Domagoj Duvnjak (* 1. Juni 1988 in Đakovo, SR Kroatien, SFR Jugoslawien) ist ein kroatischer Handballspieler, der als Rückraumspieler meist in der Mittelposition eingesetzt wird. Seine Körpergröße beträgt 1,98 m, sein Körpergewicht beträgt 100 Kilogramm. Er wurde zum Welthandballer 2013 gewählt.
![]() Domagoj Duvnjak mit dem THW Kiel (2015) | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Spitzname | „Dule“ |
Geburtstag | 1. Juni 1988 (34 Jahre) |
Geburtsort | Đakovo, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
Staatsbürgerschaft | Kroate![]() |
Körpergröße | 1,98 m |
Spielposition | Rückraum Mitte |
Rückraum links | |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | ![]() |
Trikotnummer | 4 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
0000–2006 | Kroatien![]() |
2006–2009 | Kroatien![]() |
2009–2014 | Deutschland![]() |
2014– | Deutschland![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
Kroatien![]() |
227 (728)[1] |
Stand: 16. Oktober 2022 |
Duvnjak begann das Handballspielen in seinem Geburtsort bei RK Đakovo, bei dem er im Alter von 16 Jahren erstmals in der höchsten kroatischen Liga eingesetzt wurde.[2] Ab der Saison 2006/07 spielte er beim kroatischen Club RK Zagreb. In seiner ersten Saison gewann Domagoj Duvnjak Meisterschaft und Pokal. Es folgten auch Spieleinsätze in der EHF Champions League-Saison 2007/08. Ab der Saison 2009/10 spielte er für den Bundesligisten HSV Hamburg. Ursprünglich sollte Duvnjak erst ab der Saison 2011/12 nach Hamburg wechseln.[3] Doch der HSV Hamburg zahlte eine Ablöse, um den Spielmacher vorzeitig aus seinem Vertrag in Zagreb zu lösen. Durch diese Transaktion war er der bis dahin teuerste Handballspieler der Welt.[4]
Mit dem HSV Hamburg gewann er kurz nach seinem Wechsel den DHB-Supercup, am Ende seiner ersten Saison den DHB-Pokal sowie 2011 die Deutsche Meisterschaft und 2013 die EHF Champions League.
Zur Saison 2014/15 wechselte er zum THW Kiel,[5] mit dem er 2015, 2020 und 2021 die Meisterschaft, 2020 die EHF Champions League, 2017, 2019 und 2022 den DHB-Pokal sowie 2019 den EHF-Pokal gewann. 2020 wurde er, zum zweiten Mal nach 2013, zum MVP der deutschen Bundesliga gewählt.
Bei der Europameisterschaft 2008 wurde Domagoj Duvnjak mit der kroatischen Nationalmannschaft Vize-Europameister. Auch bei der Weltmeisterschaft 2009 und der Europameisterschaft 2010 belegte er mit seinem Team den zweiten Platz.
Bei der Europameisterschaft 2012 konnte er die Bronzemedaille in Empfang nehmen, genauso wie bei den Olympischen Spielen 2012 in London. Bei der Weltmeisterschaft 2013 erreichte er mit Kroatien erneut den dritten Rang und wurde in das Allstar-Team berufen. Weiterhin nahm er an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teil. Bei der Europameisterschaft 2020 holte er mit seinem Team die Silbermedaille und wurde zum wertvollsten Spieler (MVP) des Turniers ernannt.
Am 6. November 2021 übertraf Duvnjak mit seinem 720. Treffer den bisherigen Rekord von Mirza Džomba und ist seitdem Rekordtorschütze der kroatischen Nationalmannschaft.
Saison | Verein | Spielklasse | Spiele | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|---|
2009/10 | HSV Hamburg | Bundesliga | 34 | 110 | 1 | 109 |
2010/11 | HSV Hamburg | Bundesliga | 33 | 089 | 0 | 089 |
2011/12 | HSV Hamburg | Bundesliga | 34 | 112 | 0 | 112 |
2012/13 | HSV Hamburg | Bundesliga | 33 | 155 | 0 | 155 |
2013/14 | HSV Hamburg | Bundesliga | 33 | 166 | 0 | 166 |
2014/15 | THW Kiel | Bundesliga | 35 | 134 | 0 | 134 |
2015/16 | THW Kiel | Bundesliga | 30 | 149 | 0 | 149 |
2016/17 | THW Kiel | Bundesliga | 23 | 095 | 0 | 095 |
2017/18 | THW Kiel | Bundesliga | 17 | 028 | 0 | 028 |
2018/19 | THW Kiel | Bundesliga | 34 | 108 | 0 | 108 |
2019/20 | THW Kiel | Bundesliga | 24 | 065 | 0 | 065 |
2020/21 | THW Kiel | Bundesliga | 37 | 130 | 0 | 130 |
2021/22 | THW Kiel | Bundesliga | 34 | 110 | 0 | 110 |
2009–2022 | gesamt | Bundesliga | 401 | 1.451 | 1 | 1.450 |
Quelle: Spielerprofil bei der Handball-Bundesliga[11]
1 Niklas Landin Jacobsen (C) |
12 Philip Saggau |
16 Tomáš Mrkva |
3 Sven Ehrig |
4 Domagoj Duvnjak (C)
|
5 Sander Sagosen |
6 Harald Reinkind |
7 Magnus Landin Jacobsen |
8 Ben Connar Battermann |
11 Petter Øverby |
13 Steffen Weinhold |
17 Patrick Wiencek (C)
|
18 Niclas Ekberg |
19 Henri Pabst |
20 Yannick Fraatz |
21 Eric Johansson |
23 Rune Dahmke |
24 Miha Zarabec |
27 Malte Voigt |
31 Luca Schwormstede |
49 Karl Wallinius |
53 Nikola Bilyk |
61 Hendrik Pekeler |
Trainer: Filip Jícha |
Co-Trainer: Christian Sprenger
Personendaten | |
---|---|
NAME | Duvnjak, Domagoj |
ALTERNATIVNAMEN | Dule (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | kroatischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 1. Juni 1988 |
GEBURTSORT | Đakovo, SR Kroatien, SFR Jugoslawien |