sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sergei Petrowitsch Kljugin (russisch Сергей Петрович Клюгин, engl. Transkription Sergey Klyugin; * 24. März 1974 in Kineschma, Oblast Iwanowo) ist ein ehemaliger russischer Hochspringer und Olympiasieger.

Sergei Kljugin
Voller Name Sergei Petrowitsch Kljugin
Nation Russland Russland
Geburtstag 24. März 1974 (48 Jahre)
Geburtsort Kineschma, Sowjetunion
Größe 192 cm
Karriere
Disziplin Hochsprung
Bestleistung 2,36 m Freiluft
2,31 m Halle
Status zurückgetreten
Karriereende 2018
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
Europameisterschaften 0 × 0 × 1 ×
Junioreneuropameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold Sydney 2000 2,35 m
 Europameisterschaften
Bronze Budapest 1998 2,32 m
 U20-Europameisterschaften
Silber Thessaloniki 1991 2,27 m

Nach einem zweiten Platz bei der Junioreneuropameisterschaft 1991 und einem fünften Platz bei den Juniorenweltmeisterschaften 1992 sprang Kljugin 1997 erstmals über 2,30 Meter. Bei den Weltmeisterschaften 1997 in Athen belegte er mit 2,29 Meter den elften Platz. Im Jahr darauf sprang er beim Meeting Weltklasse Zürich mit 2,36 Metern seine Besthöhe. Bei den Europameisterschaften 1998 in Budapest gewann er mit 2,32 Metern Bronze hinter dem Polen Artur Partyka und dem Briten Dalton Grant.

Sein größter Erfolg war der Olympiasieg bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. Ihm gelang als einzigem Wettkämpfer ein Sprung über 2,35 Meter; weitere sechs Springer hatten 2,32 Meter überquert, scheiterten dann aber bei einsetzendem Regen an 2,35 Metern. Silber gewann der kubanische Weltrekordler Javier Sotomayor. Bei den Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton wurde Sotomayor Vierter mit 2,33 Metern, Kljugin belegte zusammen mit Stefan Holm den fünften Platz mit 2,30 Metern. Nachdem Sotomayor später rückwirkend wegen Dopings gesperrt wurde, rückten Holm und Kljugin auf den vierten Platz vor.

Kljugin wurde 2000 und 2001 russischer Meister. Bei einer Körpergröße von 1,92 Metern betrug sein Wettkampfgewicht 82 kg.


Literatur




Personendaten
NAME Kljugin, Sergei Petrowitsch
ALTERNATIVNAMEN Klyugin, Sergey; Клюгин, Сергей Петрович
KURZBESCHREIBUNG russischer Hochspringer
GEBURTSDATUM 24. März 1974
GEBURTSORT Kineschma, Oblast Iwanowo, Sowjetunion

На других языках


- [de] Sergei Petrowitsch Kljugin

[en] Sergey Klyugin

Sergey Petrovich Klyugin (Russian: Сергей Петрович Клюгин; born 24 March 1974 in Kineshma) is a Russian high jumper. He won the gold medal at the 2000 Summer Olympics with 2.35m, one centimetre behind his personal best jump from 1998. A bronze medal at 1998's European championships was his only other international medal.

[fr] Sergey Klyugin

Sergey Petrovich Klyugin (en russe : Сергей Петрович Клюгин ; en français : Sergueï Petrovitch Kliouguine), né le 24 mars 1974 à Kinechma, est un athlète russe, spécialiste du saut en hauteur.

[it] Sergej Kljugin

Sergej Petrovič Kljugin (in russo: Сергей Петрович Клюгин?; Kinešma, 24 marzo 1974) è un ex altista russo.

[ru] Клюгин, Сергей Петрович

Серге́й Петро́вич Клю́гин (род. 24 марта 1974 (1974-03-24) в Кинешме, СССР) — российский прыгун в высоту, тренер национальной сборной по лёгкой атлетике. Олимпийский чемпион и трёхкратный чемпион России. Заслуженный мастер спорта России (2000). Заслуженный тренер России (2010).[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии