sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Stadion des Friedens und der Freundschaft (griechisch Στάδιο Ειρήνης και Φιλίας, Stadio Eirinis kai Philias, meist nur S.E.F. (Σ.Ε.Φ.)) ist eine Multifunktionshalle im Vorort Neo Faliro der griechischen Hafenstadt Piräus. Sie wird vornehmlich für Basketball und Volleyball genutzt und fasst maximal 14.095 Zuschauer. Es ist ein Bestandteil des Faliro Coastal Zone Olympic Sports Complex.

Stadion des Friedens und der Freundschaft
SEF
Volleyballspiel im SEF während der Olympische Sommerspiele 2004
Daten
Ort Griechenland Neo Faliro, Piräus, Griechenland
Koordinaten 37° 56′ 32,9″ N, 23° 40′ 2,3″ O
Eigentümer Staat Griechenland
Betreiber Olympiakos Piräus
Baubeginn 1981
Eröffnung 16. Februar 1985
Renovierungen 2002–2004
Kosten 25 Mio. Euro (1983)
7,3 Mio. Euro (2004)
Architekt Thymios Papagiannis and Associates
Kapazität 14.095 Plätze (Basketball)
11.750 Plätze (Leichtathletik)
Spielfläche Beton
Parkett
PVC-Bodenbelag
Eisfläche
Heimspielbetrieb
  • Olympiakos Piräus (Basketball, seit 1992)
Veranstaltungen
  • Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1985
  • Endspiel im griechischen Basketball-Pokal 1985–1988, 1990–1994, 1999, 2002
  • Endspiel im FIBA Europapokal der Landesmeister 1985
  • Ringer-Europameisterschaften 1986
  • Basketball-Europameisterschaft 1987
  • Ringer-Weltpokal 1988
  • Boxeuropameisterschaften 1989
  • Endspiel im FIBA Europapokal der Pokalsieger 1989
  • Endspiel im CEV Europapokal der Landesmeister 1989
  • Turn-Europameisterschaften 1990 der Frauen
  • Weltmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik 1991
  • Leichtathletik-Hallenbalkanmeisterschaften 1991–2002, 2007, 2009
  • Final Four im CEV Europapokal der Landesmeister 1992, 1993
  • Final Four im FIBA European Championship 1993
  • Volleyball-Weltmeisterschaft der Männer 1994
  • Volleyball-Europameisterschaft der Männer 1995
  • Final Four im CEV Europapokal der Pokalsieger 1996
  • Basketball-Weltmeisterschaft 1998
  • Ringer-Weltmeisterschaften 1999
  • Weltmeisterschaften im Gewichtheben 1999
  • Volleyball bei den Olympischen Sommerspielen 2004
  • Final Four im CEV Top Teams Cup 2005
Lage
Stadion des Friedens und der Freundschaft (Griechenland)
Stadion des Friedens und der Freundschaft (Griechenland)

Geschichte


Nachdem die sozialdemokratische Pasok erstmals die griechischen Parlamentswahlen gewonnen hatte, begann sie mit der Planung der Sportarena. Die Namensgebung orientierte sich an jener sozialistischer Staaten, auch die expressive Gestaltung als Landmarke an exponierter Stelle war für griechische Verhältnisse ungewöhnlich. Der Entwurf stammt von dem Architekten Thymio Papayannis. Die geschwungene Dachkonstruktion erinnert an einen Reitsattel wie beim Scotiabank Saddledome im kanadischen Calgary. 1981 war Baubeginn gegenüber dem Karaiskakis-Stadion. 1984 konnte die Fertigstellung gefeiert werden.[1] Als erste und einzige Veranstaltungshalle in Griechenland wurde es als Eissporthalle geplant, das zu einem Basketballhalle umgewandelt werden konnte. Hierzu wurden stets die Banden abmontiert und das Spielfeld mit Eichenparkett ausgelegt. Neben den Spielen der griechischen Eishockeyliga fanden auch Eisrevuen statt.[2]

1991 erhielt das SEF die goldene Auszeichnung der IAKS (International Working Group for the Construction of Sports and Leisure Facilities)

Seit 1992 nutzt die Basketballabteilung von Olympiakos Piräus das Sportarena als Heimspielstätte. Die Nutzung für Eishockeyspiele entfiel fortan. Zwischen 1994 und 2009 fanden regelmäßig die Leichtathletik-Balkan-Hallenmeisterschaften in der Halle statt. Von 2001 bis 2002 wurde die Halle saniert und für die Olympischen Spiele 2004 vorbereitet, dabei wurde auch die Erdbebensicherheit verbessert. Seitdem fasst das SEF je nach Nutzung zwischen 11.750 (bei Leichtathletikwettbewerben) und 14.095 (bei Basketballspielen) Zuschauer.

Während der Olympischen Spiele 2004 wurde das Volleyballturnier im Stadion des Friedens und der Freundschaft ausgetragen. Zusätzlich fanden zahlreiche sportliche Großveranstaltungen im S.E.F statt, unter anderem die Leichtathletik-Halleneuropameisterschaft 1985, die Basketball-Europameisterschaft 1987, das Final-Four Turnier FIBA Europapokals der Landesmeister 1993, die Volleyball-Weltmeisterschaft 1994 und Spiele der Basketball-Weltmeisterschaft 1998.[3]

2019 ließ Olympiakos einen Jumbotron in der Arena installierten, welcher seitdem während der Basketballspiele Spielszenen, Spielstatistiken und Videobotschaften anzeigt.[4]


Konzerte (Auswahl)


Neben den Sportveranstaltungen finden auch Konzerte in der Halle statt. So traten u. a. die Scorpions, Leonard Bernstein, Phil Collins, die Dire Straits, Status Quo, UB40, Gloria Estefan und Deep Purple auf.[5]


Verkehrsanbindung


Die Halle ist sowohl mit der Linie 1 der Metro Athen als auch mit den Linien 3 und 4 der Straßenbahn Athen zu erreichen. Darüber hinaus fahren die Buslinien 101, 130, 217, 218, Α1, Β1 Ε1, 232, 040 und 229 das Stadion an.[6]


Galerie




Commons: Stadion des Friedens und der Freundschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stadion des Friedens und der Freundschaft. In: structurae.net. Structurae, abgerufen am 8. Januar 2022 (deutsch, englisch, französisch).
  2. History. In: icehockey.gr. Abgerufen am 8. Januar 2022 (englisch).
  3. Christos Stathakopoulos: Στάδιο Ειρήνης και Φιλίας (Σ.Ε.Φ.). Abgerufen am 25. Februar 2022 (griechisch).
  4. ΦΩΣ TEAM: Ολυμπιακός: Εντυπωσιακό το Jumbotron στο ΣΕΦ (pic). Abgerufen am 18. März 2022 (griechisch).
  5. Konzertliste des Stadion des Friedens und der Freundschaft. In: setlist.fm. Abgerufen am 8. Januar 2022 (englisch).
  6. Πρόσβαση. In: Στάδιο Ειρήνης και Φιλίας. Abgerufen am 25. Februar 2022 (griechisch).

На других языках


- [de] Stadion des Friedens und der Freundschaft

[en] Peace and Friendship Stadium

The Peace and Friendship Stadium (Greek: Στάδιο Ειρήνης και Φιλίας, romanized: Stadio Eirinis kai Philias), commonly known by its acronym SEF, is a multi-purpose indoor arena that is located in Piraeus, on the coastal zone of Attica, Greece. The arena is mostly known for being the home to EuroLeague team Olympiacos, and is the central venue of the Faliro Coastal Zone Olympic Complex. It opened in 1985 and its design was inspired by Palasport di San Siro.

[es] Estadio de la Paz y la Amistad

El Estadio de la Paz y la Amistad, conocido también por las siglas SEF (en griego, Στάδιο Ειρήνης και Φιλίας, Stadio Irinis ke Filías), es un recinto cubierto polivalente ubicado en la ciudad de El Pireo (Grecia).[2]

[fr] Stade de la Paix et de l'Amitié

Le stade de la Paix et de l’Amitié (en grec moderne : Στάδιο Ειρήνης και Φιλίας / Stádio Irínis ke Filías) est une salle omnisports située dans le Complexe olympique de la zone côtière de Faliro, au Pirée, dans la région de l'Attique en Grèce.

[ru] Стадион мира и дружбы

Стадион мира и дружбы (греч. Στάδιο Ειρήνης και Φιλίας) — многофункциональный закрытый стадион, расположенный в прибрежной зоне греческого города Пирей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии