er mit Schweden die Silbermedaille und wurde mit 50 Treffern Torschützenkönig.[10] Mit Schweden nahm er an den Olympischen Spielen 2021 in Tokio[11] teil. Während der Europameisterschaft 2022 wurde er positiv auf COVID-19 getestet und kam erst zum Finale wieder in den Kader zurück.[12] Im Endspiel gegen den amtierenden Europameister Spanien verwandelte Ekberg mit abgelaufener Uhr einen Siebenmeter gegen Gonzalo Pérez de Vargas zum 27:26-Sieg.
Saison | Verein | Spielklasse | Spiele | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|---|
2012/13 | THW Kiel | Bundesliga | 031 | 094 | 036 | 058 |
2013/14 | THW Kiel | Bundesliga | 034 | 098 | 019 | 079 |
2014/15 | THW Kiel | Bundesliga | 036 | 103 | 05 | 98 |
2015/16 | THW Kiel | Bundesliga | 030 | 140 | 038 | 0102 |
2016/17 | THW Kiel | Bundesliga | 031 | 137 | 041 | 096 |
2017/18 | THW Kiel | Bundesliga | 034 | 171 | 084 | 087 |
2018/19 | THW Kiel | Bundesliga | 033 | 187 | 089 | 098 |
2019/20 | THW Kiel | Bundesliga | 026 | 164 | 104 | 060 |
2020/21 | THW Kiel | Bundesliga | 033 | 205 | 098 | 107 |
2021/22 | THW Kiel | Bundesliga | 034 | 189 | 099 | 090 |
2012–2022 | gesamt | Bundesliga | 322 | 1488 | 613 | 875 |
Quelle: Spielerprofil bei der Handball-Bundesliga[14]
1 Niklas Landin Jacobsen (C) |
12 Philip Saggau |
16 Tomáš Mrkva |
3 Sven Ehrig |
4 Domagoj Duvnjak (C)
|
5 Sander Sagosen |
6 Harald Reinkind |
7 Magnus Landin Jacobsen |
8 Ben Connar Battermann |
11 Petter Øverby |
13 Steffen Weinhold |
17 Patrick Wiencek (C)
|
18 Niclas Ekberg |
19 Henri Pabst |
20 Yannick Fraatz |
21 Eric Johansson |
23 Rune Dahmke |
24 Miha Zarabec |
27 Malte Voigt |
31 Luca Schwormstede |
49 Karl Wallinius |
53 Nikola Bilyk |
61 Hendrik Pekeler |
Trainer: Filip Jícha |
Co-Trainer: Christian Sprenger
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ekberg, Niclas |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Dezember 1988 |
GEBURTSORT | Ystad |