sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kristian Blummenfelt (* 14. Februar 1994 in Bergen) ist ein norwegischer Triathlet. Er ist mehrfacher nationaler Meister (2014, 2015, 2016), Weltmeister auf der Triathlon-Langdistanz (2021) sowie Mitteldistanz (2022) und er gewann 2021 bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille.

Triathlon
Triathlon
Norwegen 0 Kristian Blummenfelt

Kristian Blummenfelt bei den Olympischen Sommerspielen, 2016
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 14. Februar 1994 (28 Jahre)
Geburtsort Bergen, Norwegen
Vereine
Aktuell Bergen Triathlon Club
Seit 2020 Bahrain Elite Endurance Triathlon Team
Erfolge
2013, 2015 2 × Nationaler Meister Triathlon
2014, 2016 2 × Nationaler Meister Sprint-Triathlon
2015 3. Rang Europameisterschaft Triathlon
2017, 2018 3 × Sieger Ironman 70.3
2021 Olympiasieger
2021 ITU-Weltmeister Triathlon
2021, 2022 2 × Sieger Ironman
2021 (2022 ausgetragen) Sieger Ironman World Championships
2022 Sieger Ironman 70.3 World Championships
Status
aktiv

Werdegang


2013 wurde Kristian Blummenfelt nationaler Meister auf der Triathlon-Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen). Im Juli 2015 wurde er Dritter bei der Triathlon-Europameisterschaft auf der Olympischen Distanz und im August erneut nationaler Triathlon-Meister.


Olympische Sommerspiele 2016


Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 belegte er in Rio de Janeiro den 13. Rang.

2017 wurde er nach neun Rennen der Saison Dritter in der ITU-Weltmeisterschaftsrennserie. Im September konnte der damals 23-Jährige im dreitägigen Rennformat den Super League Triathlon in Jersey für sich entscheiden.[1] Bei seinem ersten Start auf der Mitteldistanz konnte er im November den Ironman 70.3 Bahrain gewinnen.[2]


Weltbestzeit Mitteldistanz 2018


In der Weltmeisterschaftsrennserie 2018 belegte er als bester Norweger den fünften Rang. Im Dezember konnte der damals 24-Jährige beim Ironman 70.3 Bahrain seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und erzielte mit seiner Siegerzeit von 3:29:04 h eine neue Weltbestzeit in einem Ironman-70.3-Rennen.[3]

Im Dezember 2019 gewann er zum dritten Mal in Folge den Ironman 70.3 Bahrain. Im Juli 2020 startete er beim Austria-Triathlon zusammen mit Casper Stornes, Gustav Iden und der Österreicherin Julia Hauser in der Staffel.[4]

Im Januar 2021 kündigte Blummenfelt an, im Frühling 2022 einen Ironman unter Laborbedingungen zu bestreiten, den er als erster Mann in der Geschichte in unter sieben Stunden absolvieren möchte.[5] Unterstützt wird das Projekt von der Pho3nix-Stiftung, die vom polnischen Unternehmer Sebastian Kulczyk gegründet worden war. Der Streamingdienst Netflix soll eine zweiteilige Dokumentation dazu ausstrahlen. Neben Blummenfelt tritt auch der Brite Alistair Brownlee an und bei den Frauen wollen die Schweizerin Nicola Spirig-Hug sowie die Britin Lucy Charles-Barclay eine Zeit unter acht Stunden erreichen.[6]


Olympiasieger 2021


Im Juli 2021 wurde der 27-Jährige bei seinem zweiten Olympia-Start in Tokio Olympiasieger im Triathlon.[7] Der Olympiasieger erhielt für seinen Tokio-Sieg eine Einladung (Wildcard) zu einem Startplatz bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii (Ironman Hawaii) im Februar 2022.[8]


ITU-Weltmeister Triathlon 2021


Im August wurde Blummenfelt mit seinem Sieg beim Grand Final der Weltmeisterschaftsrennserie 2021 im kanadischen Edmonton ITU-Weltmeister Triathlon.[9] Als erster Triathlet konnte der 27-Jährige im selben Jahr sowohl die Olympischen Spiele wie auch die Weltmeisterschaft für sich entscheiden.

Im November 2021 stellte Blummenfelt bei seinem Langdistanz-Debüt beim Ironman Mexico mit 7:21:12 Stunden eine neue Bestzeit auf.[10] Von der Professional Triathletes Organisation (PTO) wird diese Zeit allerdings nicht als offizielle Langdistanz-Zeit und damit auch nicht als Weltbestzeit anerkannt, da die Bedingungen beim Schwimmen aufgrund extremer Strömungen irregulär waren.[11]


Ironman Weltmeister 2021


Im Mai 2022 gewann er die erstmals außerhalb von Hawaii ausgetragenen und vom Oktober 2021 verschobenen Ironman World Championships.[12] Der Norweger siegte mit einer Endzeit von 7:49:01 Stunden vor dem Kanadier Lionel Sanders (7:54:03 h) und dem Neuseeländer Braden Currie (7:54:19 h).[13]


Sub7-Projekt 2022


Im Juni 2022 bestritt Kristian Blummenfelt einen Ironman unter „optimalen Bedingungen“, den er als erster Mann in der Geschichte in unter sieben Stunden absolvieren wollte.[14] Dieses Projekt wurde von Chris McCormack initiiert. Neben Blummenfelt trat am 5. Juni 2022 auch der Brite Joe Skipper an. Bei den Frauen wollten am selben Tag die Schweizerin Nicola Spirig sowie die Britin Katrina Matthews eine Zeit unter acht Stunden erreichen.[15][16] Blummenfelt absolvierte die Ironman-Distanz in 6:44:26 Stunden und stellte damit die schnellste je gemessene Zeit über diese Distanz auf.[17] Die Rahmenbedingungen waren jedoch gegen die aktuell und international geltenden Regeln – so wurde das Radfahren als Mannschaftszeitfahren ausgetragen und pro Teildisziplin gab es bis zu zehn Tempomacher.


Ironman 70.3 Weltmeister 2022


Im Oktober 2022 belegte Blummenfelt beim Ironman Hawaii (Ironman World Championship) den dritten Platz in 7:43:23 h. Das ist gleichzeitig die drittschnellste bis dahin gelaufene Zeit beim Ironman Hawaii. Drei Wochen später wurde der 28-Jährige in St. George Ironman 70.3 Weltmeister.[18]


Sportliche Erfolge


(DNF – Did Not Finish)




Einzelnachweise


  1. Super League Jersey // Blummenfelt rises as new Super League Triathlon champion (25. September 2017)
  2. KRISTIAN BLUMMENFELT IM INTERVIEW (Memento des Originals vom 12. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (23. November 2017)
  3. BLUMMENFELT GEWINNT IRONMAN 70.3 BAHRAIN IN NEUER WELTBESTZEIT (Memento des Originals vom 9. Dezember 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (8. Dezember 2018)
  4. Staffelplätze mit Ironman-Weltmeister zu gewinnen: Patrick Lange tritt gegen Gustav Iden, Kristian Blummenfelt und Casper Stornes an (7. Juli 2020)
  5. IRONMAN UNTER SIEBEN STUNDEN? EIN POLNISCHER MILLIARDÄR INITIIERT REKORDPROJEKT (27. Januar 2021)
  6. Simon Häring: Nicola Spirig wird zur Darstellerin in einer Netflix-Dokumentation. In: Aargauer Zeitung. 27. Januar 2021, abgerufen am 28. Januar 2021.
  7. Kristian Blummenfelt gewinnt Olympia-Gold vor Alex Yee und Hayden Wilde (26. Juli 2021)
  8. Kein Langdistanzrennen für die Olympiasiegerin – Duffy lehnt Wildcard für Ironman-WM auf Hawaii ab (19. August 2021)
  9. Olympic Champion Kristian Blummenfelt surges into the history books with world title in Edmonton (21. August 2021)
  10. IRONMAN MEXIKO: LANGDISTANZ-ROOKIE KRISTIAN BLUMMENFELT SIEGT IN COZUMEL, PAUL SCHUSTER STARKER DRITTER (211. November 2021)
  11. PTO removes Kristian Blummenfelt’s 7:21 from record list (10. Dezember 2021)
  12. Kristian Blummenfelt gewinnt Ironman-Weltmeisterschaft vor Lionel Sanders und Braden Currie (7. Mai 2022)
  13. Kristian Blummenfelt gewinnt Ironman-Weltmeisterschaft vor Lionel Sanders und Braden Currie. In: tri-mag.de. 7. Mai 2022, abgerufen am 1. Juni 2022 (deutsch).
  14. IRONMAN UNTER SIEBEN STUNDEN? EIN POLNISCHER MILLIARDÄR INITIIERT REKORDPROJEKT (27. Januar 2021)
  15. Pho3nix Sub7 & Sub8
  16. SUB7 UND SUB8-PROJECT: SO LÄUFT DIE REKORDJAGD AUF DEM LAUSITZRING AB (2. Juni 2022)
  17. Nicola Spirig knackt magische 8-Stunden-Marke beim Ironman: «Ich bin überglücklich»
  18. Kristian Blummenfelt wird Ironman-70.3-Weltmeister | Noodt auf Platz vier, Funk Fünfter (29. Oktober 2022)
  19. Beijing International Triathlon – BROWNLEE SIEGT VOR BLUMMENFELT UND SCHOEMAN (24. September 2018)
  20. SUPER LEAGUE TRIATHLON JERSEY, TAG 2: NICOLA SPIRIG FREUT SICH ÜBER 3. PLATZ IN DER GESAMTWERTUNG@1@2Vorlage:Toter Link/swisstriathlon.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (25. September 2017)
  21. World Triathlon Series: Mario Mola and Gwen Jorgensen win in Japan (14. Mai 2016)
  22. Philipp und van Riel gewinnen IRONMAN 70.3 Dubai 2022 | trinews.at. 5. März 2022, abgerufen am 20. April 2022 (deutsch).
  23. KRISTIAN BLUMMENFELT UND JACKIE HERING TRIUMPHIEREN BEIM CLASH DAYTONA (4. Dezember 2021)
  24. Harald Eggebrecht: Detail. 21. Januar 2022, abgerufen am 23. März 2022.
  25. Sensationssieg in Nizza: Gustav Iden gewinnt die Ironman-70.3-WM (8. September 2018)
  26. PTO removes Kristian Blummenfelt's 7:21 from record list. 10. Dezember 2021, abgerufen am 20. April 2022 (kanadisches Englisch).
Personendaten
NAME Blummenfelt, Kristian
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Triathlet
GEBURTSDATUM 14. Februar 1994
GEBURTSORT Bergen, Norwegen

На других языках


- [de] Kristian Blummenfelt

[en] Kristian Blummenfelt

Kristian Blummenfelt (born 14 February 1994) is a Norwegian triathlete and Olympic and World Champion Gold medalist, competing at short course (sprint and standard distance), 70.3 (half-Ironman) and 140.6 (Ironman) distances. He won the gold medal in the men's triathlon at the 2020 Summer Olympics held in Tokyo, Japan.[2] He is the 2021 Ironman World Champion at the first World Championship held at Saint George, Utah on May 7, 2022. On 5 June 2022, Blummenfelt became the first person to complete an Ironman-distance triathlon in under seven hours during the Pho3nix Sub-7 Sub-8 event at the Lausitzring race track in Germany. Blummenfelt set a new unofficial world record for the Ironman-distance triathlon, in a time of 6:44:25.[3]

[fr] Kristian Blummenfelt

Kristian Blummenfelt (né le 14 février 1994) à Bergen, est un triathlète norvégien. Il est double champion de Norvège de triathlon et médaillé d'or aux Jeux olympiques d'été de 2020 à Tokyo et champion du monde courte distance en 2021. Il est aussi champion du monde Ironman en 2022.

[it] Kristian Blummenfelt

Kristian Blummenfelt (Bergen, 14 febbraio 1994) è un triatleta norvegese, campione olimpico ai Giochi di Tokyo 2020 nella gara individuale.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии