Wilco Kelderman (* 25. März 1991 in Barneveld) ist ein niederländischer Radrennfahrer.
Wilco Kelderman gewann 2007 in der Anfängerklasse eine Etappe und die Gesamtwertung beim Critérium Européens des Jeunes. Im Jahr darauf gewann er in der Juniorenklasse eine Etappe bei der Acht van Bladel, zwei Etappen bei der Tour de la Région de Lodz, die Gesamtwertung von Liège-La Gleize und den Curitas Classic Diegem. 2009 war er bei einem Teilstück der Internationale 3-Etappen-Rundfahrt erfolgreich und entschied auch die Gesamtwertung für sich. Außerdem gewann er eine Etappe bei den Tre Giorni Orobica.
In den Jahren 2010 und 2011 fuhr Kelderman für das niederländische Farmteam Rabobank Continental. In seinem ersten Jahr dort gewann er eine Etappe und die Gesamtwertung bei der Tour Alsace. Er gewann 2011 die Tour of Norway, zwei Etappen und die Gesamtwertung der Thüringen-Rundfahrt und wurde niederländischer U23-Meister im Einzelzeitfahren.
2012 wechselte er in das UCI ProTeam Rabobank und wurde Sieger der Nachwuchswertung der Kalifornien-Rundfahrt 2012 sowie der Tour de Romandie 2013. Er wurde Siebter des Giro d’Italia 2013 und gewann anschließend die Gesamtwertung der Dänemark-Rundfahrt. 2015 wurde Kelderman niederländischer Zeitfahrmeister der Elite.
Zur Saison 2017 wechselte Keldermann zum Team Sunweb, mit dem er im selben Jahr bei den Weltmeisterschaften den Titel im Mannschaftszeitfahren gewann. Er knüpfte an sein Ergebnis beim Giro d’Italia 2014 an und belegte bei der Vuelta a España 2017, 2018 und 2019 die Plätze vier, zehn und sieben. Beim Giro d’Italia 2020 trug Keldermann zwei Tage die Maglia Rosa und beendete die Rundfahrt als Gesamtdritter.
Im Januar 2021 erlitt er bei einem Unfall während einer Trainingsausfahrt eine starke Rückenfraktur.[1] Die Tour de France 2021 beendete er als Gesamtfünfter.
Grand Tour | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 17 | 7 | – | – | DNF | – | – | 3 | – | 17 |
![]() | – | – | 79 | 32 | – | – | DNF | – | 5 | – |
![]() | – | 14 | – | – | 4 | 10 | 7 | – | – | 18 |
2012 Omega Pharma-Quick-Step (Boonen/Chavanel/Martin/Terpstra/Vandewalle/P. Velits) | 2013 Omega Pharma-Quick-Step (Chavanel/Kwiatkowski/Martin/Terpstra/Vandewalle/P. Velits) | 2014 BMC Racing Team (Dennis/Dillier/Oss/Quinziato/van Garderen/P. Velits) | 2015 BMC Racing Team (Dennis/Dillier/Küng/Oss/Phinney/Quinziato) | 2016 Etixx-Quick Step (Jungels/Kittel/Lampaert/Martin/Terpstra/Vermote) | 2017 Team Sunweb (Matthews/Andersen/Dumoulin/Oomen/Kämna/Kelderman) | 2018 Quick-Step Floors (Asgreen/De Plus/Jungels/Lampaert/Schachmann/Terpstra)
1962 Ab Geldermans | 1991, 1999, 2001 Bart Voskamp | 1992 Arnold Stam | 1993 Jos Wolfkamp | 1994 Mario Gutte | 1995, 1997 Erik Breukink | 1996, 2000, 2002 Erik Dekker | 1998 Patrick Jonker | 2003 Maarten den Bakker | 2004, 2005 Thomas Dekker | 2006, 2007, 2009, 2011 Stef Clement | 2008 Lars Boom | 2010, 2019 Jos van Emden | 2012, 2013 Lieuwe Westra | 2014, 2016, 2017, 2021 Tom Dumoulin | 2015 Wilco Kelderman | 2018 Dylan van Baarle | 2022 Bauke Mollema
Die Resultate sind nicht vollständig.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kelderman, Wilco |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 25. März 1991 |
GEBURTSORT | Barneveld |