Spencer Smith (* 11. Mai 1973 in Hounslow) ist ein ehemaliger britischer Triathlet. Er ist Triathlon-Weltmeister (1992, 1993, 1994) und zweifacher Ironman-Sieger (2001, 2002).
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 11. Mai 1973 (49 Jahre) |
Geburtsort | Hounslow |
Spitzname | Powerhorse |
Vereine | |
Erfolge | |
1991 | Junioren-Europameister Triathlon |
1992, 1997 | 2 × ETU-Europameister Triathlon Kurzdistanz |
1992 | Junioren-Weltmeister Triathlon Kurzdistanz |
1993, 1994 | 2 × ITU-Weltmeister Triathlon Kurzdistanz |
2001, 2002 | 2 × Sieger Ironman |
Status | |
inaktiv |
Spencer Smith besuchte die Halliford School in Shepperton.
1991 wurde er in Losheim Junioren-Europameister Triathlon.
Er wurde drei Mal Weltmeister im Triathlon auf der Kurzdistanz (1992 bei den Junioren, 1993 und 1994) und in den Jahren 1992 und 1997 wurde er Europameister. 1996 wurde er Dritter bei der Weltmeisterschaft auf der Triathlon-Langdistanz.
1998 geriet Spencer Smith unter Doping-Verdacht, weil er nach dem Ironman Hawaii positiv auf Nandrolon getestet wurde. Der Internationale Sportgerichtshof bestätigte 17 Monate später zwar das Vorhandensein der Substanz, sah aber aufgrund eines Berechnungsfehlers die Zuverlässigkeit des Tests in Frage gestellt, sodass Smith freigesprochen wurde.[1][2]
Spencer Smith ist zweifacher Ironman-Sieger. Er wurde trainiert von Paul Huddle und sein Spitzname war Powerhorse. Er ist heute als Triathlon-Coach tätig und lebt mit seiner Frau in den Palm Harbour, Florida.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
18. Mai 2008 | 3 | Ironman 70.3 Florida | Vereinigte Staaten![]() | 03:59:04 | hinter Paul Amey und Santiago Ascendo[4][5] |
18. März 2006 | 3 | Ironman 70.3 California | Vereinigte Staaten![]() | ||
2004 | 8 | Ironman 70.3 Florida | Vereinigte Staaten![]() | 04:02:14 | |
1997 | 1 | ETU Triathlon European Championships | Finnland![]() | Triathlon-Europameister auf der Kurzdistanz | |
4. Mai 1997 | 1 | St. Croix Triathlon | Vereinigte Staaten![]() | ||
1995 | 1 | ITU Triathlon World Cup | Australien![]() | Noosa Triathlon | |
1995 | 3 | ETU Triathlon European Championships | Schweden![]() | ||
1994 | 1 | BTA Triathlon National Championships | Vereinigtes Konigreich![]() | British Champion der BTA | |
1994 | 1 | ITU Triathlon World Championships | Neuseeland![]() | Triathlon-Weltmeister | |
1993 | 1 | BTA Triathlon National Championships | Vereinigtes Konigreich![]() | British Champion der BTA | |
22. Aug. 1993 | 1 | ITU Triathlon World Championships | Vereinigtes Konigreich![]() | Triathlon-Weltmeister | |
12. Sep. 1992 | 1 | ITU Triathlon World Championship Junior Men | Kanada![]() | 01:53:56 | Junioren-Weltmeister |
1992 | 1 | BTA Triathlon National Championships | Vereinigtes Konigreich![]() | British Champion der BTA | |
1992 | 1 | ETU Triathlon European Championships | Belgien![]() | Sieg bei der Europameisterschaft der ETU | |
1991 | 1 | BTA Triathlon National Championships | Vereinigtes Konigreich![]() | British Champion der British Triathlon Association (BTA) | |
1991 | 1 | ETU Triathlon European Championship Junior Men | Deutschland![]() | Junioren-Europameister | |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
7. Sep. 2008 | 4 | Ironman UK | Vereinigtes Konigreich![]() | 09:13:34 | [6] |
9. Apr. 2005 | 2 | Ironman Arizona | Vereinigte Staaten![]() | ||
25. Mai 2002 | 1 | Ironman Brasil | Brasilien![]() | [7] | |
10. Nov. 2001 | 1 | Ironman Florida | Vereinigte Staaten![]() | 08:21:30 | erster Ironman-Sieg für Spencer – mit neuem Streckenrekord[8] |
2000 | 8 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 08:43:06 | |
1998 | 5 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | ||
7. Sep. 1996 | 3 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | Vereinigte Staaten![]() |
(DNF – Did Not Finish)
1989: Mark Allen | 1990: Greg Welch | 1991: Miles Stewart | 1992, 1995, 1996, 1998: Simon Lessing | 1993, 1994: Spencer Smith | 1997: Chris McCormack | 1999: Dmitri Gaag | 2000: Olivier Marceau | 2001, 2003, 2005: Peter Robertson | 2002: Iván Raña | 2004: Bevan Docherty | 2006: Tim Don | 2007: Daniel Unger | 2008, 2010: Javier Gómez Noya | 2009, 2011: Alistair Brownlee | 2012: Jonathan Brownlee | 2013–2015: Javier Gómez Noya | 2016–2018: Mario Mola | 2019, 2020: Vincent Luis | 2021: Kristian Blummenfelt
Rob Barel (1985–1988) | Yves Cordier (1989) | Fons Hamblok (1990) | Simon Lessing (1991) | Spencer Smith (1992) | Simon Lessing (1993, 1994) | Rainer Müller-Hörner (1995) | Luc Van Lierde (1996) | Spencer Smith (1997) | Andrew Johns (1998) | Reto Hug (1999) | Andrew Johns (2000) | Filip Ospalý (2001) | Iván Raña (2002, 2003) | Rasmus Henning (2004) | Frédéric Belaubre (2005, 2006) | Javier Gómez Noya (2007, 2009) | Frédéric Belaubre (2008) | Alistair Brownlee (2010, 2011) | Javier Gómez Noya (2012) | Ivan Vasiliev (2013) | Alistair Brownlee (2014) | David Hauss (2015) | Javier Gómez Noya (2016) | João José Pereira (2017) | Pierre Le Corre (2018) | Alistair Brownlee (2019)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Smith, Spencer |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Triathlet |
GEBURTSDATUM | 11. Mai 1973 |
GEBURTSORT | Hounslow |